Synophon
Tonmensch
- Registriert
- 19.09.14
- Beiträge
- 2.417
- Reaktionen
- 2.300
- Punkte
- 9.388
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schade, dass m_troll gesperrt ist.
Er hätte sicher gute Argumente in die wertvolle Diskussion um persönliche Vorlieben beim Mischen einbringen können und unsere sterbende Diskussionskultur auf rec.de weiter aufleben lassen. Aber das schaffen wir denke ich mal auch alleine.![]()
Hauptsache das Klavier hat in den Passagen, wo der Bass nicht spielt, halt genug Tiefen. Der Rest wird entweder über Arrangement gelöst oder mit EQing, läßt sich ja nicht vermeiden. Zuviel EQ Kastration klingt primititv, zu wenig zu unsauber. Hier ein schöner Cheesy Song, wo alles richtig ist.
Bei Jackson klingt der Hall metallisch wie im Klo. Toll, sowas ist dann der edle 480L Sound, oder wie?
ganz bestimmt nicht. warum der leaker da überall so geschmacklos viel hall draufgeklatscht hat, kann ich dir nicht beantworten.
Ich weiß nicht mehr ob es "In the air tonight" von Phil Collins war, aber ich glaube ja.
Es rauscht wie Hölle, viele Mundgeräusche, ein langer Hall auf der Stimme ca. 2 Sek (könnte EMT sein), eine hässliche Stimme auf der linken Seite (Dopplung klingt oft daneben) usw.
einfach mal selber überlegen, was wahrscheinlicher ist: dass ein multitrack digitalisiert wurde (=einzelspuren wie recordet) oder dass ein multitrack in *dem* studio in dem es gemischt wurde direkt nach dem mix jede spur einzeln nochmal komplett durch den mix laufend exportiert wurde, und zwar vorzugsweise auf ein anderes, in sync laufendes multitrack.
Nein, absolut nicht, oft ganz im Gegenteil. Die Spur soll nicht für sich edel klingen, sondern im Zusammenhang. Bei welche großen Produktionen hast du denn mal die Spuren solo gehört? Wenn du mal die Gelegenheit hast oder jemanden kennst, der die "Pro-Tools-Leaks" hat, die mal in der Szene kursierten, dann mach Dir mal den Spaß.
Aber früher hat man manche Entscheidung, die wir heute ganz selbstverständlich in den Mix verschieben, schon beim Recording gemacht. Da wurde beim Weg rein schon kräftig EQ'ed und komprimiert, man hatte da aber auch das angestrebte Ergebnis schon im Kopf und hat das sehr zielgerichtet gemacht. Man hat auch früher Effekte gerne mal gleich geprintet.
Aber den Rest natürlich nicht.Das sollte selbst eine HS7 sauber genug abbilden.
Ich glaube die haben einfach nur den Mix noch mal hochgezogen, mehr nicht. Ähnlich wie bei dem Pink Floyd Video mit Alan Parson.du musst mir das ja nicht glauben, und ich muss dich ja auch nicht überzeugen.
Dir geht es in erster Linie um das Recht haben. Anders kann ich dein ständiges "Nichtverstehen" meiner Beiträge nicht einordnen, es gäbe zwar noch eine Möglichkeit, aber daran glaube ich nicht.Mir ging es eigentlich nur um die ziemlich „populistische“ und gleichermaßen unqualifizierte Aussage, wenn ein Mix nicht klingt, liegts an den Monitoren. Neben ein paar anderen absurden Behauptungen.
ums am beispiel der hier ja auch vielfach genannten (und von mir grundsätzlich religiös gefeierten) ns10s zu verdeutlichen, wenn man einen mix mit denen nicht hinkriegt, liegt das nicht daran dass man mit ns10s einen mix nicht hinkriegen kann, sondern dass die betreffende person halt von deren klang nicht auf andere schliessen kann.
Wie wäre es denn, wenn SilentWarrior mal einen aktuellen Mix präsentiert, jetzt wo die neuen Monitore da sind, sollte der (nach obiger Aussage) doch flutschen.
Bezüglich der Qualität von KH120. Es sind und bleiben Low Budget Monitore. Kein Vergleich zu A200, Dynaudio Air
Sage ich ja nicht, ich sage nur das es eben Low Budget ist und nicht mit A200 oder ähnlichem zu vergleichen ist. Aber professionell würde ich nicht unterstreichen.Low Budget bedeute nicht schlecht oder unprofessionell.
Ich kann z.B. einen Mix auf NS10m oder Auratones beenden, wenn ich mit den Sonys das gröbste gemacht habe.
Umgekehrt kann ich nicht auf NS10m oder Auratones einen Misch dahin bekommen, wie ich es mit den Sonys schaffe.
Ich habe auch NS10m und würde gerne sagen diese LowBudget Monitore sind einem KS Digital C88 ebenbürtig, sind
sie aber nicht. Da hilft es auch nichts das ich diese seit 1998 habe. Liebe hin oder her.
Ich kann z.B. einen Mix auf NS10m oder Auratones beenden, wenn ich mit den Sonys das gröbste gemacht habe.
Umgekehrt kann ich nicht auf NS10m oder Auratones einen Misch dahin bekommen, wie ich es mit den Sonys schaffe.Ich habe auch NS10m und würde gerne sagen diese LowBudget Monitore sind einem KS Digital C88 ebenbürtig, sind
sie aber nicht. Da hilft es auch nichts das ich diese seit 1998 habe. Liebe hin oder her.
Aber da hatten wir mal einen anderen User früher, den geachteten User AWF, der hatte auch die C88 und NS10, und meinte, die C88 hätte er verkauft, weil sie für ih nichts getaugt haben (nicht aber die NS10!). Und eine andere Aussage war, daß die Mixe am schönsten werden, wenn man mit NS10 anfängt. Da sieht man, daß verschiedene User vollkommen unterschiedliche, diametrale Ansichten haben können.
Das man mit C88 nicht mischen kann? Auch hier, wenn es nicht passt dann passt es nicht.
Ja, klar. Auch teure Monitore können nicht passen, aber Details liefern diese trotzdem noch.Ja aber genau das kann ja mit den teuersten Monitoren passieren ...
Yamaha NS10, B&W 800er Serie, Tannoy....Eine Hifi Box wird zum Studio Monitor ...
Yamaha NS10, B&W 800er Serie, Tannoy....
Zumindest auf guten, nicht zwingend auf teuren.IGute Monitore machen schon sehr viel aus und leider ist es so: Auf teuren Monitoren mischt man auch besser.