P
pearlfisher
- Registriert
- 11.04.08
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Grrrr! *gähn* *knochenknirsch*
Hallooo, ist da jemand? Hier kommt eine Stimme aus der Gruft! Hab in den Achtzigern nach diversen Band-Erfahrungen mit dem Homerecording begonnen. Anfangs mit Atari 1040/Steinberg Twentyfour/Korg DS-8/Roland MT-32), in den Neunzigern dann mit [g=539]Cubase[/g] Score 3.0, Wavelab etc. aufm PC.
Entstanden ist so ziemlich alles, von straighten Rocksongs bis zu ner mehrstündigen symphonischen Dichtung, und da schimmeln nun die Schätze in den Regalen...
Der ständige Frust mit den nicht synchronen Audiotracks und der unüberschauberen Datenverwaltung hat mir um 2000 herum die Kräfte geraubt, Frau und Kinder forderten ihr übriges. Der PC ist dann bald auf dem Sperrmüll gelandet, und im Proberaum überwintern Kübelpflanzen. Seitdem klimpere ich nur noch ziellos auf dem Klavier oder nem Yamaha Stage Piano (mein altes Master Keyboard) rum und verfluche, die guten Momente nicht mitgeschnitten zu haben.
Das soll nun anders werden. Ich möchte meine alten Tracks aufpolieren und ergänzen und suche deshalb ganz vorsichtig einen bezahlbaren Weg
(Möglichkeit 1, wenig Lust drauf: statt des damaligen 200MMX (so war das 1995) einen herumstehenden alten 700MHz-PC (immerhin mit WLAN-Internet-Zugang, [g=420]CD[/g]-Brenner und einem letzten ISA-Slot) mit Windows 98 bespielen und mit herumliegender Terratec Maestro 32/96 aufrüsten, evtl. noch leiseres Netzteil und leisere, ebenfalls gebrauchte Festplatte rein. Dazu das olle [g=539]Cubase[/g] 3.0 installieren. Erwartung: Viele Stunden Arbeit, und mit dem alten Ärger weitermachen, kost aber nix.)
(Möglichkeit 2 (alles neu) scheidet aus. Ich will (und kann) im Moment kein großes Geld in die Hand nehmen. Kommt mir nicht mit Macs oder Vista und geilen Hi-End-Audiokarten. In die Konsum-Spirale mit immer besseren Instrumenten und Effektprozessoren möchte ich nicht zurück. Hab auch keine Lust auf neue instabile, mit Features überladene Software, in die man sich wochenlang einarbeiten muss.)
----> Kompromiss: Möglichkeit 3, bezahlbar: gebrauchten 2GHz-PC mit WinXP besorgen, passende bidirektionale Soundkarte besorgen (wer gibt mir einen Tipp?) und XP-Kompatible Recording-Software, die sich arbeitstechnisch nicht zu sehr von [g=539]Cubase[/g] 3.0 unterscheidet, aber einfach zuverlässiger ist (auch hier Hinweise erbeten). Vielleicht gibt es hier auch jemanden, der sich von seinem "alten" System trennen möchte?
Tja, was tun?
Bin dankbar für ernstgemeinte(!) Tipps.
Hallooo, ist da jemand? Hier kommt eine Stimme aus der Gruft! Hab in den Achtzigern nach diversen Band-Erfahrungen mit dem Homerecording begonnen. Anfangs mit Atari 1040/Steinberg Twentyfour/Korg DS-8/Roland MT-32), in den Neunzigern dann mit [g=539]Cubase[/g] Score 3.0, Wavelab etc. aufm PC.
Entstanden ist so ziemlich alles, von straighten Rocksongs bis zu ner mehrstündigen symphonischen Dichtung, und da schimmeln nun die Schätze in den Regalen...
Der ständige Frust mit den nicht synchronen Audiotracks und der unüberschauberen Datenverwaltung hat mir um 2000 herum die Kräfte geraubt, Frau und Kinder forderten ihr übriges. Der PC ist dann bald auf dem Sperrmüll gelandet, und im Proberaum überwintern Kübelpflanzen. Seitdem klimpere ich nur noch ziellos auf dem Klavier oder nem Yamaha Stage Piano (mein altes Master Keyboard) rum und verfluche, die guten Momente nicht mitgeschnitten zu haben.
Das soll nun anders werden. Ich möchte meine alten Tracks aufpolieren und ergänzen und suche deshalb ganz vorsichtig einen bezahlbaren Weg
(Möglichkeit 1, wenig Lust drauf: statt des damaligen 200MMX (so war das 1995) einen herumstehenden alten 700MHz-PC (immerhin mit WLAN-Internet-Zugang, [g=420]CD[/g]-Brenner und einem letzten ISA-Slot) mit Windows 98 bespielen und mit herumliegender Terratec Maestro 32/96 aufrüsten, evtl. noch leiseres Netzteil und leisere, ebenfalls gebrauchte Festplatte rein. Dazu das olle [g=539]Cubase[/g] 3.0 installieren. Erwartung: Viele Stunden Arbeit, und mit dem alten Ärger weitermachen, kost aber nix.)
(Möglichkeit 2 (alles neu) scheidet aus. Ich will (und kann) im Moment kein großes Geld in die Hand nehmen. Kommt mir nicht mit Macs oder Vista und geilen Hi-End-Audiokarten. In die Konsum-Spirale mit immer besseren Instrumenten und Effektprozessoren möchte ich nicht zurück. Hab auch keine Lust auf neue instabile, mit Features überladene Software, in die man sich wochenlang einarbeiten muss.)
----> Kompromiss: Möglichkeit 3, bezahlbar: gebrauchten 2GHz-PC mit WinXP besorgen, passende bidirektionale Soundkarte besorgen (wer gibt mir einen Tipp?) und XP-Kompatible Recording-Software, die sich arbeitstechnisch nicht zu sehr von [g=539]Cubase[/g] 3.0 unterscheidet, aber einfach zuverlässiger ist (auch hier Hinweise erbeten). Vielleicht gibt es hier auch jemanden, der sich von seinem "alten" System trennen möchte?
Tja, was tun?
Bin dankbar für ernstgemeinte(!) Tipps.