Würde auch wenig Sinn machen für Mastering eine künstliche Situation zu schaffen, die niemand der Hörer vorfindet. Es gibt gute Gründe, warum die Mehrzahl der Mastering-Buden ein bisschen an Wohnzimmer erinnern und freistehende Full-Range-Boxen – vorzugsweise aus dem hochwertigen Hifi-Bereich – verwendet.
Äham, sorry dass ich mich hier jetzt mal leicht OT mäßig "einmische"
Ich bin selbst im Hifibereich unterwegs, hab ne ordentliche halbwegs neutrale Anlage die ich im Midfield ( 2m Stereodreieck ) abhöre, einen halwegs neutralen Frequenzgang am Hörplatz ( noch verbesserungswürdig, ja auch Hifi's legen da Wert drauf

).
Hatte mir vor kurzem überlegt nach langer Zeit wieder mal mit dem Musikmachen am Laptop anzufangen und deshalb schon überlegt meinen Hifi Kram zu verkaufen und ein Homestudio einzurichten da beides in einem Raum ( 1 Raumwohnung ) nicht unter einen Hut zu kriegen ist...
Bei den Überlegungen stieß ich immer vor ein "Problem". Tiefenstaffelung als psychoakkustischer Effekt. bei mir ist es so dass zwischen den LS kein TV, Rack oder ähnliches steht da dies massiv meinen Eindruck der Tiefenstaffelung beeinflußt. Stelle ich mir nun vor dass ich am "Schreibtisch" sitze und dort direkt den Bildschirm vor der Fresse habe dann macht mir das Sorgen evtl. in Hinsicht Tiefenstaffelung "abzusteigen". Die Bühnenabbildung ist für mich sehr sehr wichtig.
Wie sind eure Erfahrungen dort ?
Wäre es sinnvoll Sounddesign und Arrangement auf neutralen Kopfhörern zu machen und die projekte dann über die "Hifi Anlage" zu verfeinern ? Gibts hier leute die so arbeiten ?
Was Inwall betrifft so ist mir jemand bekannt der nachdem er seine LS in seine "unendliche Schallwand" geabut hat ebenfalls nicht mit der Tiefenstaffelung klarkam, zumindest solange er die Augen beim Hören offen hatte. Durch einen optischen Trick durch Fototapete mit "Tiefenwirkung" hat er sich letztendlich selbst ausgetrickst, die hat er sich dann komplett über die Schallwand gezogen und den bereich der LS durch identisch bedruckten Akkustikstoff ersetzt.
Mich würde brennend interessieren inwieweit Psychoakkustik für euch beim Produzieren / Mastern eine Rolle spielt !
Thx
P.s falls zu sehr OT bitte in einen eigenen Thread verschieben