
hadl
- Registriert
- 04.08.05
- Beiträge
- 1.891
- Reaktionen
- 108
- Punkte
- 2.548
Ich geb Dir noch einen Tipp, den ich vor einer Weile bekommen habe: Wenn Du die Stimme pitchen willst, benutze am besten keinen Tonhöhenpitch. Die besten Ergebnisse erzielst Du so:
Sagen wir, Du willst auf dem Refrain hochgepitche Stimme haben.
Als erstes schneidest Du den Refrain raus, (am besten mit Vorzählern)
Dann machst Du den Refrain langsamer (Entweder pitchen um ca. -8 Halbtöne und zwar ohne (!) Tonhöhenkorrektur oder was noch besser ist einfach mit einem Sampler alá Halion, ESX oder so)
Dann singst Du auf diesen langsamen Refrain. Das kann manchmal anstrengend sein, weill Du mehr Luft brauchst...aber ist ja auch tiefer.
Tja und dann alles rückwärts. Die Stimme entsprechend schneller machen, wieder mit Sampler oder internem Pitcher.
Autotune, falls Du den verwenden willst, kannst Du entweder am Ende oder vor dem Schnellermachen drauftun. Das gibt leicht verschiedene Effekte.
Da gibts auch noch eine Möglichkeit. Wenn das ganze dann so schnell ist, dass der Autotune die Töne nicht schnell genug korrigiert kannst Du den Event rumdrehen, dann den Autotune drüberlaufen lassen und dann wieder umdrehen! Dann hat der genug Zeit für jeden Ton und später ist jeder Ton auf die 1 da! Kann auch ganz witzige Ergebnisse bringen!
So, viel Spaß beim Langsamsingen!
Sagen wir, Du willst auf dem Refrain hochgepitche Stimme haben.
Als erstes schneidest Du den Refrain raus, (am besten mit Vorzählern)
Dann machst Du den Refrain langsamer (Entweder pitchen um ca. -8 Halbtöne und zwar ohne (!) Tonhöhenkorrektur oder was noch besser ist einfach mit einem Sampler alá Halion, ESX oder so)
Dann singst Du auf diesen langsamen Refrain. Das kann manchmal anstrengend sein, weill Du mehr Luft brauchst...aber ist ja auch tiefer.
Tja und dann alles rückwärts. Die Stimme entsprechend schneller machen, wieder mit Sampler oder internem Pitcher.
Autotune, falls Du den verwenden willst, kannst Du entweder am Ende oder vor dem Schnellermachen drauftun. Das gibt leicht verschiedene Effekte.
Da gibts auch noch eine Möglichkeit. Wenn das ganze dann so schnell ist, dass der Autotune die Töne nicht schnell genug korrigiert kannst Du den Event rumdrehen, dann den Autotune drüberlaufen lassen und dann wieder umdrehen! Dann hat der genug Zeit für jeden Ton und später ist jeder Ton auf die 1 da! Kann auch ganz witzige Ergebnisse bringen!
So, viel Spaß beim Langsamsingen!