Übrigens Advent kommt von Adventure (Abenteuer)........
Das möchte ich mal stark bezweifeln.
lat. adventus = Ankunft
Weiss man's? Wird man es je erfahren?

http://www.kirchebb.info/ehningen/Ehningen_neu_2011/Ev_Gemeindebriefe/GB_1512.pdf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Übrigens Advent kommt von Adventure (Abenteuer)........
Das möchte ich mal stark bezweifeln.
lat. adventus = Ankunft
dein mix kommt offen rüber! und ich könnte jetzt nicht sagen,
ob das auch ein „Pluggy“ kann … da du ja auch alle schritte vorher
bestimmt schon so angelegt hast, dass es dein mix erlaubt, dass du
den SSL so ausfahren kannst …
was wir aber mal machen könnten, (vielleicht zwischen den etwas ruhigeren feiertagen)
dass wir uns in der mischmaschine einfach mal ein paar spuren vornehmen
und daran die unterschiedlichen wege/plugins austesten …
dann kann jeder genau nachverfolgen, was ein plugin nun wirklich kann
und was eben nicht … in einem thread, wie diesem hier,
da bleibt doch vieles vage … LG
Genau, das ist ja das was Michael Brauer auch immer sagt. Der Kompressor ist wie ein Gummiband und man sollte die Einstellung finden, bei der das Gummiband noch mit der Musik grooved ohne zu stark gespannt zu sein bzw. sogar abzureißen (ergo alles plattdrückt). Halte ich für eine super Analogie. Bloß, die Einstellung immer zu finden halte ich für gar nicht so einfach.
Das mit dem Gummi leistet aber auch schon ein Limiter wie der Elephant, wenn man den ordentlich anfährt und soft genug einstellt, wodurch manchmal der Summenkompressor mehr schadet als hilft.
verwendet ihr auf der summe also extremeinstellungen? ok, macht sinn, sonst könntet ihr die unterschiede ja gar nicht hören![]()
![]()
dein mix kommt offen rüber! und ich könnte jetzt nicht sagen,
ob das auch ein „Pluggy“ kann … da du ja auch alle schritte vorher
bestimmt schon so angelegt hast, dass es dein mix erlaubt, dass du
den SSL so ausfahren kannst …
was wir aber mal machen könnten, (vielleicht zwischen den etwas ruhigeren feiertagen)
dass wir uns in der mischmaschine einfach mal ein paar spuren vornehmen
und daran die unterschiedlichen wege/plugins austesten …
dann kann jeder genau nachverfolgen, was ein plugin nun wirklich kann
und was eben nicht … in einem thread, wie diesem hier,
da bleibt doch vieles vage … LG
Testen können wir gerne. Ich wollte allerdings keine HW vs SW Diskussion anstossen.
Ich finde nur bei extrem Einstellungen bleibt die HW geschmeidiger während die SF kantiger wird. Das meine ich völlig wertungsfrei. Auf Drums mag ich diesen kantigeren Sound z.B. vom Slate Grey, das bekomme ich so mit der HW wiederum nicht ganz hin.
Ich hab damit (Brauer-Style) mal ne Weile rumexperimentiert. Irgendwie klingt ein Simpler 2Bus Comp für mich "zusammener" wenngleich seine Mixe natürlich äußerst geilo sind.
doch, sogar in multipler formSummen, also 2-Bus Kompression gibt's bei Brauer überhaupt nicht
Ich hab damit (Brauer-Style) mal ne Weile rumexperimentiert. Irgendwie klingt ein Simpler 2Bus Comp für mich "zusammener" wenngleich seine Mixe natürlich äußerst geilo sind.
Ja, lässt sich ganz sicher nicht so ohne weiters kopieren wenn man nicht Brauer heißt.
Ich glaub der Ansatz braucht jedenfalls einiges an Einarbeitungszeit. Ich bleib jedenfalls für mich mal dran.
Ich meine Brauer hat mal auf GS gesagt das er es mit ProTools ITB auch nicht hinbekommt. Ist aber schon eine Weile her.
das war 2006... ist einiges gegangen diesbezüglich seit dem zeitpunktIch meine Brauer hat mal auf GS gesagt das er es mit ProTools ITB auch nicht hinbekommt. Ist aber schon eine Weile her.
Ich meine Brauer hat mal auf GS gesagt das er es mit ProTools ITB auch nicht hinbekommt. Ist aber schon eine Weile her.
doch, sogar in multipler formSummen, also 2-Bus Kompression gibt's bei Brauer überhaupt nichta bis d sind eben nicht als subgruppe zu verstehen, sondern als vier 2büsse, jeder mit einem gewissen charakter und unabhängig voneinander... ist schon etwas crazy das ganze... es geht ja genau unter anderem darum, das problem zu umgehen, wenn der buscomp im sweetspot arbeitet und dann einer kommt und den bass lauter will... im dummen fall zerfällt nur durch diesen kleinen move der ganze mix...
jeder weiss, was brauerize ist, aber so ganz versteht es dann doch irgendwie keiner, geschweige denn wendet das genau so an![]()
Und dort gibt's eben keinen Comp bei Brauer.
hab die uad version schon seit jahen im mixbus. an die kommt jetzt weder waves noch ssl ran. hab die drei direkt miteinander verglichen. nach uad wohl eher noch der ssl. aber trotz dem kein vergleich.
Ich hatte den SSL G als 500er HW. Der UAD (v.a. der neue) excited schon ziemlich die Hochmitten / Höhen). Das klingt gut, keine Frage. Aber die Geilomaten bei GS meinten, dass der Duende deswegen gut sei, weil er das Regelverhalten sehr gut nachbilde, aber eben den Sound ansonsten in Ruhe lasse.
Im Vergleich zum UAD klingt die HW auch überraschend unexciting.