Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, also mit der Spiegelmethode ermitteln wo die Breitbandabsorber angebracht werden
sollten, bei denen nicht Höhenreflektierend.
Alle anderen Absorber höhenreflektierend gestalten, richtig?
Sollten man ausser Breitbandabsorber und Basstraps für die Ecken,
noch etwas für den Vocalraum beachten?
Den Fußboden mit Laminat ok?
Fensterscheiben aus Plaxiglas, aber schräg versetzt?
Baue Dir am besten solche Rahmen, z.B. wie ich es gemacht habe.
Auf der Rückseite schraubst Du einfach quer - etwa im ersten Drittel - eine Latte auf, die
sozusagen als Einhängepunkt dient. Dann befestigst Du an der Wand einfach 2 Winkel auf die Du den Absorber "einhängen" kannst.
was man prinzipiell vermeiden sollte sind große fläche mit einem material "zu behandeln" das nur höhen dämmt. gerade wenn der raum ohnehin mit breitbandabsorbern und bassfallen gedämmt wird macht es sich negativ bemerkbar wenn die höhen schon von haus aus unterbelichtet sind. man sollte also immer darauf achten, dass über den ganzen frequenzgang ausgeglichen absorbiert wird.
für die gemütlichkeit oder um ansonsten leere räume ein wenig zu beruhigen macht es schon sinn auf den parkett stellenweise einen teppich auszulegen, aber mit nem wirklichen teppichboden nimmt man sich halt jegliche "chance" das ganze ein bissl variabel zu gestalten.
teppichboden aus" stylinggründen" ist wohl eh schon seit 20 jahren out *gg*