Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...möchte mich anthe anschliessen, anvilstudio
weil Drumeditor, muss man nicht patternorientiert nutzen, kann auch eine lange spur sein... sorry wenn ich nerve
gruss fxm
T
triumv
Registriert
24.11.06
Beiträge
1.069
Reaktionen
12
Punkte
1.127
#22
vielleicht Hydrogen für Windows ...? (kommt von Linux)
also ist auf jeden Fall Standalone
- und soll [g=32]MIDI[/g] schreiben können.
... ob es Pattern-orientiert ist, das weiß ich jetzt nicht.
Ich hab das Programm mal installiert vor längerer Zeit ... und fand es sehr bedauernswert, dass es das unter WIN nur Standalone gibt. Vor allem die klare aufgeräumte Oberfläche hat es mir angetan ...
Hydrogen habe ich gestern schon getestet. War leider nicht mein Fall. Das Teil hat irgendwie nur ein paar [g=32]Midi[/g]-Trommeln drin, aber nicht ein ganzes Set (wie ich es bräuchte).
Gestern habe ich allerdings Rhythm Rascal (www.rhythmrascal.com) gefunden. Ist zwar patternbasiert, gefällt mir soweit aber *sehr* gut. Man kann in einer Liste anlegen welches Pattern wann wie oft gespielt wird.
Aber auch hier das Problem: Es sind nur ein paar Trommeln drin, nicht das komplette [g=32]MIDI[/g]-Set.
Schön ist, dass die Optik nicht zu abgedreht ist.
Aber vielleicht kann sich jemand mal das Teil anschauen und sagt dann "Hey, das gibts doch schon bei ....., da ist ein komplettes [g=32]MIDI[/g]-Drumset drin.".
Im Prinzip hast Du Recht. Aber ein [g=70]Sequencer[/g] ist leider völlig overdosed. Bis mein Schlagzeuger mit sowas umgehen kann daurt das eeeeeeewiiiiiiiiiig!