Studio Projects B1 Ersatz

  • Ersteller NewSumac
  • Erstellt am
NewSumac

NewSumac

Registriert
15.06.06
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
483
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe eine Frage zu Kondensator Mics.
Gibt es nen guten Ersatz für das Studio Projects [g=332]B1[/g] ? (Preislich in der gleichen Kategorie bitte).

Es sollte nicht sehr vom Preis oder von der Qualität abweichen, aber ich würde gerne mal n paar Mics für mich antesten.(bitte net das Behringer [g=332]B1[/g] ansgen)
Ich brauche das Studio Projects B eigentlich für Gesang, A-[g=422]Gitarre[/g] und vllt. Schellenkranz (etc.) ...

aber da würde ich gerne noch n anderes Setup haben, welches Mic könnte man dafür noch benutzten?
Welches kommt für euch in Frage und welche Erfahrungen habts ihr damit?

mfg

newsumac

EDIT:

bei Produktbewertung konnte ich für mich nichts passendes finden ...
 
habe mal geguckt und doch was unter produktbewrtung gefunden :

mxl-990
...

ist das zu empfehlen oder für meine bedürfnisse eher nicht?
 
Probiers aus , wer soll das besser wissen als du?
Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du lediglich ein paar Mics testen ,um womöglich eins zu finden ,dass zu deiner Stimme (und/oder deinen Instrumenten) passt bzw. deine Anforderungen erfüllt.
Du scheinst also schon genaue Vorstellungen zu haben ,also teste.

In der Preisklasse sind mir eigentlich keine Mics außer das Behringer (was für dei Tonne ist) , die T-Bohnen (die , o wunder ,ebenfalls für die Tonne sind) ,die MXL Mics (die was taugen) und die SP Produktlinie.

Also teste mal das MXL Mic und guck obs dir besser gefällt als das [g=332]B1[/g]! ;)

Anonsten solltest du auch mal ein paar Dynamische Mics ,wie das SM7b und das Re-20 ins Auge fassen.
Die sind zwar etwas teurer als das [g=332]B1[/g] ,aber dafür wirklich top und währen einer super Ergänzung zum [g=332]B1[/g].

Ein Tipp:
Teste doch auch mal ein paar Preamps an.
Die haben einen großen EInfluss auf den Sound!

Welche [g=60]Wandler[/g] hast du?

lg Mix
 
AKG P100 nicht vergessen.
 
Anonsten solltest du auch mal ein paar Dynamische Mics ,wie das SM7b und das Re-20 ins Auge fassen.

für manche anwendungen sicher killer, für andere wiederum nicht so. wenns vintagelastiger sein soll dann oktava mk219 - ist aber auch nicht jedermanns geschmack.

lg
flox
 
hi

ich hatte zwar noch nie eins, aber es gibt auch viele glückliche t bohne user,...
an deiner stelle würde ich es mir mal anhören.

gibts in der klasse nich auch was von joemeek und sm pro audio,..
 
ich hatte zwar noch nie eins, aber es gibt auch viele glückliche t bohne user,..

Wenn man nichts anderes kennt oder keine Erfahrung hat kommt man schnell zu der Aussage, dass das was man hat "toll" ist. Du musst 80% der Aussagen über Klangqualität hier im Forum leider unter Vorbehalt sehen bzw. mit viel Skepsis. Objektivität ist halt schwierig besonders wenn man nicht täglich 10 Stunden seit 10 Jahren Erfahrungen gesammelt hat (wie in jedem anderen Beruf auch).
Die Joemeek Mics sind auch interessant, kommen aus dem gleichen Werk wie SP und haben ebensowenig starke Qualitätsschwankungen im Vergleich zu anderen Billiganbietern (wie den genannten). Allerdings solltest Du keien Wunder erwarten, wir sprechen hier von der absoluten Lo Budget Klasse, da ist kein Spielraum für grosse Unterschiede, da alles mit ähnlich günstigen Bauteilen auskommen müssen, nur der eine hat halt etwas bessere Kapseln, der andere trotz miesen Kleinfutters (i.e. Kondensatoren, Wiederstände etc) einen besseren klang aufgrund des Schaltungsdesigns .
 
andere Frage:

warum willst du das [g=332]B1[/g] überhaupt "los werden"?
Ob da jetzt ein [g=332]B1[/g] steht oder ein MXL is doch optisch grad wurscht, oder?
"Magst" du das [g=332]B1[/g] nicht oder warum soll es gehn? :)

In der Preisklasse 100 Euro brauchste dich eigentlich nicht wirklich nach anderen Kondensatormikros umschauen. Wenn du jetzt sagen würdest "ok - ich würd gern mal ein dynamisches testen", dann gäbs da schon Möglichkeiten (Beyerdynamic TGX, Shure SM57/58,....) - aber Kondensatoren.....seh ich da keinen Ersatz, ders "bringt" im Vergleich zum [g=332]B1[/g] in der Preisklasse bis 100 Euro.

Falls du es "unbedingt loswerden musst" (warum auch immer), teste mal AKG Perception 100 an. Oder von mir aus auch n TBone SC450 - aber alles bidde bei Thomann zur 30 Tage Geld Zurück Garantie, damit du sie zurück geben kannst, falls sie dich nicht umhauen.
 
hej das mit dem sp [g=332]b1[/g] habt ihr falsch verstanden ^^

ich habe kein sp [g=332]b1[/g] ... (hab ich mich falksch ausgedrückt *gucknach*) :)
ich suche nur ne andere option, da ich nicht nur das mic antesten will (auch wenn es hier gut sein soll)

ich werde ma gucken was mir eher zusagt aber ich hab die empfehlung bekommen, eher nach nem kondensator zu gucken (und da es im low-budget bereich auch was gutes zu finden gibt, dachte ich ich frag ma nach ^^)

Ich werde heute mal "shopping" gehen demnächst paar sachen antesten:

AKG Perception 100, T-Bone ,MKL 990, SP [g=332]B1[/g], Behringer [g=332]B1[/g] ...

irgendwas passt ja für mich (ich bin nicht sooooo anspruchsvoll, aber gut klingen solls trotzdem ;) )

PS:

hab nur die preamps aus dem Yamaha MG 16/4

so long

newsumac
 
Oder von mir aus auch n TBone SC450 - aber alles bidde bei Thomann zur 30 Tage Geld Zurück Garantie, damit du sie zurück geben kannst, falls sie dich nicht umhauen.

Nur zur Infos, das ist kein besonderer Service von Thomann, sondern Gesetz und btw. ist das vorsätzliche Bestellen von Ware zum testen nicht so im Fernabsatzgesetz vogesehen sondern ist eher Betrug.
 
Nur zur Infos, das ist kein besonderer Service von Thomann, sondern Gesetz und btw. ist das vorsätzliche Bestellen von Ware zum testen nicht so im Fernabsatzgesetz vogesehen sondern ist eher Betrug.
Moment mal:

1. Das Fernabsatzgesetz sieht 14 Tage vor, nicht 30.

2. Thomann bietet das Rückgaberecht von sich aus an. Auch das Bestellen zum Testen ist kein Betrug, sondern ein Service von Thomann. Dieser Service wird auch von den Thomann-Mitarbeitern ausdrücklich am Telefon angeboten. Somit sehe ich nichts moralisch verwerfliches daran, dieses Angebot auch in Anspruch zu nehmen.

Selbstverständlich sollte man dann mit den bestellten Sachen auch dementsprechend vorsichtig umgehen, solange man sich noch nicht sicher ist, sie auch zu behalten.
 
Nur zur Infos, das ist kein besonderer Service von Thomann, sondern Gesetz und btw. ist das vorsätzliche Bestellen von Ware zum testen nicht so im Fernabsatzgesetz vogesehen sondern ist eher Betrug.

Sorry Frankye, aber wenn mir versch. Thomann Mitarbeiter persönlich sagen, dass ich diesen Service gerne nutzen soll und kann, um versch. Geräte auszuprobieren - dann fühle ich mich nicht als Betrüger.

Diese 30 Tage Money Back Garantie ist ein expliziter freiwilliger Service von Thomann und hat nichts - aber auch rein gar nichts mit Betrug oder illegalem Handeln zu tun.

Mach den Leuten bitte kein schlechtes Gewissen, wo es unangebracht ist.
 
Sorry Frankye, aber wenn mir versch. Thomann Mitarbeiter persönlich sagen, dass ich diesen Service gerne nutzen soll und kann, um versch. Geräte auszuprobieren - dann fühle ich mich nicht als Betrüger.

Diese 30 Tage Money Back Garantie ist ein expliziter freiwilliger Service von Thomann und hat nichts - aber auch rein gar nichts mit Betrug oder illegalem Handeln zu tun.

Mach den Leuten bitte kein schlechtes Gewissen, wo es unangebracht ist.

Darum geht es nicht, letzten Endes beisst man sich selber in den Schwanz...denn was passiert mit der Retour-Warte? Die wird mit Sicherheit nicht immer mit Nachlass verkauft sondern oft auch als Neuware (verständlich bei den heutigen Magen). Und dann ist das Geschrei wiede rgroß und es gibt Threads mit aufgebrachten Diskussionen von wegen Betrug des kleinen Mannes etc. hatten wir ja alles schon mal.
Wie gesagt jeder kann machen was er will, nur sollte man auch Wissen was man macht.

Moment mal:

1. Das Fernabsatzgesetz sieht 14 Tage vor, nicht 30.

Stimmt sorry vergaß ich zu erwähnen.
 
Darum geht es nicht, letzten Endes beisst man sich selber in den Schwanz...denn was passiert mit der Retour-Warte? Die wird mit Sicherheit nicht immer mit Nachlass verkauft sondern oft auch als Neuware (verständlich bei den heutigen Magen). Und dann ist das Geschrei wiede rgroß und es gibt Threads mit aufgebrachten Diskussionen von wegen Betrug des kleinen Mannes etc. hatten wir ja alles schon mal.
Wie gesagt jeder kann machen was er will, nur sollte man auch Wissen was man macht.

Also man sieht bei Thomann des öfteren "Versandrückläufer" zum Verkauf. Oftmals steht dann auch explizit dran "Kratzer auf der Oberseite" oder derartiges.

Siehe auch hier:

https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=versandr%FCckl%E4ufer&x=0&y=0
https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=retoure&x=0&y=0

Und selbst wenn ich von Thomann mal "schon gebrauchte Ware mit offensichtlichen Mängeln" geschickt bekomme - dann lass ichs halt wieder zurück gehen und mir ein neues Produkt zukommen?
Ich seh da kein Problem und im Grossen und Ganzen nur Vorteile und wenig verwerfliches - solange der Kunde natürlich mit den Waren "human" umgeht. Ich gehe stark davon aus, dass Thomann den Kunden, die da "völlig zerrupfte Artikel" zurück schicken auch schnell mal eine "Mahnung" zukommen lässt.

Ich nehm auch immer den Rückversand auf meine Kappe, sehe das quasi als "Leihgebühr" wenn ich mehrere Sachen bestelle und eventuell was zurück schicke.
 
denn was passiert mit der Retour-Warte? Die wird mit Sicherheit nicht immer mit Nachlass verkauft sondern oft auch als Neuware

Kann es sein, dass du der Firma Thomann hier etwas unterstellen möchtest, nur weil die Firma THOMANN (Das Wort, was man hier nicht schreiben darf und deshalb immer nur großer T gennant wird) dein größter Konkurrent ist? Das würde dich äußerst unsympatisch machen. ;)

Gruß Bara
 
Kann es sein, dass du der Firma Thomann hier etwas unterstellen möchtest, nur weil die Firma THOMANN (Das Wort, was man hier nicht schreiben darf und deshalb immer nur großer T gennant wird) dein größter Konkurrent ist? Das würde dich äußerst unsympatisch machen.

Frankye hat schon in mehreren Threads Äusserungen in diese Richtung gemacht und sich gegen dieses "Testen und Zurückschicken" ausgesprochen - aus seiner Sicht "verständlich". "Kleine" Händler wie audio-workshop leiden natürlich darunter, dass das grosse T alles zu Dumping Preisen und mit 30 Tage Geld Zurück Garantie verkauft.

Andererseits ist halt der Kunde König. Und sehr viele Geräte kann man gar nicht in seiner Umgebung testen - die wenigsten Musikhäuser führen beispielsweise Produkte von Studio Projects, MXL, Rode,....

Da bleibt (wenn du sie gerne mal Ausprobieren möchtest) eigentlich nur das grosse T.
 
Kann es sein, dass du der Firma Thomann hier etwas unterstellen möchtest, nur weil die Firma THOMANN (Das Wort, was man hier nicht schreiben darf und deshalb immer nur großer T gennant wird) dein größter Konkurrent ist? Das würde dich äußerst unsympatisch machen.

Ich habe keinem etwas unterstellt, kenne nur die Praxis wie sie bei vielen Läden gehandhabt wird. Das ist auch kein grosses Geheimnis. Wenn man 1 und 1 zusammenzählt kommt man selber drauf.

dein größter Konkurrent ist? Das würde dich äußerst unsympatisch machen.

Da unser Shop weder dne Umfang von Thomann hat noch unsere Haupteinahmequelle ist ist mir das relativ wurscht.
Extrem unsympatisch finde ich jedoch, dass Thomann jeden Monat tausende Euros durch Hr.de verdient, nichts für die Seite macht und sich über die kostenlose Werbung freut.
Wir haben Hr.de seit Jahren mit aufgebaut, organisieren vieles im Hintergrund von dem der User nichts mitbekommt und dürfen zum Dank dann sehen, dass auch User die uns kennen und das auch wissen sollten Waren die wir zum gleichen Preis wie Thomann haben bei Thomann empfehlen.
Ist das nicht traurig, besonders wenn viele sich gerne im "Community" Geschwafel baden?!
Wie wäre es bei Hr.de2 mit einem Script, dass Verlinkungen in jeden Online Shop unterbindet?! Das wäre wenigstens fair.

dass das grosse T alles zu Dumping Preisen und mit 30 Tage Geld Zurück Garantie verkauft.

nun der Witz ist ja, dass wir bei vielen Sachen gleiche Preise haben bzw sie angleichen könnten. Wr schauen uns aber nicht jeden Tag an wo Thomann wieder mal einen Preis versaut hat. Der Witz ist ja auch, dass gerade bei höherwertigem Equipment Thomann gar nicht so billig ist. Die haben gute Preise bei Billigzeug für die Masse, halt MediaMarkt-Prinzip.
Wie gesagt ich finde Thomann nicht schlimm, war selber jahrelang zufriedener Kunde, die Geschichte mit Hr.de nervt und frustriert aber wirklich.
 
@ Frankye : Ich habe bei Thomann schon tausende Euros gelassen. Bei dir noch keinen Einzigen. Und das liegt nur an solchen Post von dir. Denk mal drüber nach. Glaubst du Thomann ist als Marktführer gegründet worden? ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
J
Antworten
4
Aufrufe
732
jodymdoda
J
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben