standard-halleffekte von cubase besser als v-verb von behringer?

  • Ersteller Ersteller Andband
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andband

Registriert
23.04.07
Beiträge
582
Reaktionen
0
Points
642
Hallo :)
hab mir den v-verb pro als günstigen A/D [g=60]Wandler[/g] nach einem Tip von Kickback (danke nochmals) gekauft.
Daran gedacht, die eingebauten [g=108]hall[/g]-enginges wirklich zu verwenden, hab ich dabei nie.

nachdem aber (wie meistens bei behringer) einem in der anleitung auf der ersten seite immer vorgeschwärmt wird, wie toll das gerät doch ist - und ich im moment ein bisschen geblendet bin :P - überleg ich gerade, ob es nicht doch sinn macht, das gerät nicht nur im [g=46]bypass[/g] modus zu betreiben.
Ich mein damit, ich könnte ja die eingebauten hallprozessoren doch verwenden.

meine alternative sind die standardmäßig bei cubase 3 sx mitgelieferten plugins (Reverb A+B, Roomworks, Moddelay, usw...)
was anneres hab ich net

was meint ihr?
cubase-plugins >> Behringer v-[g=182]amp[/g] pro? :)
 
Wieso "entweder oder"? Kannst doch sowohl als auch verwenden. Ansonsten kann ich Dir - um noch mehr Verwirrung zu stiften - noch den kostenlosen GlaceVerb (schau mal unter Produktbewertungen) empfehlen.

Gruß Stephan
 
Du willst das Behringer als reinen [g=60]Wandler[/g] nutzen? Mmh... Das V-Verb kostet 99€ die M-Audio Audiophile 24/96 hätte es doch für diesen Zweck auch getan und die kostet sogar noch weniger und dürfte bessere [g=60]Wandler[/g] haben ;)

Ansonsten ist das Roomworks von Cubase recht gut, würde ich dem Behringer vorziehen.
 
bind den v-verb einfach bei cubase als externen effekt ein, dann kannst es wie ein [g=8]plugin[/g] nutzen! und dann machst einen vergleich und wir sagen alle pfui behringer klingt das grauslig und dann sagst du uns dass es ein lexicon mlad irgendwas war. :D
nö aber würd mich interessiern was da besser klingt..

lg
c
 
@stevo:
glaceverb :) jo, des hab ich mir schonmal gezogen, hab ich hier im forum gelesen :)

@4damind:
ich hab ein externes gerät gebraucht, das genau folgendes macht:
ein analoges stereo signal in ein optisches digitales umwandeln...
das kann die audiophile soweit ich weiß nicht - oder?
...bzw. kann ich sie auch nicht in einen laptop einbauen, also ist es eh worscht ob sie's kann oder nicht :)

roomworks schaut für meine [g=108]Hall[/g]-und-vieles-andere-im-Hr-Bereich-auch-n00b-augen auch am mächtigsten von den plugins die bei cubase dabei waren aus

@chrizzle:
ich konnte deinem post entnehmen, dass lexicon mlad teuer ist :)
...gut, ich hab dann ma geschaut..des es sowas teures überhaupt gibt, hab ich mir eh nur am rande meines [g=108]Hall[/g]-und-vieles-andere-im-Hr-Bereich-auch-n00b-wissens vorstellen können..
und ich will auch gleich die spannung aufheben:
so ein gerät hab ich nicht und selbst wenns da money back geben würde, müsste ich irgendwelche (viele) leute anpumpen, um es mir für so einen test holen zu können :P

ich würd gern hier ma was hochladen, des problem dabei ist nur:
welches preset (meinetwegen von roomworks) vergleiche ich mit welchen preset vom behringer....
wenn ich irgendeine large [g=108]hall[/g] und irgendein pitch-geshiftetes-ping-pong-delay hochlade, sagt des wahrscheinlich nix aus...

darüberhinaus fragt sich meinereins:
was nehm ich als original signal?
paar klavier akkorde?
evtl. von vorneherein (unabsichtlich) pitch-geshifteter singsang?

wenn ihr mir nen tip gebt, kann ichs gern machen :)
 
roomworks ist auf jeden fall nicht schlecht, hab auch noch andere "hochwertigere" [g=108]hall[/g] plugins und benutze das roomworks teil trotzdem ab und an!
 
Jo, Roomworks nutze ich auch trotz anderer Plugins. Gefällt mir vor allem für große und/oder "unrealen" Räumen.
 
Nachteil an Roomworks ist das ressourcengefresse...
 
Hat aber doch dafür den Efficiency-Regler! Und beim Export wird die volle Qualität genutzt.
 
Hat aber doch dafür den Efficiency-Regler! Und beim Export wird die volle Qualität genutzt.
Ich hasse so Qualitätsspielereien. Wie will man denn sowas mischen?
 
Da hast du schon Recht, mad! Das ist ein Nachteil.

Ich nutze aber RW nur für große Räume und nicht zum Layern. Es kommt also erst drauf, wenn der Mix ziemlich steht. Zum Einstellen arbeite ich mit möglichst großer Qualität und zieh die dann runter, wenn der Effekt steht.
Bin eigentlich immer gut damit gefahren.
 
Ich fänds zu unbequem.
 
hi
das Roomworks ist doch in ordnung!
ich glaube nicht das das behringer dem das wasser reichen kann!

aber n gutes [g=108]hall[/g] plug in zahlt sich aus,
also da kann man auch ruhig mal n paar scheine für loswerden;)
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben