Stimme aus der Gruft

  • Ersteller pearlfisher
  • Erstellt am
P

pearlfisher

Registriert
11.04.08
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
Grrrr! *gähn* *knochenknirsch*

Hallooo, ist da jemand? Hier kommt eine Stimme aus der Gruft! Hab in den Achtzigern nach diversen Band-Erfahrungen mit dem Homerecording begonnen. Anfangs mit Atari 1040/Steinberg Twentyfour/Korg DS-8/Roland MT-32), in den Neunzigern dann mit [g=539]Cubase[/g] Score 3.0, Wavelab etc. aufm PC.
Entstanden ist so ziemlich alles, von straighten Rocksongs bis zu ner mehrstündigen symphonischen Dichtung, und da schimmeln nun die Schätze in den Regalen...

Der ständige Frust mit den nicht synchronen Audiotracks und der unüberschauberen Datenverwaltung hat mir um 2000 herum die Kräfte geraubt, Frau und Kinder forderten ihr übriges. Der PC ist dann bald auf dem Sperrmüll gelandet, und im Proberaum überwintern Kübelpflanzen. Seitdem klimpere ich nur noch ziellos auf dem Klavier oder nem Yamaha Stage Piano (mein altes Master Keyboard) rum und verfluche, die guten Momente nicht mitgeschnitten zu haben.

Das soll nun anders werden. Ich möchte meine alten Tracks aufpolieren und ergänzen und suche deshalb ganz vorsichtig einen bezahlbaren Weg

(Möglichkeit 1, wenig Lust drauf: statt des damaligen 200MMX (so war das 1995) einen herumstehenden alten 700MHz-PC (immerhin mit WLAN-Internet-Zugang, [g=420]CD[/g]-Brenner und einem letzten ISA-Slot) mit Windows 98 bespielen und mit herumliegender Terratec Maestro 32/96 aufrüsten, evtl. noch leiseres Netzteil und leisere, ebenfalls gebrauchte Festplatte rein. Dazu das olle [g=539]Cubase[/g] 3.0 installieren. Erwartung: Viele Stunden Arbeit, und mit dem alten Ärger weitermachen, kost aber nix.)

(Möglichkeit 2 (alles neu) scheidet aus. Ich will (und kann) im Moment kein großes Geld in die Hand nehmen. Kommt mir nicht mit Macs oder Vista und geilen Hi-End-Audiokarten. In die Konsum-Spirale mit immer besseren Instrumenten und Effektprozessoren möchte ich nicht zurück. Hab auch keine Lust auf neue instabile, mit Features überladene Software, in die man sich wochenlang einarbeiten muss.)

----> Kompromiss: Möglichkeit 3, bezahlbar: gebrauchten 2GHz-PC mit WinXP besorgen, passende bidirektionale Soundkarte besorgen (wer gibt mir einen Tipp?) und XP-Kompatible Recording-Software, die sich arbeitstechnisch nicht zu sehr von [g=539]Cubase[/g] 3.0 unterscheidet, aber einfach zuverlässiger ist (auch hier Hinweise erbeten). Vielleicht gibt es hier auch jemanden, der sich von seinem "alten" System trennen möchte?

Tja, was tun?

Bin dankbar für ernstgemeinte(!) Tipps.
 
Gegenfrage: Wenn es Möglichkeit 3 gibt, also den bezahlbaren Weg. Was wäre denn bezahlbar bzw was wäre dein Limit?
[g=539]Cubase[/g] in älteren Versionen bekommt man bei Ebay meist sehr günstig. Vielleicht ist die [g=539]Cubase[/g] [g=77]vst[/g] 5.0 was für dich. Hab damals mal mit gearbeitet und war recht zufrieden.
Audio-Interface: Auch hier wieder die Frage: Was willst du ausgeben? Wenns gebraucht sein soll, bei Ebay mal nach der M-Audio Delta Audiophile 2496 Karte schauen. Kostet neu z.Z. um die 80-90 Euro.
Wenn selbst ne gebrauchte noch zu teuer ist, als nothilfe erstmal den Asio4All Treiber nutzen. Ist keine Dauerlösung, aber zumindest läuft das System dann mit dem normalen Onboard Chip und halbwegs erträglichen Latenzen.
Wenns keine Monitorboxen sein sollen, tuts erstmal auch ein halbwegs guter Kopfhörer, um ein wenig abmischen zu können.
Effekte gibt es massig Freeware.

Noisefloor
 
Hi pearlfischer und Willkommen hier!

Ja, ich kenne das von dir beschriebene Szenario nur zu gut. Deine Biografie könnte die meine sein...

Auch ich habe vor Jahren meine ganzen schweineteuren Synthis und externen Wundermaschinen vertickt und mich dann mit ner akustischen [g=422]Gitarre[/g] im Wohnzimmer verkrochen.

Doch dann (nach ca 2-3 Jahren Akustik) habe ich mich wieder zaghaft rangetastet, und war angenehm überrascht wie gut und stressfrei das Musizieren am PC klappen kann, heutzutage..

Mein Tip:

Variante 3 klingt klug.

Hol dir einen gebrauchten Rechner, XP, minimum 512 RAM, Prozessor: 2,1 Athlon oder so ähnlich. Auch mit Onboardsoundkarte plus www.asio4all.com kann man Mucke machen. Besser wäre natürlich sowas hier:

https://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm

.. gibt es sicher auch schon gebraucht.

Alles in allem bezahlbar, denke ich.

Gruss Holgi
 
Hallo noisefloor,

danke für die schnelle Antwort!
Zum Limit? Eigentlich wollte ich im Moment nicht mehr als 300 Euro investieren. Kann sein, dass die Sache eh wieder einschläft...
Zu [g=539]Cubase[/g] [g=77]vst[/g] 5.0: Muss ich mal vergleichen. Im prinzip gibts ja die bestimmt die Möglichkeit, mein 3.0 günstig upzugraden. Wichtig ist aber, wie weit die 4er und 5er rückwärtskompatibel sind!
Audio-Interface: Die M-Audio Delta Audiophile 2496 klingt wirklich sehr interessant! Ich glaub das wär was.
Asio4All Treiber: Noch ein klasse Tip, danke! Damit könnte ich zusätzlich meinen Grafik-PC nutzen.
Boxen, Kopfhörer, 19"Geräte (Mikrofonprozessor/Midiverb/[g=414]Exciter[/g] etc.) stehen hier noch rum, evtl. wird irgenwann ein kleiner Mixer nötig, der das Tascam Porta Two ersetzt.
Effekte gibt es massig Freeware: ja, da kann man einen Winter mit verbringen.

Auf jeden Fall hab ich jetzt mal einen Ansatzpunkt - und bei ebay sind diverse, die neben ihrer Soundkarte auch gleich den fast neuen PC entsorgen - da müsste doch was für mich dabei sein. *smile*

Danke nochmal & Schönen Tag wünscht Dir
pearlfisher
 
Hallo holgi,

na, das lässt ja hoffen! Wenn ich meine anderen Software-Erfahrungen so vergleiche, z.B. was sich vom ersten Pagemaker zu Indesign CS so getan hat, dann kann ich das bestätigen: Alles viel besser und lockerer heute. Doppelklicks und Kontextmenüs da ,wo man sie braucht, langersehnte Funktionen implementiert, und es kackt auch nix mehr ab. Also, ich freu mich drauf.

Auch wenn gleich zwei Leute die M-Audio Delta Audiophile 2496 empfehlen, muss da ja was dran sein.

Und wenn dann noch ein zierlicher TFT den flauen Röhrenschirm ersetzt, ist mit dem Gebrumm auf dem Gitarrenpickup hoffentlich auch Schluss. Muss ich mir aber derzeit verkneifen, sonst rastet meine Frau aus...

Schönen Tag wünscht Dir
pearlfisher
 
Nochmal kurz zur Kompatibilität (was ein Wort ^^) von [g=539]Cubase[/g] 3.0 zu 5.0

Soweit ich weiß, sollte es damit keine großen Probleme geben. Notfalls musst du ansonsten halt die Spuren nochmal im neuen Projekt wieder zurechtrücken.

Zum Asio4All: wird gerne verteufelt, aber ich hab bis jetzt, solange man es nicht als professionelle Lösung ansieht, gute Erfahrungen mit gemacht. Latenzen von um die 8-9 ms mit dem internen Soundchip sind schon fein. So lassen sich auch [g=77]vst[/g] Instrumente halbwegs gescheit per [g=32]Midi[/g] fernsteuern.

Ok, 300 Euro, wollen wir mal rechnen:

gebrauchter PC (2.5ghz) = 150€ (mehr würd ich dafür wirklich nicht bezahlen)
[g=539]Cubase[/g] [g=77]vst[/g] 5.0 = 10-15€ (maximal, ist eigentlich schon fast zu viel)
Soundkarte Audiophile = 80€
---------------------------------------
ca 230 € mit Soundkarte
*trommelwirbel*
160 ohne Soundkarte

Sind wir also noch ein gutes Stückchen unter dem Limit. Vielleicht kannst du sogar auf eine älter [g=539]Cubase[/g] SX Version setzen, sind bei Ebay im Moment auch recht günstig zu haben.

Du siehst, man muss nicht gleich ein Vermögen ausgeben, um ein wenig Musik aufzunehmen. Meine ersten Sachen sind auf einem Pentium III mit 450mhz und einer Terratec 512i Soundkarte OHNE Asio4All entstanden. Trotzdem klangen sie nicht schlecht ;-)
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Equipmentsuche weiterhin.

Noisefloor
 
Na, dann fang ich doch gleich an. :)
[g=539]Cubase[/g] SX in ebay für 10-15 Euro würd ich sofort nehmen. Da gehts allerdings bei 120 los. Asio4all ist vermutlich schnell installiert. Später dann die neue "richtige" Soundkarte. Evtl. nehm ich auch diesen Rechner hier und kauf mir fürs Büro einen neuen. Der lässt sich absetzen, und den hier gibts für lau.
Vielleicht gibts ja bald Ohrenfutter von mir. Nur Tipps dürft ihr von mir keine erwarten - es sei denn Ihr quält euch mit Photoshop oder so.

Cheers
Ralf (pearlfisher)
 
Auch wenn gleich zwei Leute die M-Audio Delta Audiophile 2496 empfehlen, muss da ja was dran sein.
Hallo,

schau doch mal in den Produktbewertungen. Da gibt es etliche Bewertungen über die Audiophile 2496 (auch von mir eine).

Grüße

Marty
 
Hi MartyK

Ok, ich will jetzt auch gar nix anderes mehr als die Audiophile 2496 :))
Danke für den Problemhinweis auf die Terratec EWX 24/96 - die hatte ich vor Jahren auch mal im Auge...
 
Hi,

perlenangler,
Du hast ne PM...

Gruss, Pete.
 
Hallo Jo,

danke für den Link! Schon das erste Kapitel hat mir sehr gefallen (irgendwo stand "Es kommt auf die Idee an und nicht auf die Produktion"). Werd mir den Rest in den nächsten Tagen mal reinziehen.

Und überhaupt: Mit soviel Resonanz hätte ich auf Anieb nicht gerechnet. Tausend Dank euch allen...

Gruß Ralf
(pearlfisher)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben