Streicher / Klassik Sampler

  • Ersteller Ersteller Vyn
  • Erstellt am Erstellt am
V

Vyn

Registriert
11.08.08
Beiträge
64
Reaktionen
0
Punkte
75
Hallo und frohes Neues Jahr^^,

woher bekomme ich Streicher Sampler? Wäre schön den ein oder anderen Song mit bisschen Violine oder Bratsche etc zu unterlegen..

Vielen Dank im Voraus, Vyn^^
 
danke nette seite! ich glaube ich habe grade erst kapiert wasmit sampler so alles geht xD
die vorhörfunktion ist auch aufschlussreich.
 
wenns nur ab und an mal ein paar "hintergrundstreicher" sein sollen, solltest du dir mal diese seite anschauen

http://www.papelmedia.de/index.htm

im downloadbereich gibt es kostenlose soundfonts für streicher und den player, den du zum abspielen benötigst findest du auch auf der seite
 
Danke Boo! Die Seite ist auch gleich gebookmarked=)
Ich war so angetan von einem Lied eines guten Freundes
wir wollen zukünftig noch öfter zusammen arbeiten und ich dachte
ich kann so vllt vorher in etwa sagen wie ich es mir vorstelle..
aber habe grade erfahren, wohl auch wenn man 2 unterschiedliche Programme benutzt müsste man ja über [g=32]midi[/g] files zusammen arbeiten können!?
Hm ich hoffe es - wer mal sein Lied hören mag, das hat er mit samplern geschaffen:



ps: link geht hier irgendwie nicht müsst ihr so kopieren und einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Vyn
Mit einfachen Streichersoundfonts/samples solltest Du vom Klangpotential eigentlich schon in der Lage sein, entsprechend sowas abzuliefern was Dein Freund gemacht hat. Wenn Du das als Maßstab nimmst, dann ist der Weg dorthin nicht besonders groß und schwierig.

Mit Samples ist weitaus viel mehr möglich als das von Dir gezeigte Youtube-Video Deines Freundes. Wenn man da erst mal richtig anfängt kann man richtig süchtig werden und mit steigenden Ansprüchen auch ne Menge Geld los werden. :D

Willkommen in der schönen Welt der Computersamples. :)

Poste doch gerne mal bei Gelegenheit was Du so zustande gebracht hast.

Hier noch ein paar Links zu Streichersamples:

http://www.vsl.co.at
http://soundsonline-europe.com
http://www.kirkhunterstudios.com

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
das will ich gerne glauben! :) ich fand es so toll, er ist noch so jung grade 16, und vor allem ist die quallität der sampels eigentlich auch ganz gut!
ich mach musik in eine ganz andere richtung.. hmm, keine ahnung was man dazu sagen kann - hier müsste doch ein link zum klicken sein nach youtube.. ansonsten einfach dort nach meinem [g=190]channel[/g] suchen:
vyn2007
alle videos die da sind, ausser einem einzigen cover, sind von mir.
im moment habe ich wieder ein lied fertig und eins fast und ich merk auch je mehr man arbeitet je besser wird man auch. die nächsten 2 lieder werden sehr viel textlastiger sein, als die sachen bisher :).
sagmal bescheid freue mich über konstruktives [g=94]feedback[/g].
vg Vyn
ps: ja musik ist deffinitiv süchtig machend aber ganz ohne
nebenwirkungen : D.
 
ps: ja musik ist deffinitiv süchtig machend aber ganz ohne
nebenwirkungen : D.

Schau dir mal in 10 Jahren deinen Geldbeutel an und sag das nochmal ;-)


Ansonsten: Wenns wirklich in Richtung Orchester gehen soll und nicht nur "teppich", dann kann ich die VSL nur empfehlen. Ansonsten für nen doofen Teppich, sprich Flächen, die halbwegs nach Streichern klingen und ein bissl "klassische Atmosphäre" schaffen sollen, reichen auch einfache Sachen, die z.B. Workstations gerne bieten.
 
<<<click<<<

bei sowas würd ich halt an manchen stellen gerne streicher einfügen
obwohl, hmm, vielleicht würds auch in diesem lied garnicht passen
es ist doch sehr ruhig
sowas entscheide ich meistens intuitiv, habe da selten einen plan
meistens kommt eins zum anderen und das lied ist fertig ( in meinen augen und ohren^^)

ach wer weiss schon was in 10 jahren ist =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir Deinen Song "Faith" mal angehört und könnte mir da auch recht gut ein paar Streicher dezent im Hintergrund vorstellen.

Hab mich dann auch mal dem Versuch hingegeben Deinen Song aus Youtube irgendwie in meinen [g=70]Sequencer[/g] zu bekommen.
Mein Ergebnis dazu habe ich Dir mal hier in diesem Link als MP3 abgelegt. Ein Qualitätsverlust durchs herausziehen aus Youtube und späteres Konvertieren nach MP3 war mir leider unumgänglich.
Für eine kleine Vorstellung aber, wie Dein Songs mit dezenten Streichern im Background klingen könnte sollte es aber reichen. :)

Ich hoffe Dir gefällts.

Gruß
Markus
 
Haha:) ja garnicht mal übel - hmm wenn mir die streicher auch manchmal etwas zu wild wären, aber man kann sich ja in midispuren austauschen also ich die zb auf [g=32]midi[/g] schreiben und du umsetzen? hm, nun weiß ich jedenfalls ca wie es sich anhören könnte - danke dafür :).
manchmal sind die streicher so leise das ich es kaum raushöre - aber was bei min 2:00 einsetzt mag ich, dann 2:11 hätte der ton wieder höher ansetzen können. aber damit hast du mir gezeigt streicher würden passen. vielleicht tauschen wir mal e mail adressen? vynmusic@t-online.de
VG Vyn^^
 
Papelmedia hat auch ganz nette Soundfonts für streicher
Die sind free, den Player kannst du dir da laden und für so was könnten sie vielleicht für den anfang reichen, oder zumindest zum vorhören.

www.papelmedia.de
 
Vyn schrieb:
aber man kann sich ja in midispuren austauschen also ich die zb auf [g=32]midi[/g] schreiben und du umsetzen?

Du könntest zwar per [g=32]MIDI[/g] selbst die Melodien und Harmonien schreiben, aber so Sachen wie der Dynamikverlauf, Anschlagstärke etc. ist schwer blind in [g=32]MIDI[/g] zu machen wenn man die Samples selbst nicht hört.

Hinzu kommt, dass die Streicher bei mir jetzt nicht einfach nur ein Sample sind, sondern hier sind Cello, Viola und Violinen in jeweils den Einzelstimmen aufgeteilt.

manchmal sind die streicher so leise das ich es kaum raushöre

Ich habe sie absichtlich nur dezent im Hintergrund gehalten, da ich nicht wollte, dass sie sich dem Hörer zu sehr aufdrängen. Man nimmt sie trotzdem wahr, auch wenn sie nur leise im Hintergrund sind. Das merkt man schnell, wenn man Vergleichsweise ohne Streicher hört.

Wenn Du willst können wir gerne mal was zusammen machen, auch wenn Dein Musikstil für mich einen Ausflug in eher fremde Gefilde bedeutet. Aber ich bin eh offen für alles. Ich werd Dir einfach demnächst mal ne EMail schicken.

Gruß
Markus
 
Waren die nicht sogar in Stakkato gespielt? Sowas ähnliches habe ich mir vorgestellt allerdings mehr zu Anfang, also ich mein bevor überhaupt der Gesang einsetzt und im Song ehr so eine Tonmässig langgezogene Begleitung anstatt der schnellen, hm, ist schwer zu beschreiben jetzt, ich höre das immer gleich wie ich was haben wollte.. aber das nun zu erklären ist schwer. ~.~

Daher kam die Idee mit dem [g=32]Midi[/g] um wenigstens ungefähr meine Vorstellung
davon rüber zu bringen :). Wäre bestimmt interessant so eine Zusammenarbeit.
Manchmal ist es ja grade gut mit anderen Genres zu fusionieren, die sonst nicht unbedingt so zusammen finden würden^^.



VG Vyn
 
Ja Du hast recht, da waren Staccatos mit im Spiel. Mir hat diese zusätzliche rythmische Unterstreichung ganz gut gefallen, aber das ist halt einfach Geschmackssache. Daher ist es natürlich immer besser, wenn man seine eigenen Vorstellungen direkt irgendwie umsetzen kann und sei es nur erstmal so um das richtige Gefühl und Vorstellung zu vermitteln.

Ich würde Dir daher empfehlen, Dir irgendeine günstige Streicherlibrary oder Free-Samples zu besorgen. Die großen Libraries sind anfangs glaube ich weniger für Dich geeignet, da man sich da dann doch intensiver mit vielen Spielweisen und Instrumenten rumschlagen muss.

Als Untermalung braucht man nicht immer High-End Samples mit Anspruch auf den Klang eines realen Orchesters, sondern da reicht auch das was so manche Workstation als Hardware oder [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] mitbringt.

Schau Dir mal so [g=8]Plugin[/g]-Instrumente wie beispielsweise Independence 2 oder Kontakt-3 an, da bekommst Du neben wirklich schon sehr guten Streichersamples auch tonnenweise andere brauchbare Sounds für die Verwirklichung kreativer Ideen.

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,

oh klasse - das Independence lade ich grade runter, das zum ausprobieren sicher sehr gut! Danke dir!! :)
Kontakt 3 suche ich nacher auch noch raus. Neue Töne etc sind natürlich immer willkommen und erstmal so testen anstatt sich womöglich zu verkaufen.
Gut das es sowas gibt.

Kann man [g=32]Midi[/g] files eigentlich mit Räumlichkeit belegen? Wie das bei Giatrren oder Gesangsaufnahmen funktioniert weiss ich aber geht das auch mit Midis oder muss ich die dazu erst exportieren und dann wieder importieren?
Hm muß mal nacher antesten.. frag mich das grade. Ist ja mit Drums das selbe, so konnte ich das nicht direkt, daher die Frage nach dem Ex und Import
als Audio raus dann wieder laden und Effekte darauf!? Hmpf^^.
Sorry wenn ich manchmal blöde Fragen stell aber ich fang ja grade erst an das alles ein bisschen zu verstehn.

VG Vyn
 
Ich glaube du meinst folgendes:
Du steuerst über ein [g=32]MIDI[/g]-Signal (Achtung, [g=32]MIDI[/g] ist ein reines Steuersignal, es enthält keine Audiodaten) ein virtuelles Instrument an, in deinem Fall zum Beispiel eine Geige.
Dazu lädst du dir zuerst einmal den Sampler in deinen [g=70]Sequencer[/g]. Kontakt z.Bsp fügt dir dann automatisch 16 Kanäle in deinen internen [g=70]Sequencer[/g] Mixer hinzu.
Jetzt kannst du der geladenen Geige sagen: "Du kommst in den 1. Kanal". Und der Bratsche sagst du: "Dich leg ich in den zweiten Kanal". Und so weiter, bis du alle Streicher die du brauchst auf die Kanäle aufgeteilt hast.
Jetzt routest du den Output der [g=32]MIDI[/g]-Spuren auf die entsprechenden Kanäle. Also zum Beispiel die [g=32]MIDI[/g]-Geigenspur auf Kanal 1 des Samplers, die [g=32]MIDI[/g]-Bratschenspur auf Kanal 2 usw.
Somit sagt die [g=32]MIDI[/g]-Spur nun dem Sampler, wann und wie stark eine Note des jeweiligen Instrumentes angeschlagen/gespielt wird.
Und der tatsächliche Sound der jeweiligen Instrumente kommt schön brav über die dafür vorhandenen Kanäle in deinem Mixer. Und in die kannst du wie gewohnt [g=84]Insert[/g]-Effekte (vllt. Equalizer) oder Send-Effekte (vllt. [g=108]Hall[/g]) legen.

Also nein, du musst nicht vorher exportieren und dann wieder importieren. Nur richtig routen!

Nachtrag: Das hängt auch mitunter von der Größe und Anzahl der verwendeten Samples ab. Mein Rechner geht da relativ schnell in die Knie, wenn ich viele virtuelle Instrumente geladen habe.
In dem Fall müsstest du dann rechenleistungsbedingt "zwischenrendern".
 
Hmm danke für die ausführliche Erklärung! Ich versuch das auch grade, hab aber as Problem, dass ich bei Midispuren ( zb einer gespielten
Pianospur nun ) nur ganz andere Effekte auswählen kann als bei einem Audiokanal.. ( was ja vielleicht bei allen so ist und normal ist, nur ich weiß es noch nicht!? )
bei einem Audio gehn ja Sachen wie:
Reverb Dynamics und sowas, während dessen ich aber in Midispuren nur: Autopan, Chorder oder Midiecho etc finde.

Aber die anderen Sachen sind da nicht zu finden.

Genau die hätte ich da aber gerne :), wie bekomme ich das nun hin!?

VG Vyn
 
ds ist eine frage des sequencers. hast du [g=539]cubase[/g]? dann wäre das [g=539]cubase[/g] forum besser.

vermutung: du hast in deinem [g=70]sequencer[/g] mind. zwei spuren pro instrument: eine [g=32]midi[/g] spur für deine [g=32]midi[/g] daten und eine audio spur für den output deines instruments.

audio effekte gehen nur in der audio spur.
 
*edit* Danke Dir hab dann im Forum geguckt
und habs da gefunden (also hier im Cubaseforum)
dann mal den Mixer aufgemacht und die jeweilige
Audiospur auch gefunden.

Super danke für alle Hilfe!! :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben