A
Andband
- Registriert
- 23.04.07
- Beiträge
- 582
- Reaktionen
- 0
- Points
- 642
Hallo 
hab mir den v-verb pro als günstigen A/D [g=60]Wandler[/g] nach einem Tip von Kickback (danke nochmals) gekauft.
Daran gedacht, die eingebauten [g=108]hall[/g]-enginges wirklich zu verwenden, hab ich dabei nie.
nachdem aber (wie meistens bei behringer) einem in der anleitung auf der ersten seite immer vorgeschwärmt wird, wie toll das gerät doch ist - und ich im moment ein bisschen geblendet bin
- überleg ich gerade, ob es nicht doch sinn macht, das gerät nicht nur im [g=46]bypass[/g] modus zu betreiben.
Ich mein damit, ich könnte ja die eingebauten hallprozessoren doch verwenden.
meine alternative sind die standardmäßig bei cubase 3 sx mitgelieferten plugins (Reverb A+B, Roomworks, Moddelay, usw...)
was anneres hab ich net
was meint ihr?
cubase-plugins >> Behringer v-[g=182]amp[/g] pro?

hab mir den v-verb pro als günstigen A/D [g=60]Wandler[/g] nach einem Tip von Kickback (danke nochmals) gekauft.
Daran gedacht, die eingebauten [g=108]hall[/g]-enginges wirklich zu verwenden, hab ich dabei nie.
nachdem aber (wie meistens bei behringer) einem in der anleitung auf der ersten seite immer vorgeschwärmt wird, wie toll das gerät doch ist - und ich im moment ein bisschen geblendet bin

Ich mein damit, ich könnte ja die eingebauten hallprozessoren doch verwenden.
meine alternative sind die standardmäßig bei cubase 3 sx mitgelieferten plugins (Reverb A+B, Roomworks, Moddelay, usw...)
was anneres hab ich net
was meint ihr?
cubase-plugins >> Behringer v-[g=182]amp[/g] pro?
