Hi,
theoretisch ist 0dB die maximale Obergrenze im digitalen Bereich, das bedeutet, das Signale, die Oberhalb dieses Pegels liegen, nach tontechnischer Definition digital clippen. Nun arbeitet Cubase mit einem kleinen Trick: alle Signale werden intern mit 32 Bit floating point gerechnet, unabhängig von der aufgenommenen Bit Rate. Das ermöglicht ein übersteuerungsfreies Arbeiten (ich hab mal Test gemacht, Signale fangen erst bei ca. + 40 dB (!!!) an zu clippen). Einstellen kann man diesen "[g=284]Headroom[/g]" nicht, man sollte aber darauf achten, das beim Export aus Cubase keine Signale oberhalb von 0 dB erzeugt werden (das am besten mit dem Master Fader pegeln), damit bei der weiteren Wiedergabe (Audioeditor, CD, mp3 Encoder etc.) keine Clippings erzeugt werden.