SSL Emulationen

  • Ersteller Ersteller muggs
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lorenzo schrieb:
Hier wird behauptet, Waves hätte auch Duende programmiert. Tsts, diese geldgierigen Israeliten.

Aha! Und wer vertritt hier die "Geiz-ist-Geil" Mentalität? :roll:
 
Also das ist alles Quatsch. Denn Duende hat ja die "schlechtklingenden" digitalen Medienkonsolen emuliert und Waves die "gutklingende" analoge Konsole. Und dann wird behauptet, Duende klänge so viel besser, weil es ja das Original wäre ? :o Hier ist wohl noch einiges an Detektivarbeit zu leisten.
 
Ach alles Unsinn braucht kein mensch, lernt erstmal mischen :D ;) :wayne: :vermut: :victory: :victory:
 
Lorenzo, sagmal, liest du die Beiträge auch, die hier so geschrieben werden, oder halluzinierst du nur? Das gilt auch für den Link, den du selbst gepostet hast...
 
Vironnimo schrieb:
Lorenzo, sagmal, liest du die Beiträge auch, die hier so geschrieben werden, oder halluzinierst du nur? Das gilt auch für den Link, den du selbst gepostet hast...

Ja aber so ist er halt unser Jonny, so haben wir ihn kennengelernt und so wird er auch bleiben! ;)
 
wie jetzt, der echte Jonny, das Original? Johnny Cash .. ähem nee ... Jonny Sun?
 
Jonny, der Bruder von Ronny ... reitet geschwind auf seinem Pony ...
Hey, hey, hey ... *Peitschenschlag* :D
 
@vironnimo

Ach watt schlaues Kerlchen. Hier steht es, man muss etwas runterscrollen

A lot guys here seem to ignore the fact that the SSL's Algorithm was developed for the C-Consoles!!! Waves approach was building a plug in that sounds close to analog standards, SSL used an existing algorithm and transferred it into that unit!

Ein Algorithmus von annodazumal.
 
so wie der verlinkte Thread ...
 
lorenzo schrieb: Ein Algorithmus von annodazumal.

Echt Vintage also ? Cool... aber die Frage ist: Bringt einen dieses Wissen weiter oder ist es nicht wirklich zielführend...
 
So vintage wie digital eben sein kann. Ande hats ja schon hier geschrieben:

...SSL baut sowohl analoge als auch digitale Pulte. Die Digitalpulte sind in erster Linie für den TV Broadcastbereicht enwickelt worden. Die Anforderungen an ein solches Pult sind deutlich andere als an ein musikalisch klingendes Pult fürs Ton-Studio (Im Broadcastbereich: mögl. schnelles, freies routing, Anbindung an digitale Kreuzschiene, Anbindung an Kommunikationsmatrix). Im Duende sind die Algorithmen aus des C-Serie - einem Digitalpult also. Das Duende klingt also exakt wie ein SSL Digitalpult für den Broadcastbereich - und nicht, wie viele es sich erhoffen, wie die sehr musikalisch klingenden SSL Analogpulte.

Und letztere werden durch Waves 4000 emuliert.
 
lorenzo schrieb:
So vintage wie digital eben sein kann. Ande hats ja schon hier geschrieben:

...Im Duende sind die Algorithmen aus des C-Serie - einem Digitalpult also. Das Duende klingt also exakt wie ein SSL Digitalpult für den Broadcastbereich - und nicht, wie viele es sich erhoffen, wie die sehr musikalisch klingenden SSL Analogpulte.

Und letztere werden durch Waves 4000 emuliert.

Wenn der Klugscheisser auch wuesste worueber er schreibt, aber so outet man sich eben als jemand der noch nie an einem SSL Digitalpult gesessen hat (aber darueber fabuliert als haette er...).

In einem C100/200 gibt es original Emulationen der E-, G-, und J Serie die wesentlich "originaler" klingen als die Waves Sachen.

Und selbst damals zu 4000er Zeiten hat man massenweise auf Outboard EQs zurueckgegriffen weil die SSL EQs nicht das Gelbe Vom Ei waren.

Aber fuer HHer reicht´s!

Ach ja, Lorenzo alias Hans Sonne, willkommen auf meiner Ignore Liste!
 
das neue Ignore [g=8]Plugin[/g]! Mein Name steht da mit Sicherheit drin! :D
So wird man als musikalischer Unterschichtler richtig gewürdigt.
 
Ich glaube Johnny von der Sonne ist auch mit dabei :D
 
ThinK schrieb:
Ich glaube Johnny von der Sonne ist auch mit dabei :D

Nahdem ich ja nicht mitbekomme ob´s den ueberhaupt noch gibt...

Aber nachdem gemutmast wurde ds Lorenzo eventuell Jonny... sein koennte geh ich davon aus das er "gegangen wurde" und sich neu angemeldet hat.

Und Lorenzos Stil ist aehnlich von daher...
 
Wolfgang schrieb:
Und selbst damals zu 4000er Zeiten hat man massenweise auf Outboard EQs zurueckgegriffen weil die SSL EQs nicht das Gelbe Vom Ei waren.

Aber fuer HHer reicht´s!

Ja leck mich doch, mir als HHer (Hamburger) hats gereicht man!!! Obertauglicherweise sogar! :finger:

Nee, man muss sich schon wirklich einmal vorher um den Klang der Musik Sorgen machen, als um den Klang solcher EQs!

Amen
Ari
 
Wolfgang schrieb:

Und selbst damals zu 4000er Zeiten hat man massenweise auf Outboard EQs zurueckgegriffen weil die SSL EQs nicht das Gelbe Vom Ei waren.

und dabei gibts die 4000er doch jetzt als outboard in 19er größe :D...aber wer weiß, viellicht haben die ja nen [g=84]insert[/g] weg um nen outboard eq einzuschleifen :D...
 
@ alter Kakadu

:hammer: Ja, du mich auch :finger: :L:
 
Ob die "Emulationen" in den C-Pulten so toll waren ? Ich zweifel mal dran. Reizvoll bei der Waves Collection liegt finde ich eben auch, dass der gesamte analoge [g=190]Channel[/g] emuliert wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben