STEINBERG CC121 CONTROLLER - Erfahrungen?

randy

randy

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Hallo zusammen,

nachdem es mir einfach nicht gelingt, meine Potis und Fader auf dem [g=32]MIDI[/g]-Masterkeyboard sinnvoll zu nutzen, habe ich mir überlegt eine extra Controllereinheit anzuschaffen.

Las passionierte Cibas-User sprang mir da gleich das reaktiv neue STEINBERG CC121 CONTROLLER ins Auge.
Dies scheit genau das zu können, was ich suche - kanalweises Editing ohne Maus.

Tests gibt es zu genüge, die allesamt gut ausfallen. Aber wie das mit so Tests immer ist, ... man weiß ja nie :roll:

Daher meine Frage an euch: Nutzt einer von euch das Teil und wie sind die Erfahrungen damit?

Danke, Randy
 
Ich würd die Empfehlen in einen Musikshop deiner Nähe zu gehen und das Gerät selbst mal zu prüfen (genügen die Potis, Tasten & Fader deinen Ansprüchen).

Ich besitze es zwar nicht selbst, das Teil hat aber durchwegs gute Bewertungen bekommen, wie du schon vermerkt hast. Die Einen schwören drauf, die Anderen sehens als unnütz an da ja eh "alles schneller mit der maus" geht.
 
Jau, Maus und Tastatur ist und bleibt eine runde Sache, aber gerade beim Einstellen des EQs habe ich vermehrt das Gefühl, dass ich mit der Maus male und dann mit der Numerischen EIngabe einen schönen Wert suche, also runde. Das ist irgendwie ... bäh ;)

Ich erhoffe mir eine bessere Intuitivität davon.

Das sich das Teil gut anfasst, davon gehe ich aus, Mir gehts um den produktiven Nutzen bei der Arbeit...

Grüße, Randy
 
Tach auch,

also ich habe den CC121 ungefähr seit Januar und arbeite damit ziemlich viel.
Ich kann ja mal ein kleines [g=94]Feedback[/g] geben.

-Der Motorfader ist gut. Irritierend ist das herumgespringe wenn man eine [g=32]Midi[/g] Spur auswählt. Dann kann man leider nicht mehr das [g=77]VST[/g] einstellen ( irgendwie logisch aber nervig )

-Es macht total Spaß mit dem EQ zu arbeiten. Die Drehregler arbeiten auch sehr genau.

-Es ist angenehm nicht für jede Aktion die Maus zu benutzen. ( Instrument öffnen, Read , Write, etc.. )

-Bei VST3 Plugins benutze ich auch gerne den AI Knob um Parameter einzustellen. Eigentlich spart es nur die Bewegung der Maus, aber es ist ein anderer Flow mit beiden Händen zu arbeiten.
Schade allerdings das es nur bei den VST3 Plugins geht...

An den Function Knöpfen hab ich werkseitig nichts geändert. ( Zoom )
trotzdem benutze ich viele Tastaturbefehle ( [g=34]normalisieren[/g], umkehren, exportieren, etc... )

Maus, Tastatur und der CC121 ergänzen sich sehr gut.


Was nervt mich am CC121.?

-Ganz selten haben die Knöpfe gehakt bzw. nicht korrekt reagiert. Das kam allerdings wirklich nur ein paar mal vor und da könnte es auch am Rechner gelegen haben.

-Das gespringe zwischen [g=32]MIDI[/g] & Instrumenten Spur

-Manchmal wünsche ich mir doch mehr Fader, aber für Euphonix bin ich zu geizig :)..

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Gruß
Sven
 
Soviel ich weis, kannst du halt mit der EQ-Steuerung des CC121 nur die [g=539]Cubase[/g] internen EQ´s steuern, somit wäre das schon alleine ein Grund für mich, den Controller nicht zu kaufen.
Ausserdem kann er für das Geld wirklich rein gar nichts was nicht auch weitaus billigere Anbieter bieten können.
 
ja das stimmt nur den [g=539]Cubase[/g] internen EQ.
 
habe ihn grade zu Testzwecken hier zu haus gehabt,
zusammen mit dem Interface was Steinberg zusammen mit Yamaha auf den Markt geschmissen hat -
es ist immer gut jemanden zu kennen der bei Steinberg arbeitet. ;-)

unterm Strich kann das Teil nicht mehr als mein Faderport, leider hat
Steinberg versäumt bei Cubase5 das HUI-Protokoll richtig zu programmieren und so läuft das Faderport einfach nur unter "Mackie HUI" was zu Folge hat das ich meine Knöppe nicht frei zuweisen kann....
das ist ziemlich bescheiden seitens Steinberg!
aber insgesamt finde ich Cubase5 grade eh nicht so pralle, hab es nu seit 4 Wochen auf dem Rechner und muss sagen das es nicht so intuitiv ist wie immer alle behaupten und fehlen viele viele Funktionen die ich in Sonar zur Verfügung hatte....
zumal es noch mehrere Bugs gibt, die so richtig nerven!!!
 
Ja, das ist ein Haken, dass er nur auf [g=539]Cubase[/g] zugeschnitten ist, ich verwende aber auch nur [g=539]Cubase[/g]...

Ein anderes Gerät, dass mehr Funktionen und ebenso einfach zu handlen ist, habe ich allerdings auch noch nicht gefunden.

Kennt ihr eines?

So eine Monsterkonsole mit der man zig Kanalfader schieben kann, brauch ich nicht und finde ich auch total unpraktisch. Ich meine, was nützen mir die 8 oder 16 Fader wenn ich im Mix immer mehr Spuren habe ... dann lieber eine Kanalzug, der alle das machtm was ich brauche ...

Über weitere Infos bin ich dankbar.

Randy
 
Der Faderport kann aber nicht so einfach und direkt den [g=190]Channel[/g]-EQ bedienen, was ja genau DER Sinn des Geräts ist :?

Also kann der Steinberg Controller deutlich mehr als der Faderport.
Oder sehe ich da was falsch? ;)

Randy
 
Also kann der Steinberg Controller deutlich mehr als der Faderport. Oder sehe ich da was falsch?
Nein, Randy das siehst du absolut richtig!

Mit diesem Controller wurde endlich mal "fast" schon eine Art [g=190]Channel[/g]-Strip als Controller zur Verfügung gestellt. Denn DAS versäumen irgendwie alle [g=32]Midi[/g]-controller Hersteller. Da werden zwar teils endlos viele Knöpfe auf einen viereckigen Kasten geschraubt, aber mit einem EQ oder einem Kompressor oder [g=365]Synthesizer[/g] haben all diese Anordnungen nicht viel gemein.

Von daher ist Steinberg da (mal wieder) einen Pionierweg gegangen. Ich hab jetzt keine Info, ob oder warum die Knöpfe nur für den Mixer-EQ genutzt werden könnten. Da mach ich mich auch nochma schlau. Das wäre in der Tat ein Nogo!

chindogu schrieb:
aber insgesamt finde ich Cubase5 grade eh nicht so pralle
das ist aber eher DEIN Problem.

und fehlen viele viele Funktionen die ich in Sonar zur Verfügung hatte....
Und wie kommst du darauf, dass [g=539]Cubase[/g] dasselbe können soll/muss, wie dein altes Sonar? Und warum bleibst du dann nicht bei deinem alten Sonar?

zumal es noch mehrere Bugs gibt, die so richtig nerven!!!
Sag mal einen. oder gleich alle, die dir begegnet sind.

Ari
 
Was bitte ist Steinberg für einen Pionierweg mit dem CC121 gegangen. Eigentlich nur den einen, das sie einen Cotroller gebaut haben, der einzig und alleine für [g=539]Cubase[/g] funktioniert und für sonst nichts. Na super, ganz tolle Erfindung.
Ich finde diesen Kasten erstens, optisch grauenhaft, zweitens völlig ungeeignet wenn man mit anderen Plug´s arbeitet und drittens ist der Preis ein echter Witz, für das was er kann.
Aber wie immer, ist nur meine Meinung.
 
Einige Fragen erübrigen sich, Ari....Kompatibilitätsgründe ist z.B. wäre eine Antwort.

DU kommst alleine mit deinem Cu-Wavelab im Kämmerlein zurecht, andere tun das eben nicht.
 
Was bitte ist Steinberg für einen Pionierweg mit dem CC121 gegangen.
Damit meinte ich (hast du das nicht gelesen? oder nicht verstanden, was ich geschrieben habe?), dass ein Controller da ist (erstmalig), der eine 1:1 (1to1 = 121) abbildung der Software darstellt. Andere Controller (wieso muss ich mich eigentlich ständig wiederholen?) bieten zwar zum Teil zig Regler und Knöpfe. Nur in einer Reihe angeordnete Controller-Matrizen, sind was anderes, als ein zb EQ Controller, der auch noch so aussieht, wie die Software.

Die 1zu1 Bedienung einer Software bieten sonst nur [g=3]DSP[/g] Systeme.
Jetzt klarer geworden, wovon ich spreche?

Ich finde diesen Kasten erstens, optisch grauenhaft
Ja dann kleb da ein paar Klebebilder drauf, damit du glücklich wirdst.

und drittens ist der Preis ein echter Witz, für das was er kann.
Dann hast du vermutlich auch gar keine Ahnung, WAS er genau kann, und in welcher Form.

Ari
 
@Rotten:

"Steinberg CC-121
kompakter Controller - die perfekte Erweiterung für jedes [g=539]Cubase[/g] Studio"

CC = [g=539]Cubase[/g] Controler ?

Dazu noch der Zusatzsatz dort. Also MEHR will das Gerät doch auch garnich sein. Es ist eine perfekte Integration in die Software der Firma, die das Gerät auch gebaut hat. (bzw Yamaha).

eine ICON ist auch von der Kompatibilität her total beschissen. ;)

Ari
 
Lach...stimmt, sieht aber cool und wichtig aus, findeste nich´...eigentlich genau das Richtige für uns beiden...also jedem seine...du weisst schon ;-)

Meine Antwort war aber eher auf Sonar <-> [g=539]Cubase[/g] gemünzt...


...übrigens wird´s mal wieder Zeit für ´ne ordenlich Büchsenstunde...
 
Die EQ-Potis sind AUSSCHLIEßLICH für den [g=539]Cubase[/g] EQ. Das ist Fakt.

Ihr könnt ja mal das Video auf Musotalk ansehen... da wird alles erklärt.

Grüße, Randy
 
Jep schon damals danach geguckt...nix für mich!

Sieht ausserdem nicht cool genug aus, finde ich, und dazu isset noch recht "teuer".
 
Ari schrieb:


chindogu schrieb:
aber insgesamt finde ich Cubase5 grade eh nicht so pralle
das ist aber eher DEIN Problem.

ich habe zu keiner Zeit gesagt das es Deins wäre...


Ari schrieb:
und fehlen viele viele Funktionen die ich in Sonar zur Verfügung hatte....
Und wie kommst du darauf, dass [g=539]Cubase[/g] dasselbe können soll/muss, wie dein altes Sonar? Und warum bleibst du dann nicht bei deinem alten Sonar?

es fehlen die simpelsten Dinge...
natürlich muss es das nicht können, aber ein Programm was angeblich ja-ach-so-toll-sein-soll, sollte schon das ein oder andere aufweisen...

Ich arbeite weiterhin mit Sonar, wie rotten aber schon schrieb: hier in Dschland schwören ja alle auf [g=539]Cubase[/g], aus Kompatiblitätsgründen muss ich mich nu auch damit mal auseinandersetzen.


Ari schrieb:
zumal es noch mehrere Bugs gibt, die so richtig nerven!!!
Sag mal einen. oder gleich alle, die dir begegnet sind.

Ari

1. öffne ich ein Fenster - (z.B. [g=77]VST[/g]-Verbindungen) poppt das Projektfenster klein und bleibt dann auch so beim Schliessen des vorher geöffneten Fensters. das nervt richtig.
 
chindogu schrieb:

unterm Strich kann das Teil nicht mehr als mein Faderport, ... leider hat
Steinberg versäumt bei Cubase5 das HUI-Protokoll richtig zu programmieren ... das ist ziemlich bescheiden seitens Steinberg!...
Cubase5 grade eh nicht so pralle,... fehlen viele viele Funktionen die ich in Sonar zur Verfügung hatte....zumal es noch mehrere Bugs gibt, ...

chindogu, es gibt auch Leute, die seit 20 Jahren mit [g=539]Cubase[/g] arbeiten.
Und die wollen hier jetzt nicht mit Dir über solch einen Quatsch diskutieren.

:D
 
Von der allgemeinen Übersichtlichkeit (trotz Disziplin) und dem allgemein bunten Treiben mal ganz abgesehen.

Da helfen auch keine persönlichen Einstellungen...die Rotzu ist einfach immer noch FIES bunt.

@ Chindogu..

...wusste gar nicht, dass du PC Jünger bist, ist ja abartig...LACH!!!


Mit [g=539]Cubase[/g] KANN man arbeiten, lässt sich arbeiten, keine Frage...dennoch nerven MICH auch einige Sachen gerade an Steinberg mehr, als anderswo...aber man kommt eben nicht drum rum, so siehts für mich aus. ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben