SSL Emulationen

  • Ersteller Ersteller muggs
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann dazu nur sagen:

Ich freue mich immer noch über das Waves Bundle; auch wenn es noch lange keine Konsole macht.

Ein echtes kreativ Werkzeug was wirklich gut klingt!!!

Preiswert ist was anderes, dass stimmt!
Aber wenn man etwas haben will was sich im Vergleich mit analoger Technik EQ schimpfen will muss man wohl so tief in die Tasche greifen und man wird immer noch Griffigkeit am EQ Signal vermissen....

Ich bin so begeistert von den Waves SSL Sachen, das ich es kaum erwarten kann in bälde das API Bundle zu kaufen.....:-))
 
ich freu mich über mein freeware EQ`s und comps ... alles läuft, alles klingt gut, ich mach musik und hab spass ^^
 
@ wissensdurst

Dachte zuerst, du redest vom Diamond Bundle, wollte dir schon die Ohren lang ziehen. ;) Ich warte ja immer noch auf Audiobeispiele.
 
hey Jonny du bist es also ...
 
Ich warte ja immer noch auf Audiobeispiele.

Was erwartest Du da?
Einzelsignale von den EQ S bearbeitet.... macht wenig Sinn, so ein Arbeitsgerät zeigt sich doch erst im Mix von seiner grünen Seite.

Wenn ich nun auf nem Einzelsignal 5 khz mit dem SSL aufreiße oder mit nem CH-EQ aus [g=540]Logic[/g] das wird zunächst mal keinen großen Unterscheid machen.

Die Teile kannst Du getrost blind kaufen ... die sind Ihr Geld wert.... und helfen sicherlich auch Beginnern, davon bin ich überzeugt...
 
Das hat der Opa da auch schon behauptet. Lasst uns mal lieber beim Thema bleiben.
 
@ wissensdurst

Das macht kein Unterschied ? Bei + 10dB auf ner Bassdrum will ich aber schon einen Unterschied hören.
 
Ich bin so begeistert von den Waves SSL Sachen, das ich es kaum erwarten kann in bälde das API Bundle zu kaufen..... :) )
Tzzz ... reicher Schnösel, du. ;)
 
@lorenzo:

1. Nettes Bildchen. Wo haste Dir denn das ausgeliehen? (Achtung, Frage war rhetorisch)

2. Hello Jonny. Lang nicht gelesen. Oder Seelenwanderung, falls Du es entgegen aller "Echtheitsindizien" doch nicht sein solltest. Nur rein vorsorglich...

3. Es gibt Leute, die haben es auf dem Kasten. Dann gibt es Leute, die tun immer nur so. he-vey und Wolfgang sind fachlich über jeden Zweifel erhaben. Du passt in diese oberste Schublade jedenfalls nicht.

4. Wenn Du Viro nochmal schief von der Seite anmachst, dann ist Dein User-Account genauso flach wie der von einem gewissen JonnySun, den Du ja ganz sicher nicht offiziell kennen willst...

5. Ich habe keine ignore-Liste, aber ich habe den Maulkorb, und der ist sogar bei Zerberus verwendbar, je nachdem, wieviele Köpfe da herumjaulen wollen.

6. Wünsche noch allen einen wunderschönen Restabend und wohl zu ruhen.
 
Was habt ihr denn für Probleme hier ? Welchen Viro soll hab ich angemacht haben ? Besonders witzig find ich es auch nicht.
 
Lorenzo es ist mir auch egal, ich habe die Teile und ich weiß das sie geil klingen.
Das ist hier genau so bekloppt... wie bei Logicuser.de

Es fällt niemandem mehr auf das derjenige de die Frage gestellt hat nämlich:

USER MUGGS.... sich nicht mehr meldet.

Da wird stundenlang fabuliert über ob die Dinger gut sind oder schlecht.

Alle die keine Waves SSL Plugs haben sollten schon mal gar nix dazu schreiben.
Alle die noch nie hinter nem SSL Pult waren auch nicht.

Ich habe die Simulation von Waves und ich besitze ein 19" Rackeinbau mit zwei SL 502 Eqs.

Die Sachen von Waves klingen für meine Ohren sehr musikalisch und kommen nahe an die analogen EQs ran. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man die großzügig durch Outboard ersetzt haben soll...

Allerdings habe ich nie hinter einer echten SSL Konsole gesessen.

So weit ich weiß gibt es immer noch ne Masse Tonigs die auf ihre alte SSL Konsole schwören... also muss an dem Mythos SSL Sound etwas dran sein....

Dennoch mit den Plug Ins bekommt man zwar keine Konsole aber ein wenig von diesem SSL-Sound ab. Eine alte Konsole hat im laufe der Jahre die Eigenschaft, dass jeder Kanalzug ein wenig anders tönt. Das kann ein Plug In leider noch nicht nachbilden....

Das ist alles was ich dazu zu sagen habe...gute Nacht.
 
LORENZO mag sein die frage war aber SOLID STATE [g=540]LOGIC[/g] und die habe ich
URS habe ich nicht ERGO kann ich nix zu sagen......

Wenn Du weder Waves SSL noch den URS Strip hast solltest Du jetzt besser auch nix mehr sagen....
 
Du liebe Güte, ist Meinungsfreiheit neuerdings an Besitz gebunden ? Den URS hatte der TE selbst erwähnt, und eben war mir in einem anderen SSL Thread der gute Klang des URS aufgefallen. Und dass auch ein Herr Wolfgang nicht über jeden Zweifel erhaben ist, ist scheinbar nicht nur meine bescheidene Meinung hier in diesem Forum. Ich habe zur C100 zwar keine Erfahrungswerte, aber ich finde die Ansicht, dass die Analogemulationen aus einer alten Digitalkonsole (!) besser sein sollen als die neuesten Software-Entwicklungen von UAD, Waves oder anderen, eben doch zweifelhaft.
 
URS sind nix besonderes, nicht schlecht aber auch nicht richtig gut - dreht man z.B. Höhen auf beim URS S oder N dann klingt das nicht besonders musikalisch nicht so beim Waves SSL, Waves API oder UAD Neve.
 
lorenzo alias werauchimmer schrieb:
Du liebe Güte, ist Meinungsfreiheit neuerdings an Besitz gebunden ?

Hier in diesem Forum geht es um fachliche Fragen. Und zu denen sollte man in der Tat auch nur dann etwas schreiben, wenn man sich damit auskennt. Das gilt für jeden, aber in diesem Thread stichst Du da als penetrantes Negativbeispiel besonders hervor.

Wenn Du nur eine Plattform zur Meinungsäußerung suchst, wende ich an die Foren der Online-Zeitungen oder an einen Stammtisch in Deiner Nähe.
 
Penetrantes Negativbeispiel, weil ich neben Ande als einziger darauf hingewiesen habe, dass hier völlig verschiedene SSL-Konsolen emuliert werden ? Penetrantes Negativbeispiel, weil ich bezweifelt habe, dass die Analogemulationen aus einem alten Digitalpult die aktuellsten Emulationen führender Softwarehersteller überteffen ? Im Gegenteil, du selbst greifst meine Meinung ohne fundierte Argumente an, nur weil man dem Herrn Wolfgang ja blindlings vertrauen kann. Hier wird doch sachlich über das Thema diskutiert, kannst ja auch mal was zu beitragen.
 
lorenzo schrieb:
Ich habe zur C100 zwar keine Erfahrungswerte, aber ich finde die Ansicht, dass die Analogemulationen aus einer alten Digitalkonsole (!) besser sein sollen als die neuesten Software-Entwicklungen von UAD, Waves oder anderen, eben doch zweifelhaft.

Die alte Digitalkonsole greift für die Emulation vermutlich auf dedizierte Schaltungen zurück. Und die ganze Signalverarbeitung dahinter ist wohlbekannt. Wenn die Algorithmen für solch eine Emulation in die PC Welt portiert werden, dann liegt das nicht daran, daß die Algorithmen neu sind, sondern daß der PC endlich imstande ist, diese zu verarbeiten.

Anders sieht es vermutlich mit Effekten aus. Klar ist, daß bestimmte Limiter von heute den Stand der Technik darstellen, aber deren Algorithmen werden ja nicht in der Console angewandt, also nicht emuliert.
 
lorenzo schrieb: und eben war mir in einem anderen SSL Thread der gute Klang des URS aufgefallen.

Ich halt mich gleich wieder raus aus dem Thread, weil ich erst einmal hinter einer alten 4000E mitwerkeln durfte und m.M. somit nicht genug Ahnung habe um hier was zum Thema beizutragen.
Aber Du zeigst ja wie das geht. Man liest was, kann damit den Klang beurteilen und ruiniert damit den Thread, weil sich die Diskussion sofort wieder darum dreht einen (In-/)Kompetenz-Schwanzvergleich zu machen.

Vielen Dank, HR braucht unbedingt noch mehr solche User, damit die HipHop-Kiddies nicht alleine spielen müssen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben