spezielle Instrumenteneingänge

  • Ersteller kurtdexter
  • Erstellt am
K

kurtdexter

Registriert
13.02.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo zusammen,

warum haben eigentlich viele Interfaces spezielle Eingänge für Instrumente bzw. was würde passieren, wenn man z.B. eine E-[g=422]Gitarre[/g] an einen "normalen" Eingang anschliesst und einfach den [g=105]Gain[/g] entsprechend einstellt?
 
Nichts. Ich hab meine [g=422]Gitarre[/g] in Ermangelung eines separaten HI-Z auch an einem "normalen" Line-In der Digi001 und bisher keinerlei Probleme.

gruss
Tom
 
am normalen Line In hat man mit ner E-[g=422]Gitarre[/g]
ein leiseres Signal, lautere Störgeräusche und ich glaub,
dass es dem Frequenzgang und den Transienten
auch nich so wirklich gut tut.

Wenn man keinen Instrumenteneingang hat,
sollte man auf jeden Fall eine [g=176]DI-Box[/g] in Erwägung ziehen,
die macht aus dem Instrumentensignal ein normales Line-Signal.
Allerdings ein Leises, aber dafür ein symmetrisches.
 
Das hat etwas mit der Impedanz (=Wechselstromwiderstand) zu tun. Instrumenteneingänge sind für hohe Impedanzen (Gitarrenpickups, im Kiloohm-Bereich) ausgelegt, Mikro- und Line(?)-Eingänge für niedrige (im Bereich 100 Ohm).

Bei einer Fehlanpassung leidet die Singnalqualität. Eine [g=176]DI-Box[/g] ist im übrigen nichts anderes als ein Impedanzwandler.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben