
manlindis
- Registriert
- 14.01.05
- Beiträge
- 205
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 227
Wer braucht denn schon Cubase? Was ist das überhaupt ... ? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da ich selbst prof. Softwareentwickler bin und tagtäglich mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen zu tun habe, kann ich dir sagen ---> no, Sir,
Da ich selbst prof. Softwareentwickler bin und tagtäglich mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen zu tun habe, kann ich dir sagen ---> no, Sir
Naja, bleibt die Frage ob es wirtschaftlich ist, sich mit der Zeit immer mehr Kunden zu vergraulen aufgrund seiner Update/Bugfix-Politik...
Auch wir müssen ums Überleben kämpfen und können nur knapp kalkulieren. Unsere Kunden (ob groß oder klein) haben das Geld auch nicht mehr in Säcken verfügbar und wollen alles noch billiger haben...das Problem hat nicht nur Steinberg.Süsser Vergleich Robon Hood! Wiso? Deswegen "mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen" klar Deine Firma verdient entsprechen daran, nur sind Hrler keine "mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen".
Dass man irgendwann den Support einstellt, ist normal und legitim. Grundsätzlich gehts in dieser Diskussion ja darum, dass man ein Update offiziell ankündigt, sich einige Kunden über Bugfixes freuen und das ganze dann kurzerhand abgeblasen wird.Es sei denn Cubase würde 200 Euro kosten und Steinberg stellt dafür 10 Entwickler ein die nur Bugfixes durchziehen und Legacy Produkte pflegen!
Das täuscht. Je mehr User ein Programm verwenden, desto mehr Featurewünsche gehen in unterschiedliche Richtungen. Und je mehr etwas verändert wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Bugs.Die Anzahl der Bugs einer Software ist unabhängig von der Anzahl der User. Wenn ich also mehr User habe, heisst das nicht automatisch, dass auf einmal deutlich mehr Bugs auftreten.
Bin ich froh, dass ich das "ProTools für Arme" nutze...das "für Arme" gilt sozusagen auch für die Updatepolitik.Autsch, schau Dir Digidesign an. millionenschweres Unternehmen das wächst und wächst! Mal ganz ehrlich,aus Sicht der Kunden habt ihr ja Recht, nur ist Cubase auch nicht gerade arschteuer und man bekommt ne ganze Menge für das Geld. Als Cuase Users eid ihr auch ziemlich verwöhnt, ihr hattet noch kein ProTols TDM System beidem man jedes Update zahlen muss egal ob Bugfix oder nicht oder wo man spezielle Patches für verschiedene Rechner hat/braucht. Oder so Spielereien, dass die "alte Hardware von der "neuen" Software einfach nicht mehr unterstütze wird, den Digidesign sieht sich als Hardwarefirma und will diese auch verkaufen etc pp. Ebenso Apple, Logic hatte auch übelste Bugs. Es ist überall gleich und ihr könnt euch aufregen und ärgern und und und es wird nichts ändern! Es sei denn Cubase würde 200 Euro kosten und Steinberg stellt dafür 10 Entwickler ein die nur Bugfixes durchziehen und Legacy Produkte pflegen!
das mit den nichtbeantworteten emails ist natürlich nicht nett, aber wenn ich mir meine Studien-Email-Adresse anschau, bei der vielzahl an mails (keine spam-sachen!) die reinkommt is es unmöglich da alles abzuarbeiten... und ich bin nur ne privatperson.
Nutzt die Zeit die ihr hier schreibt doch mal dazu das gleiche an Steinberg zu schreiben. Vielleicht öffnet das denen eher die Augen wenn plötzlich zigtausend Mails kommen wie wenn ihr euch in nem "kleinen" Forum auskotzt...
Dass man irgendwann den Support einstellt, ist normal und legitim. Grundsätzlich gehts in dieser Diskussion ja darum, dass man ein Update offiziell ankündigt, sich einige Kunden über Bugfixes freuen und das ganze dann kurzerhand abgeblasen wird.
Soll jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht. Entweder man akzeptiert diese Entwicklung oder man nimmt z.B. in Kauf, das ein oder andere Feature nicht zu haben bzw. anders zu bedienen und ist dafür Kunde bei einem Hersteller, der das Thema etwas anders angeht.
Naja, bleibt die Frage ob es wirtschaftlich ist, sich mit der Zeit immer mehr Kunden zu vergraulen aufgrund seiner Update/Bugfix-Politik...
und das, obwohl ich von steinberg support etwas anderes erfahren habe, aber egal.... ."in cubase sx4 ist es nicht mehr möglich dx-plugins direkt einzubinden, dies wird auch in zukunft nicht der fall sein!"
WORD!ich denke, wenn jemand 800€ für eine software ausgibt, der erwartet eine ausgereifte und stabile oberfläche, dies st sx leider nicht immer gewesen!
Obsolet schrieb:
das mit den nichtbeantworteten emails ist natürlich nicht nett, aber wenn ich mir meine Studien-Email-Adresse anschau, bei der vielzahl an mails (keine spam-sachen!) die reinkommt is es unmöglich da alles abzuarbeiten... und ich bin nur ne privatperson.
Naja, ich habe an PSP eine Email am Morgen geschickt und nach 2 Stunden eine passende Antwort erhalten.
Und nur, weil eine Firma von ihrem Produkt mehr verkauft, ist das ja nicht gleich ein Argument, dass man die vielen, vielen Anfragen nicht mehr bearbeiten kann.
Es muss dann halt an entsprechender Stelle ebenfalls aufgestockt werden.
Auch von Native Instruments habe ich bzgl. eines Aktivierungs Problems eine schnelle Antwort (innerhalb 24h) und Lösung meines Problems erhalten.
Ich kann mich aber noch gut an ein Telefonat bei der damals 180er Hotline erinnern, wo man mich wirklich 'runtergemacht hatte, weil ich doch so blöd sei und mein Cubase nicht richtig funktioniert. Es gab dort die lapidare Antwort: also bei uns funktioniert Cubase einwandfrei...HA!
Daraufhin hatte ich eine Email an den Vorstand geschrieben (normal funktioniert sowas), welche niemals auch nur durch einen Autoresponder beantwortet wurde.
Abschließend: Ich arbeite weiterhin mit C4 und wechsel nicht von jetzt auf gleich zu einem anderen Anbieter (weil ich es derzeit auch nicht muß).
Ich verfolge einfach die Story mal weiter. Im Cubase Forum geht es derzeit hoch her...
Gruß
Obsolet
Hab´s schon seit langer Zeit, finde es auch gut im Vergleich zu SX3 in der ersten Version endlos weniger Bugs und vor allem augenfreundlicher geworden. Dennoch, ich arbeite nun schon seit über 12 Jahren auf Logic, warum soll ich wechseln? Dennoch arbeite ich jetzt öfters an Kundenproduktionen mit C4. C4 hat halt einige nette Features und flexibel sein kann nie schaden!Frankye hat anscheinend das Lager gewechselt und holt sich jetzt auch C4![]()
im großen und ganzen bleibt nur zu sagen: macht aus einer mücke keinen elefanten und steckt euer herzblut lieber in die musik und nicht ins schimpfen