Studio oder Hifi Kopfhörer

eCodex

eCodex

Registriert
09.03.09
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo alle zusammen,

Ich möchte mir Kopfhörer kaufen und bin auf Studio und Hifi gestoßen.
Ich lerne grad auf einen Keyboard zu spielen dafür brauche ich Kopfhörer. (da ich in Wohn WG wohne kann ich mir zur zeit keine Boxen (Monitors) leisten)
Kann mir jemand den unterschied sagen?
Kopfhörer empfehlen?
ah ja und wichtig ist das bei den Kopfhörer der Anschluss für Standarte und für Mischpulte sein muss. kp wie das heißt :(
und sorry für die Grammatik, kann nicht so gut deutsch.

Ich hoffe es hilft mir jemand!
 
wenn du lernst keyboard zu spielen werden dir warscheinlich erstmal gute hifi hp´s reichen, da du den sound ja nicht so beurteilen musst.
standard anschluss meinst du wohl 6,3er klinke("große klinke")!?

cheers
 
genau, den ich benutzte grad einen Notebook und da drauf ist nur [g=438]Standart[/g] Anschluss möglich, später will ich z.b. die Kopfhörer auf einen Mischpult an schlissen.
 
wie meinst du mit "beurteilen" ???
 
Du suchst also einfach gute Kopfhörer zum Musikmachen.

Da würde ich die AKG K-601 empfehlen. Die klingen sehr detailliert und neutral (und sie haben einen hervorragenden Tragekomfort). Auch Musik hören macht auf den Teilen einfach Spaß.

Dies sind allerdings offene Kopfhörer (das heißt, sie dämpfen kaum und du hörst noch alles um dich herum). Wenn du in einer WG wohnst, und beim Mucke machen eventuell auch nicht mehr deine Mitmenschen hören willst, wären daher womöglich geschlossene Kopfhörer besser geeignet.

In diesem Fall würde ich dir zu einem 770er von Beyerdynamic raten.
Wobei ich da allerdings selbst grad ein wenig am rätseln bin, welchen der drei Versionen ich im Laden damals gehört hatte:
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_pro80_ohm.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_edition_2005.htm
Da kann dir vielleicht noch jemand anders was zu erzählen.
 
danke, ich stöber auch grad thomann.de hab ein paar Bewertungen durch gelesen. Also ich möchte Komplet auf Musik konzentrieren gar nicht wissen was alles andere um mich herum abspielt, also Geschlossene Kopfhörer :))

danke dir
 
Sollte man aber nicht stundenlang machen, da geschlossene Kopfhörer verhindern, daß das Ohr "atmen" kann. Man schwitzt und bekommt ein zu feuchtes Ohrklima.
 
...und wenns offene werden und das Geldbörserl es hergibt, dann schließ ich mich Kuno's Empfehlung hinsichtlich 601er oder 701er an.

btw: der Unterschied zwischen 701ern ( "hifi" ) und 702ern ( "studio" ) ist hier die lediglich die Farbe und der Stecker.
 
danke an alle. hab schon welche bei thomann.de gekauft :)) warte auf post hehe^^
 
kickback schrieb:
btw: der Unterschied zwischen 701ern ( "hifi" ) und 702ern ( "studio" ) ist hier die lediglich die Farbe und der Stecker.

:-o und 50 % mehrpreis für letzteres!!
 
Also soweit ich gelesen habe, wurde da schon auch noch was an der Technik gefeilt. Vielleicht war kickback ja aber auch im Laden und hat festgestellt, daß die sich trotzdem nahezu gleich anhören.
 
Kann mich an einen Post im HiFi-Forum erinnern, wo ein AKGler höchstselbst gepostet hat oder zumindest zitiert wurde (ist schon ein paar Monate her), dass zumindest die Treiber im 701 und 702 die selben sind. Habe mir einen 701 gegönnt, nachdem ich fast einen halben Tag lang probegehört habe. Mit von der Partie war alles zwischen 200 und 300 Ocken (was den 702 ausschließt). U.a. war auch ein Ultrasone dabei (der offene), der imho fürchterlich klang. Der hat am ekelhaftesten von allen einige Frequenzbereiche gehypt. Der Beyer war viel zu weich (was ich vom 770 auch schon kannte). Der 701 klang am natürlichsten von allen. Hatte Referenzmaterial so ziemlich jeder wichtigen Stilistik dabei, wobei mein Fokus auf Musik lag, die auch natürlich zu klingen hat. Der 601 war fast en par, aber mit dem 701 konnte ich einige Ess-Laut-Überbetonungen besser raushören. Die breite Bühne des 701 mag ich auch sehr.

Der Tragekomfort war zunächst okay, die (Polster-) Beulen am Bügel haben aber in der Anfangszeit relativ schnell unangenehm gedrückt. Doch irgendwie scheine ich an diesen Stellen mittlerweile Hornhaut zu haben, denn ich spüre das Ding fast gar nicht mehr.
 
>> ..... wurde da schon auch noch was an der Technik gefeilt.

Impedanz, Frequenzgang und Schalldruck sind unterschiedlich..
Ob es den Preisunterschied wert ist, ist die andere Frage... ;)
 
NiCKEL schrieb:
U.a. war auch ein Supersone dabei (der offene), der imho fürchterlich klang. Der hat am ekelhaftesten von allen einige Frequenzbereiche gehypt.

ultrasone wahrscheinlich? also meiner (hfi750) hypt nicht frequenzbereiche aber bildet transienten so gnadenlos ab, dass man sie am liebsten immer abschleifen will. der lupeneffekt ist schon extrem. rauschen oder knacken, merkwürdige anschlagsgeräusche etc. - davon entgeht dir nichts mehr. ein [g=315]rhodes[/g] nackt ohne amps sim zb kann man sich da nicht mehr gut anhören.

werde bei gelegenheit mal den 701 probieren.
 
Ja, sorry... Natürlich Ultrasone, nämlich der Pro 2500.
Nun, die Transienten kamen in der Tat ziemlich knackig :)
Aber dann waren da eben auch diese [g=349]Frequenz[/g]-Verbiegungen
- eine im Bereich der Tiefmitten und eine weit oben. Da hat bei "I Go Wild" von den Stones die [g=149]Snare[/g] und bei einem anderen Titel die Toms richtig *boooooing* gemacht, wie ich es vorher noch nie, auf egal welcher anderen Anlage, so gehört habe. Fast so, wie wenn man beim Sweeping auf ne Resonanz stößt. Das gehörte da einfach nicht hin. Das war der KO für diesen KH.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
943
Gelöschtes Mitglied 93558
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben