Stimmen imitieren

Wenn ich den Gedanken mal so durchspinne...einen Stimm-Sampler wie ein Drumsampler....WOW!

Ein sehr guter Drumsampler hat 48 [g=21]Velocity[/g]-[g=85]Layer[/g] pro Element und ermöglicht damit eine realitätsÄHNLICHE Simulation verschiedener Anschlagstärken / Lautstärken. Um allein die Lautstärke / Betonung der menschlichen Stimme annährend realistisch modellieren zu können, bräuchte man ein Vielfaches dieser 48 [g=85]Layer[/g].

Um einfach drauflos zu rechnen, egal ob die Zahl realistisch ist oder nicht, verwende ich nun 500 [g=85]Layer[/g] für die Lautstärke in meinem Beispiel.

Dann brauchen wir noch sämtliche Buchstaben. Das wären dann 26. Dazu kommen dann noch Laute ohne Buchstaben, also "sch" "tsch", das th aus dem Englischen (beispiel The). Sagen wir das Programm gibt´s nur in Englisch und als "einfache" Version...nehmen wir 10 Laute. Jeder dieser Buchstaben und Laute muss also in 500 Lautstärken und sagen wir auch noch 50 Längen zur Verfügung stehen. Dann nehmen wir noch 100 Tonhöhen, in denen diese Buchstaben gesungen werden sollen.

Ich hab jetzt nur mal die wichtigsten Faktoren angesprochen, von der zu programmierenden Arbeiten ganz zu schweigen (Umsetzung von Trägermaterial in Endton, etc..)

Ich fasse zusammen:

500 [g=21]Velocity[/g]-[g=85]Layer[/g] x 36 Buchstaben und Laute x 50 Längen x 100 Tonhöhen.

Sollte also (Beispiel) Bono von U2 ein Preset für solch einen Stimmsampler zur Verfügung stellen wollen (seine Stimme also), müsste er
90000000 Aufnahmen machen, wenn´s schon realistisch werden soll!!!


WOW!
 
Du willst hundert tonhöhen für die buchstaben nehmen und 500 für die vel?
ich sage mal, wenn der stimmumfang über drei oktaven geht, und du in mehreren teilschritten von einem ton auf den nächsten gliden willst, ok. 100 sind ok.

aber 500 für die vel??? wer soll das denn noch warnehmen?


Also ich bin weiterhin für den [g=132]vocoder[/g] :

Ich mache auch mal eine andere Milchmädchenrechnung:

Du singst ein Lied mit 21 Wörtern, die durchschnittlich aus 5 Buchstaben bestehen.

105 Buchstaben / 3 Buchstaben pro Silbe = 34 Silben vom originalsänger

die Du nachbearbeitest und zu einem zusammenhängenden Trägersignal klebst.
Dann singst Du die Modulation und legst alles passend übereinander. Sollte es irgendwo differenzen geben, kannst Du dir die entsprechende Stelle der Welle ja
noch mal vornehmen.
 
Einen Stimmensampler gibts tatsächlich.

Zumindest einen Chor, der singt, was du eintippst.

Symphonic Choirs von East West Quantum Leap.

Ich hab das gute Stück - ist allerdings relativ aufwändig zu programmieren, da es zich Varianten in der Aussprache und Verbindung von Buchstaben gibt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht ganz das, was Du suchst, aber ziemlich interessant:


Vocaloid ist auch noch ganz witzig: http://de.wikipedia.org/wiki/Vocaloid
Da singst/sprichst Du aber nicht ein, sondern fütterst die Software mit Noten und Text.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DIe eigentliche Aufgabenstellung war, dass man als Menderez ins Micro reinsingt und es kommt als Pavarotti raus.

So was gibts immer noch nicht...aber ich halte es für wahrscheinlicher möglich als ich es vor 9 Jahren getan hätte.

Wenn es darum geht geschriebenes Wort , ähnlich beim beim EWQL -Chor in Gesang umzustetzen gibts da für Einzelstimmen die Vocaloid Technik von Yamaha...die hat auch schon Mike Oldfiled eingesetzt. Das klingt dann aber nicht wie es SOLL sondern nur wie es eben vorgegeben ist (immerhin gibts da aber verschiedene "Sänger")...und Artefakte gibst leider irgendwie immer und Emotionen sind nur schwer bis gar nicht da reinzubekommen...immerhin kann man an den Formanten rumbiegen und somit die Stimme in gewissem Umfang schon "formen" ..aber das kann man mit Melodyne ja auch.
Hab die Software selber und muss sagen der Programmieraufwand lohnt sich einfach nicht...ist aber recht nett um ein Demo zu machen um dem späteren echten Sänger genau zu vermitteln wie mans haben möchte.

Technisch gesehen halte ich aber die Umsetzung der Idee für möglich...wenn auch nicht in Echtzeit.
Es müsste zuviel analysiert werden.
 
Hallo!!!! der Thread ist 9 Jahre alt und der TS nicht mehr aktiv

Ja und? Das Thema an sich ist aber doch interessant ;)
Verliert doch nicht an Aktualität.
Besser als die täglich neuen Threads welchen Kopfhörer man kaufen könnte :p
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
88
Aufrufe
4K
Plastiksound
P
G
Antworten
15
Aufrufe
543
Guitar_TT
Guitar_TT
C
Antworten
1
Aufrufe
549
acblitzdc
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben