Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Türlich gibt's Rammstein bei Spotify.Rammstein gibts nicht.
Tja wenn das wirklich so ist, höre ich doch lieber Radio anstatt diesen Streamingdienst zu abonnieren.
Ich dachte das die Künstler etwas mehr davon haben und nicht wie im Fall Struppi leer ausgehen...
Klar das man nicht so viel verdient, als wenn man ne Scheibe verkauft, aber gar nichts ist natürlich doof.
Man darf aber nicht vergessen, dass bei hohen Streamzahlen auch die Verkäufe anziehen....
Man darf aber nicht vergessen, dass bei hohen Streamzahlen auch die Verkäufe anziehen....
Ich weiß nicht, ob die Rechnung rein wirtschaftlich gesehen so aufgeht. Klar, die Verbreitung der Musik wirkt sich auf Verkäufe aus, die zentrale Rechenaufgabe hierbei wäre aber, gleichen potenzielle Mehrverkäufe den Verlust aus, der dadurch entsteht, dass massenweise free-user das Zeug fast umsonst hören können.
Ich denke, frei aus dem Bauch heraus, dass die Mehrzahl der Konsumenten nicht sagt "oh, das gefällt mir, die Platte kaufe ich", sondern "oh, das gefällt mir, ich hör das weiterhin hier umsonst".
Ich hätte angenommen, gerade in einem Forum wie diesem ist die Sensibilität für solche Dienste und die Vergütungsproblematik der Künstler etwas höher. Wenn sie denn überhaupt vergütet werden. Ich lasse mich gerade fachanwaltlich beraten, da unsere Platten allesamt auf Spotify zur Verfügung stehen, ohne dass ein Vertrag darüber vorläge oder wir überhaupt in irgendeiner Art und Weise etwas damit zu tun hätten.
Für mich ein rotes Tuch der Laden.
Musik streamen ist für mich einfach gleich beschissen, wie der Umstand, dass ganze Alben auf YouTube hochgeladen werden und der Musker keinen Cent sieht.
da hilft mir Youtube und Bandcamp sehr genau das zu vermeiden.
Ich hätte angenommen, gerade in einem Forum wie diesem ist die Sensibilität für solche Dienste und die Vergütungsproblematik der Künstler etwas höher. Wenn sie denn überhaupt vergütet werden. Ich lasse mich gerade fachanwaltlich beraten, da unsere Platten allesamt auf Spotify zur Verfügung stehen, ohne dass ein Vertrag darüber vorläge oder wir überhaupt in irgendeiner Art und Weise etwas damit zu tun hätten.
Für mich ein rotes Tuch der Laden.
Hab interessehalber gerade mal gegoogelt und unsere Alben gibt's da auch. Gefragt hat uns auch keiner. Kohle haben wir von denen natürlich auch bisher keine gesehen...