Steinberg Bekanntmachung zum Finalen SX 3.1.2

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
Wer braucht denn schon Cubase? Was ist das überhaupt ... ? :hmm:
 
Da ich selbst prof. Softwareentwickler bin und tagtäglich mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen zu tun habe, kann ich dir sagen ---> no, Sir,

Du verstehst nicht,m es ging mir um manpower bei der Entwicklung und Wirtschaftlichkeit!
 
Naja, bleibt die Frage ob es wirtschaftlich ist, sich mit der Zeit immer mehr Kunden zu vergraulen aufgrund seiner Update/Bugfix-Politik...
 
ich stand kurz vor dem kauf von Cubase 4 Edu, aber dann will ich uneingeschränkten Service die nächsten Jahre und ein Produkt, das 100%ig fit und fehlerfrei ist. Wenn Steinberg mir das nicht bieten kann und will bleibe ich beim Reaper.
Denn die Preise für Software sind mir dafür viiiieeel zu hoch.
 
Da ich selbst prof. Softwareentwickler bin und tagtäglich mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen zu tun habe, kann ich dir sagen ---> no, Sir

Süsser Vergleich Robon Hood! Wieso? Deswegen "mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen" klar Deine Firma verdient entsprechen daran, nur sind Hrler keine "milliardenschwere Unternehmen".
Na ja egal, will Deine heile Welt nicht zerstören.

Naja, bleibt die Frage ob es wirtschaftlich ist, sich mit der Zeit immer mehr Kunden zu vergraulen aufgrund seiner Update/Bugfix-Politik...

Autsch, schau Dir Digidesign an. millionenschweres Unternehmen das wächst und wächst! Mal ganz ehrlich,aus Sicht der Kunden habt ihr ja Recht, nur ist Cubase auch nicht gerade arschteuer und man bekommt ne ganze Menge für das Geld. Als Cuase Users eid ihr auch ziemlich verwöhnt, ihr hattet noch kein ProTols TDM System beidem man jedes Update zahlen muss egal ob Bugfix oder nicht oder wo man spezielle Patches für verschiedene Rechner hat/braucht. Oder so Spielereien, dass die "alte Hardware von der "neuen" Software einfach nicht mehr unterstütze wird, den Digidesign sieht sich als Hardwarefirma und will diese auch verkaufen etc pp. Ebenso Apple, Logic hatte auch übelste Bugs. Es ist überall gleich und ihr könnt euch aufregen und ärgern und und und es wird nichts ändern! Es sei denn Cubase würde 200 Euro kosten und Steinberg stellt dafür 10 Entwickler ein die nur Bugfixes durchziehen und Legacy Produkte pflegen!

Unterm Strich gesehen hat man es als Cubase User da schon gut, daher finde ich man soll das Thema nicht zu sehr aufbauschen. Ein PT User würde sich über 169 Euro für ein C4 Update + kostenlos folgende Updates schlapp lachen und spart schon mal für die neue Hardware und das nächste Update! :D
 
Süsser Vergleich Robon Hood! Wiso? Deswegen "mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen" klar Deine Firma verdient entsprechen daran, nur sind Hrler keine "mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen".
Auch wir müssen ums Überleben kämpfen und können nur knapp kalkulieren. Unsere Kunden (ob groß oder klein) haben das Geld auch nicht mehr in Säcken verfügbar und wollen alles noch billiger haben...das Problem hat nicht nur Steinberg.

Es sei denn Cubase würde 200 Euro kosten und Steinberg stellt dafür 10 Entwickler ein die nur Bugfixes durchziehen und Legacy Produkte pflegen!
Dass man irgendwann den Support einstellt, ist normal und legitim. Grundsätzlich gehts in dieser Diskussion ja darum, dass man ein Update offiziell ankündigt, sich einige Kunden über Bugfixes freuen und das ganze dann kurzerhand abgeblasen wird.

Soll jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht. Entweder man akzeptiert diese Entwicklung oder man nimmt z.B. in Kauf, das ein oder andere Feature nicht zu haben bzw. anders zu bedienen und ist dafür Kunde bei einem Hersteller, der das Thema etwas anders angeht.
 
Bei Majorupdates gibts halt immer Probleme zum Anfang. SX3 war eine absolute Katastrophe als es released worden ist. Wären damals die Leute massig von Steinberg weggegangen hätten man das verstehen können. Aber die Leute sind geblieben und haben sich von Update zu Update letztlich auf ein sehr stabiles SX3 hochgehangelt. So wird es mit Cubase4 auch passieren.

Klar, viele sind genervt weil Bananensoftware heute eher gang und gebe ist und man oft nichtmal genau weiss ob der Fehler wirklich bei Cubase liegt oder vielleicht an einem Treiber oder einem [g=8]Plugin[/g]. Wer zahlt schon gerne für etwas das nachher nicht funktioniert?
Aber wenn es Produkthaftung für Software gebe, wären wahrscheinlich 90% aller Softwarefirmen von heute auf morgen insolvent, inklusive Microsoft.
 
Hi,
man sollte doch von Steinberg ein gewisses Maß an Support
verlangen dürfen!
In meinem Fall habe ich bestimmt 5 mails an Steinberg geschickt
und um Unterstützung gebeten, und nichts aber auch gar nichts
ist passiert!
Meines Erachtens nach gehts denen immer noch zu gut,
aber sowas kann sich ganz schnell ändern.Den User ständig
als Betatester ohne dessen Einwilligung zu missbrauchen,
ist ein starkes Stück.
Leopold
 
Das ist mir auch passiert, ein paar Emails an Steinberg verschickt als ich SX2 gekauft hatte, keine Antwort bekommen. Aus diesem Grund hatte sich mein Kollege und ich "EnergyXT" angeguckt, weil es uns wert war diesen Programmierer zu unterstützen und weil es einen schönen Live Mode hat. Ist aber echt traurig, das man für ein teures Produkt wie CubaseSX mehr Hilfe durch dieses Forum bekommt, als das man es jemals von Steinberg erfahren hat. Ich benutze Cubase seit 1995, der Sequenzer ist gut, aber beim Support wird man wahnsinnig.
 
das mit den nichtbeantworteten emails ist natürlich nicht nett, aber wenn ich mir meine Studien-Email-Adresse anschau, bei der vielzahl an mails (keine spam-sachen!) die reinkommt is es unmöglich da alles abzuarbeiten... und ich bin nur ne privatperson.
außerdem sollte es wohl schon rumgesprochen haben das ein anruf meist mehr bringt als 10 mails oder?

aber mal ne frage an die anderen:
wieviele von euch die sich über bugs beklagen haben diese auch bei steinberg gemeldet? und ich rede von nem "ordentlichen" bug report und nicht nur "ey leute, da hab ich letzens auf den button geklickt und dann kam irgendeine fehlermeldung..."

softwareentwicklung is ein sehr komplexes thema und durch die zig verschiedenen umgebungen (pc, hardware, software, plugins) wird debugging auch nicht einfacher.

@MisterBurns: preise für software zu hoch? jeder der ein wenig ahnung von softwareentwicklung hat weiß eigentlich das die softwarepreise im audio-softwarebereich eh recht moderat sind... bei der arbeit die drinnen steckt.


@Reaper: kenns persönlich ja nur vom hörensagen aber ich geh mal davon aus, dass der funktionsumfang nur ein bruchteil von ausgewachsenen sequenzern wie cubase oder logic umfasst... dementsprechend gibts weniger bugs welche auch schneller bearbeitet werden können -> wenn mehr leute am gleichen programm arbeiten muss das nicht immer besser sein, gerade beim debuggen tut sich der programmierer eines algorithmus leichter wie sein kollege der nur den code vor sich liegen hat und sich erst in dessen wirkungsweise einarbeiten muss.
 
Die Anzahl der Bugs einer Software ist unabhängig von der Anzahl der User. Wenn ich also mehr User habe, heisst das nicht automatisch, dass auf einmal deutlich mehr Bugs auftreten.
Das täuscht. Je mehr User ein Programm verwenden, desto mehr Featurewünsche gehen in unterschiedliche Richtungen. Und je mehr etwas verändert wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Bugs.
REAPER hat derzeit eine relativ kleine User-Gemeinde, und ob dort schon alle Bugs entdeckt wurden (mehr User finden mehr Bugs, oder?) würde ich bezweifeln.
Außerdem hat REAPER den Vorteil, keinen 15 Jahre alten Code in sich zu tragen, der schon 2x portiert wurde, wie beispielsweise Samplitude - oder eben auch Cubase.

Abgesehen davon sollte ein angekündigtes Update auch kommen, zur Not eben auch später. Beispielsweise für Samplitude gab es seinerzeit auch noch 8er Updates, als die 9 schon raus war.
Außerdem wurde die 9er von vielen Usern im Sam-Forum als sehr stabil für ein "x.0er"-Release beschrieben. Ich denke, dass auch das für sich spricht.

Autsch, schau Dir Digidesign an. millionenschweres Unternehmen das wächst und wächst! Mal ganz ehrlich,aus Sicht der Kunden habt ihr ja Recht, nur ist Cubase auch nicht gerade arschteuer und man bekommt ne ganze Menge für das Geld. Als Cuase Users eid ihr auch ziemlich verwöhnt, ihr hattet noch kein ProTols TDM System beidem man jedes Update zahlen muss egal ob Bugfix oder nicht oder wo man spezielle Patches für verschiedene Rechner hat/braucht. Oder so Spielereien, dass die "alte Hardware von der "neuen" Software einfach nicht mehr unterstütze wird, den Digidesign sieht sich als Hardwarefirma und will diese auch verkaufen etc pp. Ebenso Apple, Logic hatte auch übelste Bugs. Es ist überall gleich und ihr könnt euch aufregen und ärgern und und und es wird nichts ändern! Es sei denn Cubase würde 200 Euro kosten und Steinberg stellt dafür 10 Entwickler ein die nur Bugfixes durchziehen und Legacy Produkte pflegen!
Bin ich froh, dass ich das "ProTools für Arme" nutze...das "für Arme" gilt sozusagen auch für die Updatepolitik. ;)
 
Naja, eure Autovergleiche hinken mal wieder gewaltig. Ich als Fan dieser Vergleiche versuche jetzt mal nen anständigen zu schreiben ;)

Eigentlich müsste ich das nicht machen, hat doch der Chef von General Motors damals in Bezug auf Microsoft einen schönen Satz vom Stapel gelassen.
Es war ne Antwort auf die Frage wie sich die Preispolitik der Automobilhersteller mit den immer mehr fallenden Preisen der PCs messen kann.
Die Antwort ging im großen und ganzen darum, dass gewisse PC (und auch [g=18]Mac[/g]) Probleme auf die Autowelt übertragen wurden. ZB das aussteigen und wieder einsteigen wenn der Wagen plötzlich grundlos stehen bleibt...


Aber mal wieder zum Thema:
Alle bekannten Automarken haben momentan rießige Probleme sowohl bei der Mechanik als auch bei der Elektronik. Ich arbeite bei Europcar und bekomm da einiges mit, so hat zB ein 7er BMW mit gerademal 15k km vor kurzem auf der Autobahn den Dienst quittiert und den Motor eigenhändig abgestellt, ein 3 Monate alter citroen ist auf der Autobahn in Flammen aufgegangen nachdem er noch am Morgen in der Werkstatt war weil er komisch nach Diesel gerochen hat, eine MB S-Klasse musste mit defektem Fahrergurt in die Werkstatt, nach 5k km. VW hat Probleme mit der Elektrik, usw usf...

Auf was ich damit hinaus will. Auch wenn man sich einen Phaeton für 80k Öcken kauft kommt es zu Problemen. Diese werden behoben und es wird versprochen, dass der Fehler nicht mehr vorkommt. Einen Monat später steht der Wagen mit dem gleichen Problem in der Werkstatt...
Irgendwann wird zugegeben, dass es an dem Steuergerät liegt und dieses einfach nicht passend ausgelegt ist. Ein neues Steuergerät ist in Planung und kommt bald auf den Markt...
Was die Sicherheit angeht ist es wohl um einiges gravierender wenn ein VW T5 plötzlich mitten auf der Autobahn die Verriegelung für die elektrische Schiebetür löst, der Fahrergurt nicht mehr tut, sich der Motor ausschaltet oder das Auto in Flammen aufgeht (hat jmd FightClub gesehen ;)) als wenn das Cubase plötzlich abstürzt.

Sicherlich sind versprochene Features die nicht eingehalten werden ärgerlich. Ein versprochenes Update ist genauso ärgerlich und es ist verständlich sich darüber aufzuregen. Allerdings müssen diese Firmen auch von etwas leben. Und um jetzt auf das FightClub-Autobsp zurück zukommen:

Vermutlich ist es billiger das Versprechen zu brechen, das Update nicht zu bringen, weil zuviel Aufwand nötig ist und die "Verluste" zu verschmerzen, als eine super Servicepolitik durchzuziehen.

Das ist allerdings nicht nur ein Problem von Steinberg, sondern betrifft alle in der freien Marktwirtschaft tätigen Anbieter. Es bringt hier also nix mit Abwanderung zu drohen und ich persönlich finde das auch etwas kindisch.

Nutzt die Zeit die ihr hier schreibt doch mal dazu das gleiche an Steinberg zu schreiben. Vielleicht öffnet das denen eher die Augen wenn plötzlich zigtausend Mails kommen wie wenn ihr euch in nem "kleinen" Forum auskotzt...
 
das mit den nichtbeantworteten emails ist natürlich nicht nett, aber wenn ich mir meine Studien-Email-Adresse anschau, bei der vielzahl an mails (keine spam-sachen!) die reinkommt is es unmöglich da alles abzuarbeiten... und ich bin nur ne privatperson.

Naja, ich habe an PSP eine Email am Morgen geschickt und nach 2 Stunden eine passende Antwort erhalten.

Und nur, weil eine Firma von ihrem Produkt mehr verkauft, ist das ja nicht gleich ein Argument, dass man die vielen, vielen Anfragen nicht mehr bearbeiten kann.
Es muss dann halt an entsprechender Stelle ebenfalls aufgestockt werden.
Auch von Native Instruments habe ich bzgl. eines Aktivierungs Problems eine schnelle Antwort (innerhalb 24h) und Lösung meines Problems erhalten.

Ich kann mich aber noch gut an ein Telefonat bei der damals 180er Hotline erinnern, wo man mich wirklich 'runtergemacht hatte, weil ich doch so blöd sei und mein Cubase nicht richtig funktioniert. Es gab dort die lapidare Antwort: also bei uns funktioniert Cubase einwandfrei...HA!

Daraufhin hatte ich eine Email an den Vorstand geschrieben (normal funktioniert sowas), welche niemals auch nur durch einen Autoresponder beantwortet wurde.

Abschließend: Ich arbeite weiterhin mit C4 und wechsel nicht von jetzt auf gleich zu einem anderen Anbieter (weil ich es derzeit auch nicht muß).

Ich verfolge einfach die Story mal weiter. Im Cubase Forum geht es derzeit hoch her...

Gruß
Obsolet
 
Nutzt die Zeit die ihr hier schreibt doch mal dazu das gleiche an Steinberg zu schreiben. Vielleicht öffnet das denen eher die Augen wenn plötzlich zigtausend Mails kommen wie wenn ihr euch in nem "kleinen" Forum auskotzt...

Also kotzen musste ich noch nicht ;)
Ich hoffe, dass viele Anwender sich auch zusätzlich an Steinberg wenden (was ich ebenfalls noch machen werde, wahrscheinlich in Form eines guten, alten Schreibens), damit die verantwortlichen ebenfalls mitbekommen, was Moderatoren und Admins der Foren miterleben dürfen (spreche hier vorrangig vom Cubase Forum).
Denn ich befürchte, dass die Flut an Argumenten (einige mögen total daneben liegen) aus den Threats nicht ankommt und somit die Kritik also solche bei den Entscheidern nicht ankommt und man es bei einem ähnlichen gelagerten Fall in der Zukunft wieder falsch macht....

Gruß
Obsolet
 
ich fahre cubase schon seit der ersten atari version und finde das sx3 in der version 3.1.1499, richtig gut und stabil arbeitet.

doch trotzdem, da der steinberg Support ab dem jahr 2002 deutlich eingebrochen ist, wollte ich nicht nur von einer software abhängig sein, parallel arbeite ich ab anfang 2005 auch noch mit samplitude v8.
da ich mit musik mir meinen lebensunterhalt erwirtschafte, bin ich in der glücklichen lage gewesen, dass entsprechende kleingeld dafür auch aufzubringen.

mich erschreckt es, wenn ich hier lese:

Dass man irgendwann den Support einstellt, ist normal und legitim. Grundsätzlich gehts in dieser Diskussion ja darum, dass man ein Update offiziell ankündigt, sich einige Kunden über Bugfixes freuen und das ganze dann kurzerhand abgeblasen wird.

Soll jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht. Entweder man akzeptiert diese Entwicklung oder man nimmt z.B. in Kauf, das ein oder andere Feature nicht zu haben bzw. anders zu bedienen und ist dafür Kunde bei einem Hersteller, der das Thema etwas anders angeht.

ich vertrete eher die meinung von "alsion":
Naja, bleibt die Frage ob es wirtschaftlich ist, sich mit der Zeit immer mehr Kunden zu vergraulen aufgrund seiner Update/Bugfix-Politik...

ich denke, wenn jemand 800€ für eine software ausgibt, der erwartet eine ausgereifte und stabile oberfläche, dies st sx leider nicht immer gewesen!
und vergleiche mit cad-software, die das 10 fache von cubase kosten sind schlicht lächerlich!

was ich als einen skandal finde, ist wohl die tatsache, dass steinberg bei der ankündigung von c4 "K E I N E" äußerungen über den verzicht auf dx machte.
gelegentlich mußten wie feststellen, dass ein steinbergmitarbeiter hier im forum folgende aussage tätigte:

"in cubase sx4 ist es nicht mehr möglich dx-plugins direkt einzubinden, dies wird auch in zukunft nicht der fall sein!"
und das, obwohl ich von steinberg support etwas anderes erfahren habe, aber egal.... .
ich werde 100%ig nicht mehr auf c4 umsteigen

ich jedenfalls bin froh, nicht nur von steinberg abhängig zu sein!
zum glück dürfen wir noch selbst entscheiden, wem und wofür wir unser hart verdientes geld ausgeben!!! :D
 
ich denke, wenn jemand 800€ für eine software ausgibt, der erwartet eine ausgereifte und stabile oberfläche, dies st sx leider nicht immer gewesen!
WORD!

Frankye hat anscheinend das Lager gewechselt und holt sich jetzt auch C4 :D
 
Obsolet schrieb:
das mit den nichtbeantworteten emails ist natürlich nicht nett, aber wenn ich mir meine Studien-Email-Adresse anschau, bei der vielzahl an mails (keine spam-sachen!) die reinkommt is es unmöglich da alles abzuarbeiten... und ich bin nur ne privatperson.

Naja, ich habe an PSP eine Email am Morgen geschickt und nach 2 Stunden eine passende Antwort erhalten.

Und nur, weil eine Firma von ihrem Produkt mehr verkauft, ist das ja nicht gleich ein Argument, dass man die vielen, vielen Anfragen nicht mehr bearbeiten kann.
Es muss dann halt an entsprechender Stelle ebenfalls aufgestockt werden.
Auch von Native Instruments habe ich bzgl. eines Aktivierungs Problems eine schnelle Antwort (innerhalb 24h) und Lösung meines Problems erhalten.

Ich kann mich aber noch gut an ein Telefonat bei der damals 180er Hotline erinnern, wo man mich wirklich 'runtergemacht hatte, weil ich doch so blöd sei und mein Cubase nicht richtig funktioniert. Es gab dort die lapidare Antwort: also bei uns funktioniert Cubase einwandfrei...HA!

Daraufhin hatte ich eine Email an den Vorstand geschrieben (normal funktioniert sowas), welche niemals auch nur durch einen Autoresponder beantwortet wurde.

Abschließend: Ich arbeite weiterhin mit C4 und wechsel nicht von jetzt auf gleich zu einem anderen Anbieter (weil ich es derzeit auch nicht muß).

Ich verfolge einfach die Story mal weiter. Im Cubase Forum geht es derzeit hoch her...

Gruß
Obsolet

stimmt natürlich definitiv... wenn ein hersteller für supportfragen eine email-adresse publiziert, dann soll man da auch antworten erhalten, zumindest in einem vertretbaren zeitrahmen (<2 wochen)

wollt nur anmerken, dass realität und "soll" oft weit auseinanderliegt und email eben für wichtige sachen nicht wirklich taugt.

das mit dem telefonsupport is ne frechheit, absolut... is halt leider heuzutage die regel dass das call-center von ner externen firma betreut wird und mit irgendwelchen unqualifizierten personal (studenten *hihi*) besetzt werden.

was dann noch dazu kommt -> je größer eine firma desto höher die wahrscheinlichkeit das man nen deppen drinnen findet.

außerdem is in großen konzernen die "scheiss firma" mentalität sowieso meist deutlich verbreiteter wie bei einer "kleinen" firma wie z.b. PSP.

klar, das alles rechtfertigt jetzt nicht solche support ausrutscher, aber es is halt leider die regel und nicht die ausnahme bei einem großbetrieb, also müssen wir so und so damit leben, bei den anderen ist es ja nicht anders.... zum teil is es ja auch "selber" eingebrockt... diese ganze AH, ZU TEUER und GEIZ IST GEIL sache trägt sicherlich dazu bei.

im großen und ganzen bleibt nur zu sagen: macht aus einer mücke keinen elefanten und steckt euer herzblut lieber in die musik und nicht ins schimpfen :)
 
Frankye hat anscheinend das Lager gewechselt und holt sich jetzt auch C4 :D
Hab´s schon seit langer Zeit, finde es auch gut im Vergleich zu SX3 in der ersten Version endlos weniger Bugs und vor allem augenfreundlicher geworden. Dennoch, ich arbeite nun schon seit über 12 Jahren auf Logic, warum soll ich wechseln? Dennoch arbeite ich jetzt öfters an Kundenproduktionen mit C4. C4 hat halt einige nette Features und flexibel sein kann nie schaden!
 
im großen und ganzen bleibt nur zu sagen: macht aus einer mücke keinen elefanten und steckt euer herzblut lieber in die musik und nicht ins schimpfen

So gesehen ist's die richtige Einstellung :)
Wir sind hier ja durchaus noch sachlich. Ich gucke ab und zu nochmal in den Cubase Forum Beitrag. Man, da kracht es aber dermaßen.
Ich denke, Dettner & Co. sind da derzeit erstmal sehr leise, auch wenn es an anderer Stelle sicher etwas zum Antworten gäbe. Aber sich permanent anraunzen zu lassen, für etwas, was man nicht zu verantworten hat, ja nichtmal direkt bei der Firma arbeitet, ist für niemanden ein Spaß.

Gruß
Obsolet
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
10
Aufrufe
1K
4damind
4

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben