SPL Twin Tube heute 29,- $

Obligatorische Frage wie immer, lohnt sich das, muss man das haben, was bringt es, hat es schon jemand getried? Wer weiß es?
 
Obligatorische Frage wie immer, lohnt sich das, muss man das haben, was bringt es, hat es schon jemand getried? Wer weiß es?

Antworten: Ja, ja, ja, und ja.
Dieses Plugin ist genau das eine Plugin dass dir neben deinen 3258 anderen Plugins noch fehlt um deinem Sound das letzte bisschen nicht gerade hörbaren, sondern mehr spürbaren, smoothen silken shine zu verleihen. Ein klitzeklitzekleines bisschen dezenten Mojo, was deinen Mix um die nötigen transzendenten 0,000000345% besser machen wird als die Konkurrenz. Deshalb, zuschlagen! Auf dieses letzte Quäntchen Professionalität darf man nicht verzichten.

Morgen gehts dann weiter, und jeden weiteren Tag im Jahr auch. Ende 2019 sollten wir dann alle bei 176% Professionalität angekommen sein, und die Mixe sollten vor Mojo nur so glühen.

:D
 
  • Danke
Reaktionen: Unik SUS, gyn, Gelöschtes Mitglied 86663 und eine weitere Person
Um €4,40- mit Loyalty-Voucher habe ich den auch mal mitgenommen.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark
Morgen gehts dann weiter, und jeden weiteren Tag im Jahr auch. Ende 2019 sollten wir dann alle bei 176% Professionalität angekommen sein, und die Mixe sollten vor Mojo nur so glühen.

:D

Für alle Fälle sollte man natürlich auch den brandneuen(!) "Magic Mojo Remover" im Arsenal haben, zur nachträglichen Korrektur falls es doch mal zu viel des Guten ist:schulterzuck:
 
  • Danke
Reaktionen: Unik SUS, ModulationMatrix und Schlumpfpeter
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und Moiterei
Mist. Kann das Teil nicht 49 Kröten kosten? Ich hab 'nen 50er Wautscha.
 
  • #10
Gabs noch nie im Angebot.:right:
Ach, deshalb hab ich den noch nicht. Das ist natürlich wirklich ein Grund.:drink:

Das Ding ist wirklich sehr einfach zu bedienen, besser als viele andere Sat/Distortion Plugins. Und dann noch A/B/C/D zum Umschalten, das ist schon sehr praxistauglich.

Hab auch mal kurz gedemoed. Es wird halt einfach immer lauter, ob man jetzt am Harmonics Rad oder am Saturation Rad dreht. Lautstärkeangepasstes Vergleichshören würde einem wahrscheinlich schnell das Interesse am Plugin nehmen, ist aber nur ne Vermutung.
 
  • Danke
Reaktionen: bartman4ever, Kosaken-Kaffee, Schlumpfpeter und eine weitere Person
  • #11
Morgen gehts dann weiter, und jeden weiteren Tag im Jahr auch. Ende 2019 sollten wir dann alle bei 176% Professionalität angekommen sein, und die Mixe sollten vor Mojo nur so glühen.

:D

Für alle Fälle sollte man natürlich auch den brandneuen(!) "Magic Mojo Remover" im Arsenal haben, zur nachträglichen Korrektur falls es doch mal zu viel des Guten ist:schulterzuck:

Und überhaupt gilt: wenn schon Mojo, dann bitte so subtil, daß man keinen Unterschied hört. Des Kaisers neue Plugins...:big:
 
  • Danke
Reaktionen: gyn, Kosaken-Kaffee und ModulationMatrix
  • #12
Hab auch mal kurz gedemoed. Es wird halt einfach immer lauter, ob man jetzt am Harmonics Rad oder am Saturation Rad dreht. Lautstärkeangepasstes Vergleichshören würde einem wahrscheinlich schnell das Interesse am Plugin nehmen, ist aber nur ne Vermutung.

Das ist schon ein Nachteil.
Aber der Sound ändert sich schon ein bischen, oder?

In Reaper würde ich in einem Track das Plugin und ein Gain als Abschwächer nachschalten und bei Bedarf die ganze Kette mit einem Click muten.

Du kannst aber auch nicht sagen, daß lauter immer besser klingt, die ganzen Schmatz und Rülpsgeräusche werden mitverstärkt.
 
  • #13
Gabs noch nie im Angebot.:right:
Ach, deshalb hab ich den noch nicht. Das ist natürlich wirklich ein Grund.:drink:

Das Ding ist wirklich sehr einfach zu bedienen, besser als viele andere Sat/Distortion Plugins. Und dann noch A/B/C/D zum Umschalten, das ist schon sehr praxistauglich.

Hab auch mal kurz gedemoed. Es wird halt einfach immer lauter, ob man jetzt am Harmonics Rad oder am Saturation Rad dreht. Lautstärkeangepasstes Vergleichshören würde einem wahrscheinlich schnell das Interesse am Plugin nehmen, ist aber nur ne Vermutung.
Ok, showstopper. Das mag ich am dem kazrog Plugin so, dass Teil kann Eingang und Ausgang linken. Heißt dreht man den Input hoch, regelt der Output den selben Betrag runter.
 
  • #14
Ok, showstopper. Das mag ich am dem kazrog Plugin so, dass Teil kann Eingang und Ausgang linken. Heißt dreht man den Input hoch, regelt der Output den selben Betrag runter.

das kann ja das kazrog so machen, nur bei Sättigung wird der Ausgang dann leiser als der Eingang, außer da wäre eine automatic gain control. Geht also nicht so einfach. Die effektive Verstärkung hängt nämlich vom Eingangspegel und seinem Spektrum ab, wie auch dem Crestfactor am Eingang. Da kann man nur manuell nachregeln oder automatisch.
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
  • #15
Ok, showstopper. Das mag ich am dem kazrog Plugin so, dass Teil kann Eingang und Ausgang linken. Heißt dreht man den Input hoch, regelt der Output den selben Betrag runter.

das kann ja das kazrog so machen, nur bei Sättigung wird der Ausgang dann leiser als der Eingang, außer da wäre eine automatic gain control. Geht also nicht so einfach. Die effektive Verstärkung hängt nämlich vom Eingangspegel und seinem Spektrum ab, wie auch dem Crestfactor am Eingang. Da kann man nur manuell nachregeln oder automatisch.
Mir ist es lieber wenn ich die Effekte der Sättigung, nämlich unter anderem auch dass es leiser wird, direkt abschätzen kann, als das ich direkt durch höhere Lautheit in eine "woa klingt geiler!" Stimmung versetzt werde.
 
  • #16
  • Danke
Reaktionen: synthpark
  • #17
  • Danke
Reaktionen: JackInTheBox und Kosaken-Kaffee
  • #18
Was war nochmal das Besondere an dieser Tube-Emulation gegenüber den tausend anderen da draußen?
Ich fand das Teil nicht so prickelnd. Wer den Decapitator hat benötigt den SPL nicht.
Ich mag den Decapitator leider wiederum nicht. Der macht was mit dem Bass, was ich furchtbar finde. Und der LowCut bearbeitet das ganue Signal, nicht nur die Verzerrung. Gut, man kann das Ding parallel betreiben, aber das mache ich irgendwie selten.
 
  • #19
Ich mag den Decapitator leider wiederum nicht. Der macht was mit dem Bass, was ich furchtbar finde.
Für den Bass würde ich auch nicht den Decapitator nehmen. Da ist der Multifuzz von Digital Performer richtig geil.
Hin und wieder macht der Sausage Fattener Spaß auf Bass.
Der Elysia Karacter passt manchmal auch, aber so richtig an den Mutifuzz von DP kommen die leider nicht ran.
 
  • Danke
Reaktionen: JackInTheBox

Neue Antworten


Zurück
Oben