Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Squier 51 Club
Ich habe meine übrigens mittlerweilen einer Komplettkur unterzogen.
Body und Hals von Zwei verschiedenen 51ern.
Rockinger Pickups ( Alnico 5 SC am Hals und Alnico 2 [g=73]Humbucker[/g] am Steg). Tusq Nut = Einfach der Geilste Sattel den ich je auf einer [g=422]Gitarre[/g] hatte, kommt jetzt auf all meine Gitarren, weil er weit besser klingt als alles was ich bisher ausprobiert habe !!!
Die Bridge habe ich NICHT ausgetauscht, sondern modifiziert, weil eine montierte String-Throu-Body Bridge irgendwie den Sound vermurkst hatte

Also habe ich dem alten Steg neue Reiter spendiert und schon klingt das ganze etwas kompakter...
Die Elektrik wurde ebenfalls komplett ausgetauscht und alles schön abgeschirmt.
Für die Kohle hätte ich mir zwar auch ne andere [g=422]Gitarre[/g] kaufen können, aber die wäre Optisch nicht so schön gewesen

Was ich anfangs noch als Gewöhnungsbedürftig empfand, ist mittlerweilen das Geilste Pferd im Stall

Übrigens habe ich den [g=73]Humbucker[/g] in Zebra Optik und den Hals Pickup mit Cremefarbener Kappe montiert. Wie mein Drummer sagte: "Nicht schön, aber selten!"... Also ich finde das die [g=422]Gitarre[/g] dadurch noch mehr Charakter gewonnen hat

Mittlerweilen ist sie wirklich meine Hauptgitarre, weil sie einfach Geil klingt. Was vorher noch ein "Wow was für ein Sound für den Preis!" war, ist jetzt zum "Geiler Sound!" geworden. Zumindest bei Bandkollegen usw.
Auch wenn ich mir jetzt eine Thorndal STC 62 N (guckst du:
www.thorndal.de ) bestellt habe, wird die 51 weiterhin eines meiner Hauptinstrumente bleiben. Mittlerweilen ist sie auch sehr gut eingespielt, was beweist das auch Billige Instrumente an Klang gewinnen können, wenn man sie gut behandelt
