Stoman lässt nicht locker

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.648
Reaktionen
3.636
Ort
NRW
Punkte
23.557
Moin!

Ein Stoman gibt nicht klein bei - niemals! ;) :D

Ich werde Euch so lange mit diesem Stück nerven, bis jemand sich herablässt, dazu etwas zu schreiben. Ich mag das Werk, aber ich stelle mir, wie immer, die Frage, ob es fertig ist. Ich habe es schon zu oft gehört und kenne jeden Ton, also müssen frische Ohren her. Ihr seid gefragt:

Nightride v0.3

Nach den Kommentaren hier habe ich es noch ein bisschen bearbeitet:
Nightride v0.4.

Ciao,
Steffen
 
schickes stück! leicht asiatischer touch irgendwie...
 
Moin!

schickes stück! leicht asiatischer touch irgendwie...
Danke, aber: Gibt es irgendetwas zu kritisieren?

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi! Du hast ja nen Riesen-Output. Respekt ;)

Das Rhodes passt meiner Meinung nach nicht ganz rein. Wie die Abmische ist, kann ich leider nicht beurteilen, aber auf meinen Pc-Boxen hört sich das ganz ordentlich an. Ja also bis auf das Rhodes find ich das cool.


Gruß


P.S: kommt blad irgendwie ein Album oder so von dir raus? :music:
 
eigentlich nicht. ich find das klingt schon sehr fertig. wie es mixingtechn. aussieht usw. müsst ich mal über meine monitore hören, hab nur eben über die tft-boxen abgehört. wenn´s da gut klingt, klingt´s sicher überall gut :D

das e-piano, finde ich, passt ganz gut!

ich würd alles so lassen. mehr gebastel könnte nur was kaputt machen!
 
Moin!

@hazz:
Du hast ja nen Riesen-Output.
Keine Sorge, das wird sich wieder legen. Ich funktioniere extrem phasengesteuert. Von jetzt auf gleich habe ich Heißhunger auf eine Sache (z.B. Musizieren, Lesen, Volleyball spielen, ...), das dauert dann ein paar Wochen oder Monate an, und dann, ganz plötzlich, ödet mich das alles von einer Minute auf die nächste so dermaßen an, dass ich dringend etwas anderes tun muss.

Das Rhodes passt meiner Meinung nach nicht ganz rein.
Da bin ich mir selbst nicht ganz sicher. Einerseits hat es für meinen Geschmack einen gewissen Reiz, andererseits fügt es sich aber tatsächlich nicht hundertprozentig ein. Ich hatte es in der vorherigen Version noch häufiger drin.

kommt blad irgendwie ein Album oder so von dir raus? :music:
Kaum. ;)

Bei mir ist neben dem oben erwähnten noch ein weiteres Phänomen festzustellen: Ich kann eine Sache nicht konsequent am Stück zu Ende bringen sondern muss zwischendurch unbedingt meiner Kreativität freien Lauf lassen und neue Ideen für neue Stücke entwickeln. Daher sind die allerwenigsten meiner Lieder fertig. Genau genommen steckt in allen Stücken noch Potenzial für weitere Bearbeitungen, und ich nehme mir sporadisch immer mal wieder irgendeines heraus und bastele ein paar Minuten daran.

Die meisten Aufnahmen von mir sind das Ergebnis von 30 bis 90 Minuten Arbeit. Solange reicht die Kreativität gerade. ;)

@seba:
das e-piano, finde ich, passt ganz gut!
Ich werde es vermutlich auch so im Arrangement belassen, aber vielleicht teste ich mal einen alternativen Klang oder verschiebe es etwas nach hinten.

Schöne Grüße,
Steffen
 
stoman

Moin Moin

Erinnern tut es mich vom Charakter her an Alan Parsons und gefällt mir recht gut und ist gut gemacht.

In meinen Ohren, spontane Eindrücke:

Insgesamt ist der Mix noch etwas zu wenig "eingebettet", so mir zum Beispiel die Becken etwas zu direkt, elektrisch, "klingen".
Die Pizzicatofigur ist mir etwas zu laut.

An manchen Stellen ist das Arrangement zu fleissig und überlagert.

Musikalisch scheint schon alles da zu sein, es ist auskomponiert.
Ein bischen umsortieren noch und gut ist's.

Lass noch ein paar Tage sacken, dann noch ein paar Korrekturen und verabschieden.

Liebe Grüsse
Nitro
 
Oha...fünf Stoman-Threads stehen im [g=94]Feedback[/g]-Forum ganz vorne. Dann muss ich wohl auch mal wieder was sagen. :D

Dein Output ist wirklich gruselig. Soviele Melodien können doch garnicht in einem einzelnen Menschen stecken. Und dann auch noch so viele unterschiedliche Musikrichtungen. Noch nie habe ich zwei Stücke von dir gehört, die sich irgendwie gleich anhören...trotz dieser inflationalen Forumsüberflutung durch stomannsche Musik. Also erstmal einen Haufen Respekt.

Trotzdem will ich meckern...das mach ich doch so gerne: Viele deiner Lieder, und Nightride auch, haben eine Soundtrack-Atmosphäre. Sowas mag ich zwar, aber dadurch erspart man sich auch manchmal den Stress, den eine enggeschnürtere Komposition mit sich bringt. Ich finde es zwar super, wenn man beim Musizieren ein Flow-Erlebnis hat, manchmal franzen dadurch die Lieder aber auch ein bißchen aus und werden schwammiger, schwieriger zu fassen...Soundtracks eben. Ich hoffe du verstehst, was ich versuche zu sagen. :D
Ich würde so gerne mal einen kurzen, knackigen Popsong von dir hören, mit eingänglichen Melodien...und vielleicht sogar mit Gesang.

Bis dann!
Daniel
 
Hallo Stoman,
liebe Grüsse von einem temporär-hin-und-wieder-Feedbacker.

Ich find's gut.

Was mir auffälllt,
Deine Fähigkeiten als Arrangeur wachsen stetig.
Hatte letztens auch noch etwas anderes von Dir gehört.
Output ist ja echt hoch.

Die einzelnen Ideen sind hier jetzt schön verbunden,
das gibt ein Ganzes, das fließt ineinander über.

Das habe ich früher nicht so empfunden,
obwohl die Ideen schon gut waren.

Verbesserungen?

Ich finde das OK so.

Vielleicht der [g=149]Snare[/g] Sound, speziell am Anfang, naja,

Gruss Ulrich
 
Moin!

@Nitro:
Erinnern tut es mich vom Charakter her an Alan Parsons
Ich fürchte, von der Qualität bin ich noch Lichtjahre entfernt - aber schön zu lesen. ;)

Die Pizzicatofigur ist mir etwas zu laut.
Ja, mir jetzt auch. ;)

An manchen Stellen ist das Arrangement zu fleissig und überlagert.
Könntest Du da mal auf die bewussten Stellen zeigen? Ich bin schon zu sehr in das Stück vertieft, um so etwas noch erkennen zu können.

@Souljacker:
Schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen!

Soviele Melodien können doch garnicht in einem einzelnen Menschen stecken.
Weit gefehlt: Da stecken noch deutlich mehr drin. Aber die lasse ich Euch aus gutem Grund nicht alle hören. ;) :D

Noch nie habe ich zwei Stücke von dir gehört, die sich irgendwie gleich anhören
Und ich habe sogar den Eindruck, dass ich allmählich anfange, mich zu wiederholen. Schön, wenn es Anderen nicht auffällt - gut kaschiert ist halb gewonnen. ;)

Viele deiner Lieder, und Nightride auch, haben eine Soundtrack-Atmosphäre. Sowas mag ich zwar, aber dadurch erspart man sich auch manchmal den Stress, den eine enggeschnürtere Komposition mit sich bringt.
Eigentlich sind Soundtracks schwieriger (weil komplexer) als Pop-Songs. Letztere sind sehr einfach strukturiert und, wie der Antares-Peter sagen würde, vorhersehbar. Ich mag ja solche Musik im Grunde ganz gerne, aber es liegt mir nicht so recht, sie selbst zu machen. Mit Gesang, ok - aber bisher rennen mir die potenziellen Sänger und Sängerinnen, die etwas mit mir auf die Beine stellen wollen, nicht die Tür ein. ;) :fuchtel:

Aber instrumentalen Pop gibt es doch von mir. Z.B. "Ride On The Broomstick" oder "Experiment pt I und pt II", um mal einige zu nennen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
halli....
das dat `n stomann track is hört man gleich (im positiven gemeint )
also...die [g=149]snare[/g] is mir ein bischen zu trocken
ansonsten gibt es nix zu meckern , das e-piano find ich besonders goil...
die sphärischen klänge kommen auch cool rüber..
schönes teil mfg chris
 
Hi Steffen,
kann mich nur profhoell bedingungslos anschließen, goil!
Bei diesem Stück würde mich interessieren, wie eine menschliche Stimme dazu passt! Nur aus Neugierde mal!
Das Rhodes passt sehr gut wie ich finde.
Sorry Steffen bin noch nicht soweit(Bergenstück) aber bald, hab hier noch ein paar Problems!
Leo
 
halli hallo,
sowas ist zwar nicht mein ding, aber ich finde den track auch schon zieemlich gut. was mich wundert ist, dass das lied für einen [g=79]homerecordler[/g] fast schon zu gut ist. respekt!! was noch gar nicht erwähnt war ist, dass das lied abwechslungsreich ist... weiter so! ;)
 
Löse Dich doch mal von dem Gedanken immer mindestens 10 verschiedene Sounds in Deinen Stücken unterbringen zu wollen... weniger ist oftmals mehr...

Du "erdrückst" Deine Kompositionen immer, lass sie doch mal atmen...

Dieses "atmen" ist genau das, was mir in Deinen Kompositionen immer fehlt. Ohne dieses "atmen" klingt es halt schnell nach gefühlosem geklimper, da helfen leider auch keine noch so tollen Akkorde und Melodien. Sorry, ist aber meine Meinung.

Hmm, irgendwie hab´ ich das Gefühl das schön öfter zu Deinen Songs geschrieben zu haben...

Gruß, Micha
 
AVE
ein Stoman muss auch niemals klein beigeben, das ist ein sehr schönes Stück!

Wenn es was aus meiner Sicht zu kritisieren gibt: ich finde das Piano zu penetrant um nicht zu sagen unpassend, entweder würde ich da einen Solosound wählen oder nen Teppichsound oder was asia-ethnomäßiges an Fläche oder ganz weglassen?!?! Oder vielleicht so hinter eine Effektwand bringen, dass es vom Level her nur kleines Beiwerk ist.

Aber das ist Geschmacksache, Stück könnte im Oriental in Bangkok oder im Raffles in Singapur ungestreift in der Empfangslobby laufen... oder bei einem Dokufilm über die Andamansee oder oder...

beneide deinen Output, wenn ich 4 Lieder im Jahr schaffe bin ich gut.
 
Hab mal kurz die anderen Beiträge überflogen.

Also ich finde das Rhodes absolut passend. Ein schöner Vintage-Gegenpol zu den ganzen anderen Synthi-Sounds.

Ein herrliches Stück. Ich mache auch manchmal gerne sowas.

Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind:

1.) die Bassdrum. Ich weiß, sie darf bei so einem Stück nicht besonders aufdringlich wirken. Aber irgendwie klingt sie trotzdem wie unter einem Haufen Wolldecken versteckt.

2.) Diese Becken. Nicht daß sie schlecht klingen, aber sie passen nicht dazu. Zu kurz, zu schnelles Decay und dafür etwas zu laut.

3.) Der Blas-Effekt der Flöte klingt als käme er gar nicht von der Flöte selbst. Flöte und Windgeräusche bilden keine homogene Einheit. Das Windrauschen klingt viel näher als die Flöte selbst und nimmt nicht teil an der Spielweise der Flöte.

Herrlich, ich mag den Song. Ich werd ihn mir zu meinen Favouriten legen, so wie er ist.

MfG
Reiner

EDIT: Tip: Schick ihn halt mal zum BR. Wäre ein hervorragender Hintergrund für die tägliche Space-Night. Wie geschaffen dafür!
 
Hallo zusammen!

Danke für die weiteren Kommentare!

Die Meinungen zum E-Piano gehen ja auseinander, daher habe ich mich entschieden, es so zu lassen, wie es ist.

@Blindschleichl:
Die Bassdrum lauter, ok. Aber dass die Becken zu schnell verklingen kann ich nicht so recht nachvollziehen. Die klingen doch ziemlich lange aus. Ich wüsste da jetzt gar nicht so recht, was ich ändern sollte/könnte.

er Blas-Effekt der Flöte klingt als käme er gar nicht von der Flöte selbst.
In dem Stück kommt keine Flöte vor. Welchen Klang meinst Du? Eventuell den [g=144]Leadsound[/g] , der hin und wieder im Hintergrund dudelt? Z.B. ab ca. Minute 1:00? Das ist das "Moddelin Lead"-Preset vom Albino 3.

@mazze:
beneide deinen Output, wenn ich 4 Lieder im Jahr schaffe bin ich gut.
Die Menge ist nicht entscheidend. Ich puste halt so viel 'raus, weil ich ständig Lust auf neue Kreationen habe, nehme mir aber viel zu selten die Zeit, mal ein Werk richtig auszuarbeiten und fertigzustellen. Immerhin haben mir die Anregungen hier im Forum schon geholfen, deutlich mehr Gespür für das Arrangement und den Mix zu kriegen (wenn auch immer noch zu wenig).

@InnerNoize:
Einerseits lebt diese Musikrichtung von der klanglichen Vielfalt, aber anderseits hast Du auch punktuell Recht. Es gibt Stellen in dem Stück, die auch mir überladen erscheinen. Daran werde ich noch ein wenig arbeiten.

@Beatster:
Danke! :)

@Leo:
Auch Dir danke! Gesang würde ich bei einer ganzen Reihe meiner Lieder spannend finden, aber solange sich niemand mit einer geeigneten Stimme aufdrängt, wird das wohl nichts.

Und mit dem "Berglied" sollst Du Dir alle Zeit nehmen, die Du brauchst. Sagte ich doch schon, oder? ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Die Meinungen zu Instrumenten werden immer unterschiedlich sein...

Das Rhodes ist ok ... aber dies Theremin-Lead erinnert mich immer an Raumpatrouille Orion :D

... ich finde, das wird immer perfekter aber auch zugleich glatter... würde mir mehr Überraschungen und Kanten wünschen...

Gruss, Kasimruslav
 
Nenene....! Die Bassdrum auf keinen Fall lauter! Nur etwas transparenter. Sie klingt zu runddumpf.

Ja, evtl. meinte ich den von Dir angesprochenen [g=144]Leadsound[/g] der im Hintergrund manchmal dudelt. Klingt wie eine Flöte, vor allem weil ich meine da immer wenn er einsetzt das Blasgeräusch mit zu hören.
 
Gunnahmnd!

@Blindschleichl:
Die Bassdrum auf keinen Fall lauter! Nur etwas transparenter. Sie klingt zu runddumpf.
Öhm... wie meinstndas? An welchen Schrauben müsste ich da drehen?

@Kasi:
Den Theremin-Jammersound liebe ich. Den setze ich inzwischen schon inflationär in jedem zweiten Stück ein. Langsam muss ich mich mal bezähmen. ;)

Tschö mit ö,
Steffen
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
17K
Schludi
Schludi
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben