Strymon Big Sky + Moog Minitaur +Cubase 12

AndreasB

Produzent
Registriert
08.11.09
Beiträge
1.342
Reaktionen
202
Ort
Braunschweig
Punkte
2.328
Hallo,

ich möchte vorneweg schreiben, dass ich in Sachen Anschlusstechnik eher suboptimal erfahren bin, darum suche ich auf diesem Weg gerne eure/deine Hilfe.

Folgendes:

Ich nutze Cubase 12 Pro und als Interface das UR 824 und möchte ENTWEDER den Big Sky gerne Cubase bekannt machen. Ich habe den Minitaur Mono Out in das Interface am laufen. Nachdem ich mir den Big Sky gekauft habe, trennte ich den Moog aus dem Interface und verbinde ihn mit dem Big Sky aus dem ich mit 2 Audiokabel in das Interface gehe. Ist das so richtig ?

Wie muss ich dann in Cubase die Verbindungen einstellen, dass ich weiterhin den Moog mit dem Big Sky spielen kann bzw. wenn ich den Big Sky mal nicht nutzen möchte mit dem Moog und als Effekt wie ein Plugin auf einer anderen Spur laufen lassen möchte.

Ich hoffe, dass ihr mich eingermaßen verstanden habt und bedanke mich für die Hilfe

Grüße Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Minitaur kommt Mono an einen Eingangskanal am Interface und liegt einfach an einem Eingangbus an.

Den FX definierst du als externen Effekt und ja - nachdem das Strymongerät Stereo In und Out hat, verbindest du 2 Ausgangskanäle des Interface mit den Eingängen des Strymon und die 2 Ausgänge des Gerätes mit 2 Eingängen am Interface.
Also 4 Kabel/Leitungen.

In den VST-Verbindungen definierst du eine externes Gerät als Stereogerät, gibst dem einen Namen und ordnest dort die Interfacekanäle zu.

Das Strymon erscheint dann in der PlugIn-Liste als Effektgerät mit dem Namen den du dem Bus zugewiesen hast.
 
Also der Minitaur kommt Mono an einen Eingangskanal am Interface und liegt einfach an einem Eingangbus an.

Den FX definierst du als externen Effekt und ja - nachdem das Strymongerät Stereo In und Out hat, verbindest du 2 Ausgangskanäle des Interface mit den Eingängen des Strymon und die 2 Ausgänge des Gerätes mit 2 Eingängen am Interface.
Also 4 Kabel/Leitungen.

In den VST-Verbindungen definierst du eine externes Gerät als Stereogerät, gibst dem einen Namen und ordnest dort die Interfacekanäle zu.

Das Strymon erscheint dann in der PlugIn-Liste als Effektgerät mit dem Namen den du dem Bus zugewiesen hast.
Vielen lieben Dank :)
 

Similar threads

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben