Hast mir ja nur grad unterstellt ich sei ein Crack Sammler der kein Plan hat..
Du hast vermutlich viele "Packungen" gekauft, Waves, Fabfilter, Plugin Alliance, T-RackS, iZotope, Nomad, Slate Digital....
Dabei sind dann auch die Mono Plugins, die Mono to Stereo Plugins usw., welche man so gar nicht in S1 braucht.
Diese (und die eh nicht benutzen) lösche ich bereits aus dem VST Ordner, oder die, welche ich nur "einmal im Jahr" brauch, blende ich aus.
Besonders gut geht das mit den VST2 Varianten, die ich persönlich fast ausschließlich nutze, die VST3 nicht installiere, bzw. lösche.
Bei den Waves Plugins hab ich mir in einer günstigen Stunde auch mal eine größere Packung gekauft, obwohl ich nur ein Viertel davon brauche, wenn überhaupt, aber war trotzdem preislich günstiger. Die wandle ich mir mit "shell2vst" um und hab so die einzelnen Plugins, welche ich mir super aussortieren kann. Ich denke es ist einfach auch eine Sache der Organisation, damit man letztendlich noch durchblickt.
Wobei ich auch noch erstaunlich finde, dass du so viele Plugins auch wegen der Kompatibilität mit deiner Kundschaft hast, das wäre mir nichts. Trotzdem muss das alles nichts mit "Crack Sammler" zu tun haben, sondern eben mit "Organisation".