SSL (Solid State Logic) - Deals

  • Ersteller Knutorius
  • Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege beim X-phase.

Dreht einer von euch frequenzabhängig die Phase?
 
eigentlich öfter wie man sich das denkt. jedes mal wenn man zb bei nem mikro einen hochpass mit 12dB oder mehr verwendet dreht man auch die Phase. Jetzt denkt mal an Schlagzeugaufnahmen wo schnell mal 10+ Mikros zum Einsatz kommen.

Alternativ merkt man es auch bei Sprache recht gut wenn zb. Angel und Funksender kombiniert werden wie üblich im Filmbereich.
 
Nicht alle. Aber seht selbst.^^

(Ich habe das Video schon gesehen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten alle unsere SSL Channel Strips von SSL in die Tonne treten. Aber seht selbst:
War jetzt nichts massiv Neues dabei denke ich, obwohl ich den ssl 4kB im Vergleich als mehr vibey erwartet hätte.
Die conclusion ziehe ich allerdings überhaupt nicht - ich nutze den native channelstrip 2 sehr gern. Weil ich weiß, dass er absolut linear arbeitet. Und alternativ den cla Mixhub (der leider zuweilen massive Probleme beim behalten seiner parametereinszellungen hat) Der Workflow ist das eine ding, warum ein channelstrip super ist und die Regelzeiten der Dynamik-Werkzeuge sind der andere Punkt.
 
puh, ich hab ein problem mit solchen videos die auf dicke 'enthüllungs'hose und 'fake' usw. machen und dabei grundlegende dinge nicht verstehen.

zB. wo aliasing ein thema ist/vorkommt - bei jeglichen nicht-linearen prozessen also auch dynamikbearbeitung - zum anderen hat ssl zb auch nie behauptet das es beim channel strip 2 irgendeine sättigung/harmonisches verhalten gibt sondern sieht das eher als digitaler geistiger nachfolger zu ihrer 9000er konsole deren design-ziel ja auch 'möglichst linear' und hoher headroom war.
 
Wann macht das Sinn?
Wenn das Plugin so funktioniert wie das Plugin von Maat (PhaseShifter) kannst du nicht nur Geld sparen sondern auch Instrumenten die bei der Aufnahme Phasenprobleme haben zu fixen.
Auf einmal bekommt das Instrument ordentlich Ton.
12 Euro könnten da eine gute Investition sein.
 
OMG. Wir sollten alle unsere SSL Channel Strips von SSL in die Tonne treten. Aber seht selbst:


View: https://www.youtube.com/watch?v=v42m7YzRLyA

😮😱

Finde den Fuse Audio Channel Strip eh besser als all die ganzen "offiziellen SSL-Emulationen" von diversen Herstellern (Waves, Waves CLA, SSL selbst, Plugin Alliance etc.)

Der Fuse VCS-1 Ist keine strikte SSL-Emulation, hat aber ein ähnliches Layout. Ist aber flexibler. Hat drei unterschiedliche Drive (Saturation) Modi zur Auswahl, flexibles Routing und zwei unterschiedliche Modi für den EQ. Hat auch einen Modus, wo man alle Channels nebeneinander sehen kann. Aliasing technisch ist der auch okay, solange man das nicht als Distortion Box missbraucht.
 
Z.B. bei Schlagzeugaufnahmen. Durch die vielen Mikrofone wird das dort notwendig!

Klar, aber frequenzselektiv? M.W. entsteht die Phasen erschiebung durch die unterschiedlichen Laufzeiten bei Mics, wo man nur im Gesamten die Phase korrigieren muss.

Frequenzselektiv ist mir neu.

Ist auch zu lange her. Seit dem Tontechnikdingen mach ich ja nur mit Synths rum 😂
 
Finde den Fuse Audio Channel Strip eh besser als all die ganzen "offiziellen SSL-Emulationen" von diversen Herstellern (Waves, Waves CLA, SSL selbst, Plugin Alliance etc.)

Der Fuse VCS-1 Ist keine strikte SSL-Emulation, hat aber ein ähnliches Layout. Ist aber flexibler. Hat drei unterschiedliche Drive (Saturation) Modi zur Auswahl, flexibles Routing und zwei unterschiedliche Modi für den EQ. Hat auch einen Modus, wo man alle Channels nebeneinander sehen kann. Aliasing technisch ist der auch okay, solange man das nicht als Distortion Box missbraucht.

Ja, irgendwie finde ich den auch immer sehr verlockend, habe mir aber bisher immer gedacht, dass ich eigentlich genug Channelstrips habe. Der ist ja häufiger für 15€ im Sale, bei der Boutique grade zB für ca 19€.
 
Das ist mal ein klasse Interface. Der Preis ist imho für die Features sensationell.

 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
430
ranzman
ranzman
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
427
Strömling
Strömling

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben