Ständig Probleme mit Übersteuerung in Cubase...

  • Ersteller Tropical
  • Erstellt am
T

Tropical

Registriert
09.11.05
Beiträge
49
Reaktionen
0
Punkte
65
Hallo,

ich habe sehr oft das selbe Problem, das Cubase mir eine Übersteuerung anzeigt, wobei es sich eigentlich nicht "übersteuert" anhört.

Mache ich da vielleicht generell etwas falsch oder weiß jemand woran es liegen kann?


Gruß
Tropical
 
Cubase hat ja selber auch noch etwas [g=284]Headroom[/g], so dass es nicht direkt zu einer hörbaren Übersteuerung kommt. Aber du solltest deine Signale schon so pegeln, dass sie nicht übersteuern.

Gruß,
ColdSteel
 
more details....

wo, wann, in welchem zusammenhang tauchen die übersteuerungen auf??

Gruß Jens
 
Weiss jemand wo in Cubase man diesen [g=284]Headroom[/g] einstellen oder zumindest nachsehen kann wieviel es ist? Oder ist der einfach da und basta?

THX rh
 
Der ist einfach da.

Gruß,
ColdSteel
 
Hi,

theoretisch ist 0dB die maximale Obergrenze im digitalen Bereich, das bedeutet, das Signale, die Oberhalb dieses Pegels liegen, nach tontechnischer Definition digital clippen. Nun arbeitet Cubase mit einem kleinen Trick: alle Signale werden intern mit 32 Bit floating point gerechnet, unabhängig von der aufgenommenen Bit Rate. Das ermöglicht ein übersteuerungsfreies Arbeiten (ich hab mal Test gemacht, Signale fangen erst bei ca. + 40 dB (!!!) an zu clippen). Einstellen kann man diesen "[g=284]Headroom[/g]" nicht, man sollte aber darauf achten, das beim Export aus Cubase keine Signale oberhalb von 0 dB erzeugt werden (das am besten mit dem Master Fader pegeln), damit bei der weiteren Wiedergabe (Audioeditor, CD, mp3 Encoder etc.) keine Clippings erzeugt werden.
 
Mist aber auch :D :D

Danke

Rockhead
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben