Stimmen im Final mix/Screenshoots/Fragen

  • Ersteller Ersteller Tha-EternalThug
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tha-EternalThug

Registriert
14.02.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
105
Ok, ich habe folgendes problem beim endabmischen eines Songs, es gibt 2 möglichkeiten ein EQ und ein kompressor auf die Stimmen zu legen...

1 methode...ist in einem externen Programm wie Wavelab den gewünschten effect draufzulegen (EQ, kompressor, [g=166]de-esser[/g]) und mit der jeweiligen *.wav datei zu speichern, (problem hierbei, die orginal rohe aufnahme ist somit weg, und ich weiss ja auch nicht wie sich dann die datei in cubase mit allen anderen elementen des songs also den instrumenten anhört) , daher macht mir diese methode jetzt schon kopfweh.

2 methode, in send effects den EQ und Kompressor reinladen, den effect dann bei den kanälen wo die stimme ist lauter drehen (oder aktivieren wie auch immer man es nennen will) und dann alle Kanäle wo sich eine stimme befindet so einstellen wie ich es wünsche mit dem EQ und Kompressor usw, weil der vorteil bei cubase ist klar, gefällt mit der mix nicht,dann nehme ich die Effekte wieder raus und schon habe ich meine rohaufnahme wieder..
Mein Problem ist jetzt, das der Effekt sobald ich ihn anschalte einen Klang erzeugt als wenn der Stimmteil der sich im jeweiligen Kanal befindet in eine Tasse reinhalt oder "gedoppelt" ist, aber das muss doch gehen das es sich sauber anhört so als wenn ich den effect in Wavelab drauflege und einstelle?!

last but not least, habe ich allerdings in einigen Tips gelesen, erst die Effekte nacheinander drauflegen, was dann ja die 1 methode erfordert, z.B lege erst ein [g=166]de-esser[/g] drauf, dann speichern, dann kompressor, dann speicher, dann EQ usw, frage mich nur macht die reihenfolde überhaupt ein unterschied beim Klang im nachhinein, ein ja oder nein genügt mir hier schon, weil in der 2 methode liegen alle effecte gleichzeitig in der spuren und werden beim "bouncen" ja gleichmässig draufgelegt, jetzt die frage, welche methode wäre die bessere, und wenn die 2, wie bekomme ich diesen komishen sound daraus das es so halt oder eher gesagt so "gedoppelt" sich anhört sobald ich den effect in einem kanal anschalte und langsam lauterdrehe...siehe screenshoots
1.jpg


2.jpg


3.jpg

Cubase [g=77]VST[/g] 32/5
Win2000
DMX 6 Fire 24/96

Eternal

Maliq M. (WareFare Studio B.N.C) 2006
 
Hallo

ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber der [g=322]Compressor[/g] und der EQ gehören im Normalfall in den [g=84]Insert[/g] und nicht als Send.
Das sollte auch den problem mit dem gedoppelten Sound beheben.

achja und die Signalkette sprich was wo in der Signalkette kommt beeinflußt natürlich den Klang.

Gruß
Studiocrew
 
oh ok, doch noch was wichtiges gelernt danke dir, habe es probiert klappt perfekt, dann lege ich den kompressor, EQ, [g=166]De-esser[/g] in Inserts, sonst noch etwas was gut für die stimme wäre... obwohl glaube das ist mehr als genug..

thanx a lot, und diese methode macht extrem weniger kopfschmertzen :music:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben