SSL (Solid State Logic) - Deals

  • Ersteller Knutorius
  • Erstellt am
Ich suche gerade den "idealen" Bus-(Mix-Glue-)Kompressor. Und hab den SSL Bus Compressor 2 letztens noch nicht genommen. Ich möchte nen Bus-Komp halt am liebsten nur einmal kaufen. Zwischenzeitlich habe ich noch den SSL MultiComp gesehen, das Angebot aber verpasst. Und es gibt gerade auch noch den PA Bettermaker Bus Compressor für knapp 30 € in der Boutique.
Any hints? Ist der X-Comp vielleicht die allereierlegendste Woll-Milchsau? 🤔
 
Mein Verständnis ist:

Es gibt nicht den einen Bus/Glue-Kompressor.
Jedes Gerät, jede Emulation arbeitet anders und gibt dir, je nach musikalischer Situation, ein anderes Ergebnis. Was hier funktioniert, ist da zu viel. Der SSL BusComp zum Beispiel war wegen seiner Eigenschaften sehr geschätzt, war aber eben auch die Wahl zu einer Zeit, in der es wenig Alternativen gab. Ob die Emulationen da rankommen, kann ich dir nicht sagen.

Eventuell willst du also ein möglichst flexibles Plugin, mit vielen Einstellmöglichkeiten.
Die muss man aber eben auch verstehen und beherrschen. Von daher ist deine beste Waffe, deine Ohren und dein Verständnis darüber, wie Kompression auf dem Bus/Mixbus funktioniert. Ist Multiband überhaupt immer sinnvoll?
Was ist mit Färbung? Willst du was Sauberes, oder die Sättigung gleich mit dabei?
VCA? Röhre? Diode-Bridge? Rein digital?

Von dem, wie ich deine Frage verstehe, möchtest du ein ausgesprochenes Bus-Plugin haben.
Technisch gesehen, kannst du ja jeden Kompressor auf die Gruppe oder den 2Bus hauen.

Diese fallen mir spontan noch ein:
https://www.softube.com/bus-processor
https://www.plugin-alliance.com/en/products/bx_townhouse_buss_compressor.html
https://cytomic.com/product/glue/
https://www.arturia.com/de/products/software-effects/bus-force/overview
https://www.plugin-alliance.com/en/products/spl_iron.html
https://www.waves.com/plugins/api-2500
Fairchild
NEVE 33609
 
Opto Kompressoren, wie dem Apogee Opto3A sollte man nicht vergessen, wobei ich den meistens auf Vocal Spuren verwende. Der ist aber eher nicht färbend

Wenn es darum geht auch M/S Signale in die Kompression mit einzubeziehen, kann ich folgende drei Kompressoren empfehlen:
(Waves) DBX-160 oder (UAD) Fairchild sind meiner Meinung nach Wundertüten
(Softube) TubeTech SMC 2B ist ein wundervoller Multiband Kompressor
 
Ist der X-Comp vielleicht die allereierlegendste Woll-Milchsau?
nein, ist er nicht. der Multicomp ist besser, der normale Bus-Compressor ist auch kaum schlechter, der AMEK Mastering Compressor ist viel besser, der Drawmer 1973 ist gut, Der Native Instruments Supercharger GT ist gut, der Waves Abbey Road Mastering Chain Limiter ist gut und TC MD4 ist absolut super.

Aber eigentlich braucht es für einen Bus-Kompressor auch nicht unbedingt was spezielles.
 
.... Der ewige Geheimtipp von der 1-Mann-Firma "Klanghelm - MJUC"

Dürfte dieses Jahr sein 10 Jähriges Jubiläum feiern.. fegt mit seinen 3 Varianten
noch immer fast alles was so am Markt ist weg.

Psychologie... würde das Ding statt 24 Euro 200 kosten und von Softube oder UAD kommen
würden alle durchdrehen ;-)
 
Das ist echt interessant, diese Preispsychologie. Manchmal ist ein Produkt auch zu billig. Das habe ich bei Alex Walzer, dem Ramschkönig mal gesehen. Tube Zahnpasta EUR 0,99 - lief nicht. Hochgesetzt auf k.A. EUR 1,49 - ausverkauft.^^
 
.... Der ewige Geheimtipp von der 1-Mann-Firma "Klanghelm - MJUC"

Dürfte dieses Jahr sein 10 Jähriges Jubiläum feiern.. fegt mit seinen 3 Varianten
noch immer fast alles was so am Markt ist weg.

Psychologie... würde das Ding statt 24 Euro 200 kosten und von Softube oder UAD kommen
würden alle durchdrehen ;-)
Ich habe schon die ersten Sachen von denen gehabt, aber eigentlich können die DAW interne mittlerweile auch alles.
Ich habe von Klanghelm nichts installiert. Ok, für Reaper User trifft das wahrscheinlich weniger zu da weniger DAW intern (immer noch?).
 
Das ist echt interessant, diese Preispsychologie. Manchmal ist ein Produkt auch zu billig. Das habe ich bei Alex Walzer, dem Ramschkönig mal gesehen. Tube Zahnpasta EUR 0,99 - lief nicht. Hochgesetzt auf k.A. EUR 1,49 - ausverkauft.^^
Leider ja. Genauso die Sauerei mit dem ganzen Kopierschutzwahnsinn und Installer Portalen. Softube und UAD sind die schlimmsten. Es wurde ja hier schon einmal thematisiert. Ein echter Augenöffner war als ich sah wie jemand die gecrackten vs. die ilok versionen verglichen hat. Wie ultra schnell und ressourcen-sparend sich die Plugin-Instanzen plötzlich öffnen und man damit arbeiten kann. 0% CPU Verbrauch im Performance Monitor.
Deswegen würde ich jedem raten der neu anfängt die "guten" Companys zu unterstützen Ich glaube TDR verzichtet genau wie Klanghelm komplett auf Kopierschutz und damit verbundenen Schadcode der im Hintergrund immer mitläuft.
Im fertigen Mix merkt sowieso kein Hörer ob ich nun den SSL Bus Compressor, den Brainworx, Softube oder einfach den Klanghelm oder Stock Plugins genutzt habe.
 
Kopierschutz hängt immer vom eigenen Usecase ab, ich bin öfter in anderen Studios unterwegs da ist ilok viel besser wie aktivierungen a la TDR. Die verwend ich dann für kurze Projekte auf fremden Rechnern erst gar nicht und brauch erst wieder Alternativen mit iLok und co.

Am besten natürlich so Fabfilter-artig.

Aber iLok funktioniert bei mir einfach seit 15 Jahren problemlos.

@ bus-comp: den von softube find ich schon ziemlich gut!

deren softwarecenter nervt aber leider, aber man kann auch die installer einzeln runterladen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
388
ranzman
ranzman
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
406
Strömling
Strömling

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben