1.) Sollte man die Einstellungen von Orchestral Essentials 1 am Besten in der Ausgangskonfiguration lassen? (weil professionell aufgenommen?)
2.) Lässt man die Einstellungen vom Stereopanorama der einzelnen Channels so stehen?
3.) Verschluckt sich Orchestral Essentials bei anderen auch manchmal, in der Form dass der Ton mal verschwindet?
4.) Kann es sein, dass es relativ viele Instrumente gibt, die nur einen Velocity Layer haben?
5.) Ladet ihr für jede Spur einen eigenen Kontakt 5 in die Instrumente?
6.) Nutzt man bei den Essentials-Klängen eigentlich Kompressoren oder lässt man das lieber wegen der Dynamik? Falls ja: Nutzt man Cubase-Kompressoren oder die mitgelieferten aus dem User-Interface?
7.) Nehmt ihr immer mit Klick auf oder spielt ihr ohne Klick?
Erst mal eines, dein Track klingt schon mal ziemlich geil, nur leider vollkommen Mono, kein Stereo und etwas unausgewogen.
Bezüglich Mono ist mit Sicherheit was schief gelaufen beim exportieren^^
zu 1. Bezüglich dieser Library kann man das so machen, da die Sachen ja tatsächlich schon positioniert sind.
zu 2. Kommt drauf an. Schau dir mal an, wie die Sitzposition bei nem amerikanischen Orchester ist und dann musst hören, ob da Handlungsbedarf besteht, oder halt auch nicht. Bei so "epischen Sachen", muss es auch nicht zwingend realistisch sein.
zu 3. nein
zu 4. nein, bei der Library sollte das nicht der Fall sein, Strings usw. reagieren eigentlich auf Velocity
zu 5. Ja
zu 6. ist bei orchestralen Sachen weniger üblich, aber bei "Epic" Drums u.ä. manchmal angebracht.
zu 7. die Grundelemente per Klick, später dann auch nur passend zu dem vorhandenen. Bei solcher Musik ist sehr wichtig, dass
die nicht tot quantisiert wird und lebendig (nicht schief) klingt.
