D
derchris
- Registriert
- 01.03.04
- Beiträge
- 1.811
- Reaktionen
- 81
- Punkte
- 2.067
Es gibt einen Frequenzbereich bei dem sowohl die Monitore, als auch der Subwoofer mehr oder weniger gleich laut sind. In dem Bereich treten dann unter Umstaenden Phasenschweinereien auf wenn eine Laufzeitdifferenz zwischen beiden Signalen auftritt. Das Selbe passiert auch wenn beim Subwoofer die Polaritaet invertiert ist, dafuer gibt es den Phasendrehschalter.Ewert schrieb:
ähm, nee...isses nich
auch nach mehrmaligem lesen deines postings bin ich mir noch so ziemlich unklar darüber, was du mir damit sagen wolltest.
Die Gefahr einer Laufzeitdifferenz hast du erst wenn der Abstand von der Abhoerposition zu den Monitoren deutlich anders ist als zum Subwoofer.
Das meinte ich auch mit dem letzten Absatz meines letzten Posts:
Wenn man den Subwoofer auf die Abhoerposition stellt und dann nach einem Platz sucht an dem es gut klingt kann das entweder daran liegen das man Modenmaessig an einem guten Platz ist, oder das man keine Phasenschweinereien hat.
Modenmaessig bringt einem der gewaehlte Platz aber nichts. Wenn die Abhoerposition in einem Knoten liegt bleibt das ein Knoten, sofern der SW. nicht direkt daneben steht.
Wegen der Laufzeitdifferenzen bringt es aber auch nichts. Im Idealfall waere der Abstand Monitore-toller_Platz gleich Abhoerposition-toller_Platz (also keine Laufzeitdifferenz).
Der Abstand Abhoerposition-Monitore muss dann aber nicht gleich dem Abstand Abhoerposition-toller_Platz (wo der SW dann stehen soll) sein.
Man kann also auf diese Art weder modenmaessig einen guten Platz finden (da man Knoten/Baeuche nicht durch Aufstellung eines SWs im gesamten Raum aendern kann), noch Phasenschweinereien verhindern (da die Laufzeite von den Monitoren sich aendert, zuerst zum Subwooferort, dann zur Abhoerposition).
gruss, Chris