Steinberg Bekanntmachung zum Finalen SX 3.1.2

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
interessiert die meisten irgendwelche bugs???

Willst du Software, die zwar abschmiert aber dafür neue Features hat? Mich interessiert die Behebung von Bugs auf jeden Fall.

Cubase ist ein gutes Programm, jedoch sollte sich Steinberg Gedanken über ihre Produktpolitik machen.

lg don_huberto
 
Hat das Steinberg nicht bei allen SX versionen so gemacht? Nachdem die neue draußen ist stellt sich heraus das die alte nie "Final" werden wird.
Was mich aber wundert - im Endeffekt ist die erste Version einer neuen Generation immer so verbugged das alle Käufer Betatester sind. Deshalb werde ich beim C4 wirklich warten.

Seit den Intel Dualcores in den Macs ist es möglich Windows draufzuinstallieren und es gibt einpaar Profis die bereits so arbeiten.

Wenn Vista kommt mit allen seinen Problemen und man sowieso auf ein neues System wechseln muß ist die Frage ob es nicht schlauer ist auf dem Apple OS weiterzuarbeiten vielleicht mit einem bisdahin funktionierenden neuen Logic.
 
Irgendwie wird mir Sonar doch immer sympatischer...

Ein jahrelanger Cubase-Nutzer, der sich in der ja jetzt finalen Version 3.1.1 mit extremen Bugs in der Notation rumschlägt - sie ist einfach nicht zuverlässig zu benutzen.
 
Es ist echt komisch das sind jedem Forum über jede Software geheult wird, dass jeder Anbieter alle nur abzocke und überhaupt. Nur mal so ne naive Frage...habt ihr sonst nix zu tun z.B. Musik machen? Oder sind die bösen Bugs so gross dass man das mit der ach so schlimmen Software nicht kann.
Ich kenne komischerweise keinen professionellen Kollegen (im Sinne von sein täglich Brot damit verdienen) der dermassen über Bugs rumheult! Sie sind war bekannt, aber man findet einen Workaround und das Leben geht weiter, Punkt!

Also macht das doch auch, es bringt doch alles nichts! Wenn ich dem Geschwätz aus manchen Logic Foren glauben würde könnte ich eigentlich nicht tagtäglich mit Logic arbeiten weil gar nichts funktioniert und alles Scheisse ist, ebenso das dumme Gewäsch in Cubase Foren..nix klappt alles Arschl** bei Steinberg und zocken uns alle ganz böse ab. Komisch nur dass ich mehr Leute kenne bei den alles läuft bzw. die sich trotz Bugs nicht beschweren weil sie ihren Weg gefunden haben. btw schon mal in anderen Branchen umgeschaut z.B. CAD Programme oder Architekturprogramme, Layoutprogramme etc pp, die kosten ein Mehrfaches von Cubase und Co, da wäre Beschwerde eher angesagt, aber das ist nicht, die Leute arbeiten trotzdem! Und die ganzen kindischen Androhungen auf andere Sequenzer zu wechseln...*gähn* wie oft hat man das schon gelesen. Also ob es da besser wäre. Wer was finden will findet immer was und sowohl Sonar als auch Logic als auch Digital Performer haben Bugs! Und wenn die Programme selber keine Bugs haben , dann hat man immer noch den grössten Bug vor dem Bildschirm, denn man muss einen komplett neuen Worksflow lernen, forget it! Es lohnt nicht!;)

Also mein Rat, nehmt meinen Beitrag nicht persönlich, aber dieser ganze Thread ist mal wieder total unnötig, denn ihr wollt doch Musik machen und das geht mit Cubase...auch wenn Frezzen mit externen Instrumenten nicht geht..na und? Vor fünf oder sechs Jahren wusste keiner das es Freezen geben würde und man hat trotzdem mit Cubase/Logic weissdergeierwas Musik machen können! Dann muss man den ganzen Mist halt einmal aufnehmen, ist halt so. Lass euch doch nicht zu Sklaven dieser ganzen völlig überbewerteten Technikscheisse machen, ist ja schlimm! MACHT MUSIK und freut euch daran, es gibt wichtigere Sachen über die es sich aufzuregen lohnt .... :) z.B. das scheiss Wetter :D :D :D..na ja schlechtes Beispiel :roll:
 
@ frankye: Mein reden !!
 
Du sprichst mir eben aus der Seele.
Man soll einfach zufrieden sein mit dem was man hat und sich aufs wesentliche konzentrieren: Musik.

Denn wenn man sich damit so viel beschäftigt, wie manche mit irgendwelchen Fehlern,etc. dann müßte ein tag mehr als nur 24 Stunden haben.
 
Danke Frankye, jetzt muss ich nicht nochmal das gleiche schreiben wie Du ;)

Aber Jungs (und Mädels auch ;)) mal ganz im Ernst. Ich studiere Maschinenbau und arbeite dort an der Uni mit CAD-Programmen die ein vielfaches von Cubase kosten, da tut teilweise selbst der Drucker-Support nicht richtig. Dann probiert man bis man nen Trick raushat und machts ab dann genau so - fertig. Da wird nicht geheult, sondern man ist dankbar dafür, dass man die Scheiße nicht mehr von Hand zeichnen muss.

Jede Software hat ihre Macken und es gibt aufgrund der Vielzahl von Systemen keine Software die auf jedem System einwandfrei läuft. Bugs die überall auftreten sind scheiße, aber solange es bei solcher Software nicht so schlimm ist wie bei den PC-Spielen wo teilweise schon die ersten Bug-Fixes vorm Spielrelease online sind - Wayne?

Ich arbeite auch mit SX3, habe keine Probleme und die Probleme die Cubase noch hat lassen sich alle irgendwie umgehen.
Ich bin froh für 800Euro (bzw hab ichs als Student für 400 bekommen) ein Programm zu haben, dass mir Hardware im Wert von mehreren 1000 Euro ersetzt. Hardware die auch fehleranfällig ist, die auch nicht alles kann (das hier genannte Freezen ist mit Hardware zB garnicht möglich), die gewartet und repariert werden muss und sicherlich mehr kosten verursacht als alle 5 Jahre auf ne neue Cubase-Version umzusteigen bzw dann günstiger upzudaten...

Ich mag Cubase vom Workflow her und finde es um einiges angenehmer für meine Zwecke als zB Live... Daher habe ich mich für cubase entschieden.

Jede Software hat ihre Probleme. Was war zB mit den WindowsLogic-Usern als Logic nur noch fürn [g=18]Mac[/g] weiterentwickelt wurde? Was war mit den Emagic-Kunden als Apple Emagic aufgekauft hat und den Support eingestellt hat? (Nur um mal eure beiden Lieblingsbeispiele zu nennen)

Aber genug gemeckert ich wende mich nun den wirklcih wichtigen Dingen zu. ZB Geldverdienen fürs C4 Update ;)
 
Also mein Rat, nehmt meinen Beitrag nicht persönlich, aber dieser ganze Thread ist mal wieder total unnötig, denn ihr wollt doch Musik machen und das geht mit Cubase...auch wenn Frezzen mit externen Instrumenten nicht geht..na und? Vor fünf oder sechs Jahren wusste keiner das es Freezen geben würde und man hat trotzdem mit Cubase/Logic weissdergeierwas Musik machen können!
Du weisst doch, wie der Kunde tickt? Wenn in den Produktinformationen steht "dies und das leistet das Produkt" und der Kunde zahlt dafür teuer verdientes Geld und das geht dann nicht alles komplett reibungslos......dann haben wir einen unzufriedenen Kunden. Das hat nix mit "habt ihr nix besseres zu tun" zu tun, sondern mit unserer Mentalität.


Ich habe das Thema nicht komplett mitverfolgt, aber wenn Steinberg tatsächlich ein Update angekündigt hat und nun kurzerhand "absagt"...
It was a flat out lie when they promised an SX3 update, and I can't support a company that lies to their customers.
...dann ist verständlich, wenn sich nun einige Kunden abwenden, die auf Bugfixes gehofft haben (siehe Jeff).

Hier gehts zum Thread im Steinberg-Forum, wo sich einige Cubase-User darüber aufregen:
http://forum.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=65451&postdays=0&postorder=asc&start=0
 
Das hat nix mit "habt ihr nix besseres zu tun" zu tun, sondern mit unserer Mentalität.
Quatsch, so benimmt sich eigentlich nur die dumme Masse mit Media Markt und Geiz is geil Mentalität. Hier im Forum ist das meiner Meinung nach aber ein unnötiges gegenseitiges Aufschaukeln, denn wenn sich jeder mal vor Augen halten würde was Cubase alles kann für das kleine Geld und wie viel man davon wirklich nutz..da kann sich keiner beschweren.
Klar sind 800 Euro viel Geld aber wer hat gesagt das Musik Produzieren billig sein muss? Vor 10 Jahren hatte man noch 8000 - 80000 Euro zu zahlen! Klar hat Steinberg ein Problem, da sicher 80% der USer Amateure oder semiprofesisonelle User sind, die haben ganz andere Vorlieben und Ansichten als professionelle Anwender (da noch mal das Beispiel mit prof. Software aus anderen Bereichen). Steinberg muss in neuen Version viele neue Features bringen um die Masse an Kunden zufrieden zu stellen. Wenn ich mich so an die Anfänge der Musiksoftware erinnere war das ganz anders!

Heute bin ich happy Reaper-User....und wenn ich einen Bug melde, wird der evaluiert und innerhalb absehbarer Zeit gefixt ---> so muss das sein.

Klar, NOCH! Lass es erstmal viele User werden so dass die Entwickler es nicht mehr mal eben so nebenbei bewältigen können. Sorry Ben, aber das ist Augenwischerei!

...dann ist verständlich, wenn sich nun einige Kunden abwenden, die auf Bugfixes gehofft haben (siehe Jeff).

Ach das sehe ich als unsinnig an, denn eine neue Software kostet auch Geld (egal ob Crossgrade oder nicht!) UND man muss sich komplett neu orientieren. Das ist für viele Leute im Endeffekt schlimmer als die Bugs die einen wirklich betreffen zu umgehen.
 
Also, frankye, Deine Meinung in Ehren, aber ich kann sie nur teilweise teilen.

Sicherlich sollte man sich eher der Musik zuwenden, es ist doch aber eine prinzipielle Frage: Wenn ich ein Produkt kaufe das Fehler hat ärgert mich das. Wenn der Hersteller sagt "wir bessern die Fehler aus" ist das für mich ok. Wenn ich dann aber auf einmal gesagt bekomme "Pech gehabt, kauf Dir halt das Neue" dann bin ich angepisst!

Irgendjemand (ich glaube Jeff) hat einen ganz guten Vergleich gebracht: Seine Kunden die bei ihm Produktionen fahren erwarten auch 100% Leistung, nicht nur 90%. Ich denke das wird bei Deinen Kunden nicht anders sein.

Natürlich trifft das auch auf andere Hersteller und deren Software zu, nicht nur Steinberg. Aber hier geht es nunmal gerade um Steinberg und Cubase.

Just my 2 Cents,
Ingo
 
@frankye

Also ich fühle mich mal nicht direkt von deinem Statement angesprochen, muss aber doch feststellen, dass Du nicht bei allen richtig mitgelesen hast.

Grundsätzlich geht es nicht darum, dass das Update NICHT gekommen ist, sondern wie sich die Firma in der Kommunikation mit seinen Kunden verhält.

Und darüber zu reden, welche Themen hier überflüssig sind, ist doch auch überflüssig ;)

Gruß
Obsolet
 
Würde mich mal interssieren, wie es einige mit ihrem Auto halten würden, wenn es sich so verhielte, wie eine Software und ob man den Hersteller dann auch nicht mal in Frage stellen würde, wenn dieser sich seinen Kunden gegenüber ähnlich verhalten würde ;)

Aber natürlich weiss ich, dass es Autos schon etwas länger gibt, als Software.
Allerdings sollte man besser vergessen, dass Software auch in Flugzeugen werkelt...aber so ein paar Bugs sind ja an sich kein Problem 8)

Gruß
Obsolet und aus....
 
nur um euch zu berigen.. protools HD in der neusten version, zickt auch gewaltig rum.

freeeese.. sofort :D
 
Klar, NOCH! Lass es erstmal viele User werden so dass die Entwickler es nicht mehr mal eben so nebenbei bewältigen können. Sorry Ben, aber das ist Augenwischerei!
Da ich selbst prof. Softwareentwickler bin und tagtäglich mit Projekten für milliardenschwere Unternehmen zu tun habe, kann ich dir sagen ---> no, Sir;)
Die Anzahl der Bugs einer Software ist unabhängig von der Anzahl der User. Wenn ich also mehr User habe, heisst das nicht automatisch, dass auf einmal deutlich mehr Bugs auftreten. Und wenn ich einen Bug in meiner Software habe, welcher zugesicherte Funktionalitäten unbenutzbar macht (siehe Notations-Beispiel von Jeff), dann habe ich den zu fixen - egal ob mir den Bug 100 oder 50.000 User melden.

Ob es um Software, Hardware, einen Fernseher oder ein Auto geht - wenn das Produkt eindeutige Fehler von seiten des Herstellers aufweist und nicht das leistet, wofür ich bezahle, liegt ein Mangel an der Sache vor.

Argumente wie "das machen andere auch nicht besser" oder "beschäftige dich doch mit wichtigeren Dingen, anstatt dich über Funktionen aufzuregen, die du nutzen willst aber nicht nutzen kannst" wirken da auf mich eher unprofessionell.

Aber back to the topic, Girls:D
 
frankey,

mir geht es pinzipiel darum, dass versprechen gegeben werden bzw. features zugesagt werden, und dann gecancelt werden.
wenn das bekannte unternehmen machen, dann brauchen wir uns alle nicht wundern wenn die mentalitaet umsichgreifft. du selbst bist immer wieder ein kritiker genau dieser mitnehm mentalitaet. nur ier augen zu und durch, und totale resignation ? oder weil es dich primaer nicht selbst betrifft ?

stell dir vor ich schick dir was zum mastern, und dann zahle ich nur 90%, dann erzaehle ich dir en halbes jahr lang das der rest kommt, um letzlich dir mitzuteilen, dass ich doch nicht zahle.

ganz unabhaengig von bug und ob du leute kennst bei denen alles wunderbar laeuft - es geht um das prinziep. natuerlich kann man mit sx3 arbeiten, auch professionell und uner zeitruck - auch wenn ich da immer ein schlechtes gefueh habe - , nur mir gefaellt es nicht als zahlender kunde fuer bloed verkauft zu werden. ich verarsch meine kunde nicht, ic erwarte das ich nicht verarscht werde.

warum ich zeit habe das zu schreiben - ich fang meist erst um 13h an zu arbeiten. jep - musik, haupteruflich.
 
darf ich mich da auch einmischen, als softwareentwickler?

ben, kennst du das SanduhrprogrammAusPolen? nennt sich auch SAP und dient zur datenverwaltung, datenbank, lager usw..

dieser Koloss glänzt meistens mit einem sandührchen, inkonsistenten daten und ander lustigen sachen. marktführer.. ca. 200'000 leute haben jobs nur wegen support von diesem bug-riesen.

kennst du ein betriebssystem aus Redmont? nennt sich Fenster und bugt schon seit 15 jahren vor sich hin. marktführer.

cheers
 
zu SAP: Mit denen hab ich bislang zum Glück wenig zu tun. Abgesehen davon, dass den Steinberg-Kunden wenig interessiert, was SAP treibt, weiss ich auch nicht genau, was du mir damit sagen willst....soll das ein weiteres "andere machens auch nicht besser" Argument sein? Oder "durch Bugs verdient man erst richtig Geld"? Oder wie? :D

kennst du ein betriebssystem aus Redmont? nennt sich Fenster und bugt schon seit 15 jahren vor sich hin. marktführer.
Microsoft hat aber glücklicherweise seit ein paar Jahren erkannt, wie wichtig es ist, ihr Produkt zu stabilisieren und kritische Bugs zu fixen. Oder willst du mir erzählen ein XP mit SP2 und aktuellen Updates wäre genauso instabil wie damals Windows 98;)
Und noch wichtiger: Bei Windows betreffen so gut wie alle Updates Security-Themen, soweit mir bekannt. Dass irgendwelche Funktionalitäten bei Windows nicht nutzbar sind und nicht gefixt werden, ist mir nicht bekannt. Und darum gehts ja z.B. in dem genannten Beispiel von Jeff. Dass bestimmte Funktionalität am Produkt einfach nicht nutzbar ist.

Wir schweifen zu stark vom Thema ab, Verzeihung...:)
 
Hi noch mal,

nur ein Beispiel für einen Bug, bei dem es keinen (sinnvollen) Workaround gibt:
Notation: Ich lasse automatisch Haltebögen erstellen und sage ihnen, sie sollen "oben rum" gespannt sein. OK. Ich blätter ne Seite weiter, blätter wieder zurück, sind sie "unten rum" gespannt. Ich male die Bögen manuell rein - aber was passiert? Bei der kleinsten Ändrung verrutscht das gesamte Arrangement, auch wenn die Bögen (vermeintlich) an die entsprechenden Noten gebunden sind.

Noch ein Beispiel aus ner älteren 3.1.1 Version:
Ein Menüpunkt im Menü "Notation" hat reproduzierbar zum Crash geführt. Workaround? Wie! Diesen Menüpunkt gibt es nur an dieser Stelle.
Fragt bitte nicht, welcher Punkt das war, aber Steinberg hat zugegeben, dass es dafür keinen Workaround gibt!

Außerdem:
Ein Kunde sitzt neben einem und bekommt einen Crash mit - er fragt mich natürlich, was da los ist und ich kann nur sagen "Sorry, dass ist mit Cubase manchmal so".
Der Kunde geht evtl. in kein Studio mehr, wo Cubase in der Equipment-Liste steht.

Warum ich Zeit habe, dass zu schreiben? Weil ich HRler bin, der ab und an mal einen Job in diesem Bereich hat. Den Rest der Woche gehe ich einem normalen Job nach, wo man eben auch mal in Netz surft...aber pssst...
 
ist ja alles schön und gut... aber wie kann man denn ernsthaft argumentieren, dass user, die sich über bugs beschweren, eine zu vernachlässigende minderheit und obendrein noch blöde im kopp sind? selbst, wenn dieses argument sachlich richtig sein sollte (meiner meinung nach ist eher derjenige blöde, der sich über fehlfunktionen nicht beschwert, aber ist geschenkt), ist es ein sauberer selbstmord, den leuten sowas offen ins gesicht zu sagen.

genau daher resultiert nämlich der ruf, eine verbuggte software zu produzieren und lausigen support zu bieten. ich bin zwar weder programmierer noch unternehmer, aber als verbraucher schaue ich nicht zuletzt darauf, von welcher firma denn ein produkt kommt und was ich von dieser firma so zu erwarten habe. bei cubase habe ich das geld für SL3 (gebraucht) doch eher mit schalem beigeschmack auf den tisch gelegt, weil ich die bugs und den support im hinterkopf hatte (und tatsächlich hatte ich am anfang große probleme mit dem [g=398]dongle[/g], nur am rande).

was ich sagen will: noch funktioniert es mehr oder weniger, und vielleicht funktioniert es auch länger. das heißt aber nicht automatisch, dass der richtige weg beschritten wird. es funktioniert vielmehr, OBWOHL da einige grobe schnitzer gemacht werden. ich persönlich würde das nicht zum anlass nehmen, den fehler munter weiter zu betreiben - aber ich bin ja auch kein unternehmer.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
10
Aufrufe
1K
4damind
4

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben