subwoofer wo platzieren?

Ewert schrieb:
ähm, nee...isses nich :)
auch nach mehrmaligem lesen deines postings bin ich mir noch so ziemlich unklar darüber, was du mir damit sagen wolltest.
Es gibt einen Frequenzbereich bei dem sowohl die Monitore, als auch der Subwoofer mehr oder weniger gleich laut sind. In dem Bereich treten dann unter Umstaenden Phasenschweinereien auf wenn eine Laufzeitdifferenz zwischen beiden Signalen auftritt. Das Selbe passiert auch wenn beim Subwoofer die Polaritaet invertiert ist, dafuer gibt es den Phasendrehschalter.

Die Gefahr einer Laufzeitdifferenz hast du erst wenn der Abstand von der Abhoerposition zu den Monitoren deutlich anders ist als zum Subwoofer.
Das meinte ich auch mit dem letzten Absatz meines letzten Posts:
Wenn man den Subwoofer auf die Abhoerposition stellt und dann nach einem Platz sucht an dem es gut klingt kann das entweder daran liegen das man Modenmaessig an einem guten Platz ist, oder das man keine Phasenschweinereien hat.

Modenmaessig bringt einem der gewaehlte Platz aber nichts. Wenn die Abhoerposition in einem Knoten liegt bleibt das ein Knoten, sofern der SW. nicht direkt daneben steht.

Wegen der Laufzeitdifferenzen bringt es aber auch nichts. Im Idealfall waere der Abstand Monitore-toller_Platz gleich Abhoerposition-toller_Platz (also keine Laufzeitdifferenz).
Der Abstand Abhoerposition-Monitore muss dann aber nicht gleich dem Abstand Abhoerposition-toller_Platz (wo der SW dann stehen soll) sein.

Man kann also auf diese Art weder modenmaessig einen guten Platz finden (da man Knoten/Baeuche nicht durch Aufstellung eines SWs im gesamten Raum aendern kann), noch Phasenschweinereien verhindern (da die Laufzeite von den Monitoren sich aendert, zuerst zum Subwooferort, dann zur Abhoerposition).



gruss, Chris
 
danlke für eure hilfe und den sehr nützlichen link.

es bleibt mir nun nur noch die frage, wie finde ich die optimale lautstärke des subs in bezug zu den beiden anderen monitoren heraus?
 
Dreh den SUB solange immer lauter, bis er so laut ist, dass es Dir auffällt, wenn Du ihn ausschaltest.

Der SUB muss nicht vordergründig Bässe produzieren.
Er muss sozusagen nur "anwesend" sein.

Man muss hören, dass er was macht.
Mehr aber auch nicht.
 
also ich werde mir ja wahrscheinlich auch einen Sub zulegen. Ich werde ganz naiv vorgehen, Sub unter den Tisch, Frequenzgang messen, Sublautstärke/Position/Übergangsfrequenz anpassen, bis der Frequenzgang paßt. Übergangsfrequenz sollte schon wenigstens unter 70 Hz liegen. Da muß ich nicht viel von Raumakustik verstehen :D. Wenn alles versagt, zurück zum Händler.

Homeproducer
 
70 hz Übergang?
Wo gibsn sowas? Hab ich noch NIE gehört.

Ari
 
Ich habe es auf 90Hz eingestellt.
 
@SOS
Je nach Maximalvolumen KÖNNTE man eine Subrolle in der Tat......
ok, ich hör auf.

Man spricht zwar beim [g=118]Bass[/g] auch immer vom Buttom, aber das geht mir jetzt doch zuweit!

Ari
 
Ari schrieb:
70 hz Übergang?
Wo gibsn sowas? Hab ich noch NIE gehört.

Ari

60 Hz bis 80 Hz Übergangsfrequenz ist normal, läßt sich auch am Sub einstellen. Oder was meinst Du jetzt genau? Hier gabs mal ne Diskussion irgendwann, daß alles jenseits x Hz schon kritisch ist, weil das menschliche Ohr schon orten kann.

Frag mich jetzt nicht, was x ist. Ist tippe auf x = 80 Hz.

HP
 
Ja klar gibs die kritische [g=349]Frequenz[/g]. Aber die ist glaub ich nicht, einfach NUR an der Zahl festzumachen, sondern hängt eben auch vom Aufstellort ab. Aber 70hz find ich echt tief fürn Übergang. Da haben die "Satelliten" gut zu husten, um den Rest abzudecken, was der Sub locker hinkriegen würde.

Ari
 
wenn du kleine Satelliten a la genelec 8020 oder Yamaha HS 50 oder so nimmst, dann schon, aber wenns Nearfields sind, dann ist doch nicht ganz so kritisch, die gehen doch weiter runter.

Hier ein Frequenzplot der Adams in meinem Raum.

EDIT: JPG und GIF ist Mist. Sorry.
 

Anhänge

  • s2.gif
    s2.gif
    101,4 KB · Aufrufe: 217
Wie und womit hast du das Bild gemalt?

Ari


(bevor jetzt ne zwischenfrage auftaucht - ich mein schon den Vorgang der Entstehung dieses Bildes!)
 
äh man kann reinzoomen :)

Carma und Beyerdynamik MM1.
 
aufm boden.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben