Sounds aus dem Kopf in den Syntheziser

F

fragkp

Registriert
03.09.11
Beiträge
14
Reaktionen
1
Punkte
22
Hallo Leute,

ich habe ein eher allgemeines und bestimmt schon bekanntes Problem. Ich bekomme einfach die Sounds aus meinem Kopf nicht in den Syntheziser bzw als Endresultat. Das leigt vor allem daran, dass ich mir nie sicher bin an welchen Knopf oder Regel ich jetzt drehen muss das Ergebnis zu bekommen, welches ich mir vorstelle. Habe auch schon viele Tutorials durchgelesen usw, aber das nachbauen hat mir bisher auch nichts gebracht.
Dabei habe ich schon mehrere VSTis ausprobiert.

Könnt ihr mir vielleicht Ratschläge geben, wie es bei euch *klick* gemacht hat?

Grüße
 
Ohhh... das ist eine große Frage!

Der allererste Klick heisst, bei einem substraktiven Synth, wie zum Beispiel einem Minimoog:

Cutoff-Frequency


DER Regler schlechthin.

Signature Knob :)
 
Eigene Sounds from scratch zu programmieren kann ganz schön in Arbeit ausarten. Das ist, je nach Sound, ne Menge Gefuddel. Die Puristen werden mich verkloppen, aber ich sag mal ganz ehrlich, die schnellere Methode ist es einen Sound zu suchen der schon halbwegs so klingt wie man sich das wünscht, und dann noch etwas tweaken. Viele Synths haben ja heute gut strukturierte Preset-Datenbanken, da findet man auch mal was in annehmbarer Zeit
smil451d632849b7b.gif
 
Könnt ihr mir vielleicht Ratschläge geben, wie es bei euch *klick* gemacht hat?


Am meisten gelernt habe ich bei dem Erstellen von Patches in einem (virtuellen) Modularsynth glaube ich. Dabei checkt man wirklich, welche Stationen der Sound durchlaufen muss (bzw ab wann das Steuersignal überhaupt erst ein Sound ist) und was da passiert, weil man sich mit jeder Station einzeln befassen muss und das Routing komplett selber erstellen.

Additive/Subtraktive, dann FM Synthese. Das sind die Grunddiszplinen tät ich sagen.

Im Zweifelsfalle tut's auch Literatur.
 
KoolKolle schrieb in #4:

Im Zweifelsfalle tut's auch Literatur.

Niemals Kollege Kolle :)

Selbst der geringste Aufbau aus 1 x VCO-1 x VCF-1 x VCA und die ADSR Hüllkurven in Praxis ist so lehrreich.
Unvergleichbar.

Das ist das 1x1.

Wer darauf verzichtet, bummst eine Download-Gummipuppe.
Viel Spass damit, beim prahlen.
 
Ist auch zugegebenermaßen leicht gesagt, wenn man ungeschützten Direktverkehr mit Modularer Synthese schon kennt.... 8-)


Aber es gibt durchaus gute Literatur, die man begleitend benutzen kann. ;-)

Es gibt ja auch Bücher über Kamasutra.
 
Hilfreich ist auch, wenn man sich ein Preset sucht, was man Interessant findet, und dieses dann analysiert, wie der Sound zustandegekommen, bzw. aufgebaut ist. Wieviele Oszis wurden benutzt? Wie wurde der LFO eingestellt? Wie sieht es mit den ADSR Einstellungen aus? Wurden diverse FX benutzt?
Und dann einfach selber damit rumspielen. Man kann nichts kaputtmachen ;) . Erstmal nur einen Oszi scharfschalten und verschiedene Einstellungen ausprobieren. Dann einen zweiten Oszi dabeinehmen, daran rumschrauben, und hören, wie sich das im Kontext anhört.,.... usw.
Lange rede kurzer Sinn. Üben, üben, üben,..... Irgendwann kommt es einem einfach vor, weil man dann weiß, was man da tut, wenn man an den Knobs dreht :)
Trau dich einfach, und schraub rum, was das Zeug hält ..., und nimm erstmal nur einen Synth. Bei verschiedenen Synths sind die Bereiche etwas anders aufgeteilt, und dann kann man als Anfänger schonmal durcheinander kommen. Fang erstmal mit einem Synth an. Der sollte am besten mindestens 2 Oszillatoren haben. Gibt jede Menge freeware Sachen im web. Innerhalb kurzer Zeit wirst du sehen, wie schnell man sich da reinfuchsen kann ... :) Praxis ist alles. Es heisst nicht umsonst,: Probieren geht über Studieren ... Natürlich ist begleitende Literatur nicht schlecht (ein bischen Theorie, schadet nie), aber am Ende geht es um die Praxis ...
 
Das macht nicht klick sondern ssssssssssswwwwwwwwwwwwwoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
oooooooooooooooooooooooooooooschschschschschsch.
Je mehr du übst desto mehr "o"s kannste streichen. Meine Methode ist Synth uff einen Bildschirm, Manual uff den anderen.
Wenn man bei irgendwas gut werden will kommste halt um lernen und üben nicht drum rum:altweise:
 
Der Ansatz vom user Modulationsmatrix einfach erstmal schon halbwegs passende Presets zu benutzen und diese dann zu nachzubearbeiten halte ich für Einsteiger eigentlich mal für am geeignetsten.

Aber man sollte das BEWUSST tun....sich erstmal angucken welche Wellenform(en) benutzt wurden...wie die Hüllkurve aussieht und wie z.b. der Cutoff eingestellt ist....wenn man das dann mit anderen ähnlichen Sounds vergleicht wird man Stück für Stück die Gesetzmässigkeiten kennenlernen.

Grundcharakter der Wellenform(en) festlegen (Sinus eher für "weiche" Sounds, Sägezahn für harsche Klänge und mit Rechteck mehr die "hohlen" ) mit dem Cutoff den Frequenzbereich einstellen, mit der Resonanz den Fokus auf einen bestimmten Frequenzbereich legen, mit der Hüllkurve den Lautstärkeverlauf (evtls auch eine Modulation auch von anderen Parametern, wenn der Synthi das anbietet)...zum Schluss das ganze dann mit Effekten "anreichern".

Und nicht vergesen , dass man ziemlich oft einfach den Sound den man sich erträumt gar nicht unbedingt mit einer Instanz hinbekommt sondern vllt (einfacher) mit 2 oder 3 gelayerten Synthis....

Ganz grundsätzlich sollte man seinen "Traumsound" auch erstmal (im Kopf) analysieren, damit man weiss was eigentlich alles gefordert ist...erst dann kann man ja eigentlich damit anfangen ihn auch aufzubauen.
 
Hab dazu mal was vor längerer Zeit in einen anderen Forum geschrieben:
________________________________________________________________
Synthesizer für nobbz^^:


Das ganze Thema ist eigentlich recht simple nur die Wörter sind ein Wahnsinn (falls ihr etwas nicht auf Anhieb versteht kein wunder, lest einfach weiter, spätestens wenn ihr es praktisch macht checkt's es :) Wer die Begriff Hirnwixerei nicht mag kann gleich zu den !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! vorspringen:

Osc= ist ein Oszillator, macht Schwingungen die man hören kann.
(Analoge Grundwellenformen: Sinus, Sägezahn, Rauschen etc... oder auch Sample, Wavetabel, Physical Modelling... )

Filter= Filtert gewisse Frequ. heraus:
LPF (Low Pass Filter oder auch High Cut genannt) lässt nur Tiefe Frequ durch.
HPF lässt nur hohe durch
BPF Band Pass lässt nur ein bestimmtes Frequ. Band durch
BCF (Band Cut) filtert nur ein Bestimmtes band weg.
die restlich Typen erklärt sich jetzt hoffentlich von selbst

Der dB wert beim Filter gibt die Güte/Stärke wie stark er Filtert an. (zB: LPF 24dB)

Cutoff= mit dem Regler stellt man ein ab welcher Frequenz der Filter zu arbeiten anfängt.

Resonanz= Hebt die Cutoff Frequenz an bis zur Selbstoszellation (wo das Filter selbst zum Schwingen anfängt und man meist einen Sinusartigen Ton (Cutoff Frequenz) hört, einen die Ohren wehtun oder die boxen schießt.

Keyfollow: Da man in den meisten Klängen ein Filter zur Klangformung verwendet wäre es ziemlich beschissen den Cutoff je nach Noten nachzuregeln(sonst ändert sich der Klang weil je nach ton nur bestimmte Frequ durchkommen) der Regler mit dem man die Basis einstellt heißt meist Key-track wenn es überhaupt etwas zum einstellen gibt weil in fast jeden Synth das Filter sowieso Keyfollow macht)

Envfollow: Nicht die Note regelt den Cutoff sondern die Env (Hüllenkurve) meist Filter-Env genannt und meist mittels den ADSR Reglern einstellbar

ADSR
A= Attack. Die Zeit von 0 (Tastenanschlag) bis zu Decay also das anschwellen
D= Decay Die Zeit von Attack zu Sustain (wie lang der Tastenanschlag dauert)
S= Sustain welchen wert er nach den Anschlag einnimmt der Hauptton. (Wobei eigentlich Decay fürs gehör mehr der Hauptton ist weil es in den ersten Millisekunden (Transiente) entscheidet ob Gefahr droht oder nicht und den Anschlag besonders wahrnimmt)
R=Release von Decay auf 0 zurück der Nachklang wenn man die Taste wieder loslässt)
am besten einfach bei der Amp-Env eines Synths (ADSR) herumdrehen dann check man das in 0 Komma nix.

Amp-Env= Die Verstärker Hüllenkurve. (Lautstärkenverlauf) Das wichtigste Klangmittel am Synth. Dort stellt man ein ob der Klang anschwillt oder Hart ist wie ein Glockenspiel von der Lautstärke her. ohne der geht gar nichts...

Filter-Env= Die Filter Hüllenkurve. (Klangverlauf) Das 2. wichtigste ding fast in jeden Synth fix verbaut. Steuert meist zumindest den Cuttof des Filters. Dort stellt man ein ob der Klang anschwillt oder Hart ist wie ein Glockenspiel, von den Frequenzen her. Was aber wiederum von Amp-Env geformt und jetzt darum das 2. wichtigste ist.

Env: Eine Hüllenkruve wie schon bekannt. Meist in ADSR Ausführung gibts aber auch oft schon zum malen. Beim Massive gibts zB keine Fixen Filter- o. Amp. Env da man jede Env einfach auf den Regler drag‘ n dropt und dann einstellt wie weit er durch die Env geregelt werden soll (standart mäßig ist die Env Amp die letzte Env beim massive weil ohne der sowieso nix geht)...

LFO: Low Frequenz osc Vom Prinzip das gleiche wie ein OSC nur hört man den nicht (Low Frequ = infraschall) Wird wie eine Env zum Steuern von irgendetwas verwendet.


Sinus= ist die minderwertigste Schwingungsform. Die kann man nicht mal mit einen Filter verformen, wird einfach nur leiser weil sie einfach ein Grundton ohne nix ist, Sozusagen das lulu unter den Wellenformen (von den Frequenzen/Obertonreihen her), gleichzeitig aber auch der Gott unter ihnen (druck technisch) und ist Bestandteil jeder anderen Wellenform, theoretisch kann man jedes Signal nur mit Sinussen nachmachen (Additive Synthese). Wenn man z.B. Einen richtig FETTEN Bass(kick wurscht) haben will, kann man einfach einen Sinus drunterlegen und die Box eakuliert. In vielen Synths wird das auch
Subosc: genannt, hat abgesehen von der größten Energie noch den Vorteil dass sie sich nicht mit dem Hauptsynth den man Subbasst (layert) schneidet weil sie keine Obertonreihen besitzt, wenn man sie min. eine Oktav runterstimmt. Man kann theoretisch jede Wellenform mit einen LPF bis zum Grundton=Sinus Wegfiltern. Es kommt bei den meisten Klängen auch gut (zwecks durchsetzungsverfmögen / druck) leise einen Sinus dazuzumischen.

Sägezahn, Dreieck, Rechteck...Wellenform: Sehen so aus wie sie heißen. Sind alles sinustöne mit ihren jeweiligen obertonreihen die man nach belieben wegfiltern kann. Bzw. Phasen, Ring, Oder Frequenz modulieren.

Frequ- Phasen- Ringmodultion: Man moduliert/bearbeite die:
Frqu: ein Osc steuert die Tonhöhe des anderen (wie eine LFO die man auf OSC Pitch/Tonhöhe geroutet hat) gibt sogar einen eigene Gattung von Synths die Sich FM-Synths nennen zB: der Opperator von Live
Phase: Wird die Wellenform gedreht/beschnitten/zermürbt (bei 180° Phasenverschiebung wird das siganl umgekehrt, also wenn man das original und das 180° phasenverschobene zusammen mischt kommt 0 raus)
Ring: Zwei Signale werden miteinander multipliziert: Klingt irgendwie metallisch.
Ist jetzt nicht so wichtig was das genau ist, man fügt aber im Gegensatz zum Filtern, (bei allen Modulation Ring,Phase,Frequ.) Frequenzen hinzu anstatt welche wegzunehmen und man verändert unter umständen den Grundton bzw. sogar recht wahrscheinlich in bestimmten fällen wie bei FM oder RING... probieren geht über studieren.


Detune: = verstimmen.So bekommt man ein sehr fette Sounds bis zu kopfschmerzenerägenden Klängen. Wen es so einen Regler nicht gibt kann man dass auch mit finetune machen. Das ergebnis von zwei leicht verstimmten Osc's sind schwebungen da eine schneller ist als der andere und dadurch leichte auslöschungen und überlagerungen entstehen weil quasi ein Osc den anderen mit der Phase (bei 180° Phasendrehung ist ein Signal invertiert) einholt. Hört sich für einen Leihen wahrscheinlich Kompliziert an ist es aber nicht, es klingt einfach Fett und beginnt zu schweben.
_________________________________________

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So jetzt wo alle Klarheiten beseitigt sind können wir loslegen:
Wen ihr einen Klang gezielt schauben wollt fangt ihr am einfachsten mit der:

1)
AMP-ENV an und sagt den Synth was das werden soll... (ein langsam anschwellender ton der gleich ausklingt, oder auch lang ausklingt, oder überhaupt nur ein Kurzer schlag. whatever...

2) Dann stellt ihr die OSC‘s ein, ohne die werdet ihr euch schwer tun beim Filtern. Wobei mehr die Tonhöhe mehr von Bedeutung ist als die Wellenform(abgesehen von Sinus... der ist ein Lulu...) die Wellenformen sind sogar recht wurscht der Klang hängt hauptsächlich vom Amp, Filter und andern Modulationen ab. (probierts einfach aus) ihr könnt auch Modulationen probieren anstelle einen einzelnen OSC hoch zustimmen was sich meist sehr auf den Klang auswirkt... richtig fette Sounds bekommt man wenn man die Osc‘s gegeneinander leicht verstimmt (fine tune) kann man auch mit einer LFO oder Env leicht oder auch nicht so leicht modulieren (LFO oder Env auf Osc-Pitch routen).

3) Filter-Env und Filter Einstellen wie man haben will. Also soll’s ein pad werden dann kommt oft gut ein langsamer filtersweep (viel Attack) ihr müsst natürlich auch einen Filter einschalten/einstellen sonst kann man den Klang schwer damit formen...
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein paar sachen hab ich jetzt noch unterschalgen:
Physical Modelling: Nennt man Osc die nicht Analoge Wellenformen erzeugen, sondern Physicalische Ereignisse berechnen wie zB. das anschlagen einer Saite, das Blasen durch ein Rohr oder sowas.

Sampler: ist ein Osc der einfach eine Audio Datei abspielt und in der Tonhöhe verwurschtelt, loopt oder was weis ich. In Keyboards oder Sampling Workstations erzeugt man realistisch klingende Klaviere e.t.c. in dem man einfach für jede Note und Anschlagsstärke/Velocity ein eigenes Sample aufnimmt, das nennt man dan ein Multi-Sample.

Wavetabel: ist in Prinzip defekter Sampler der ganz Kleine Sample mehr oder weniger wahllos an verschiedenen Startpunkten abspielt, stammt aus Zeiten wo Speicher noch Unerschwinglich war, klingt aber ziemlich geil und genießt auch heute noch große Beliebtheit.

Granular: Ein Sample wird in Kleine Stücke (Grains) zerhack und lässt sich dadurch zB: unabhängig von der Tonhöhe strecken/stauchen. nach dem Prinzip funktioniert auch Time-Strach...

Fazit:
Die Reihenfolge oder was, wie, wann man macht ist mehr oder weniger scheiön egal aber ich hoffe ich konnte den einen oder anderen etwas näher an die Sache ranführen, ( Bei einigen Sachen habe ich dem Verständnis zuliebe auch ein wenig geflunkert.) so was kann man nicht lernen sondern nur üben... (am besten am Anfang mit so wenig Synths wie möglich)
einfach hin und da etwas herumdrehen und es kommt sicher etwas flashiges dabei raus... und nach kurzer Zeit werdet ihr merken wie deppen einfach Subtraktive Synthese (Osc>Filter>Env) ist. Probieren geht über studieren.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten:)

LG :victory:
 
Für Subtraktive Synthese haben auch Access Music ein exzellentes Tutorial als pdf. Die Soundbeispiele sind natürlich mit dem Virus, aber ich denke auch ohne lässt sich da viel Info rausziehen.
 
Der Ansatz vom user Modulationsmatrix einfach erstmal schon halbwegs passende Presets zu benutzen und diese dann zu nachzubearbeiten halte ich für Einsteiger eigentlich mal für am geeignetsten.
Je nach Preset kann das für einen Anfänger zu verwirrend sein, Ging mir so. Wenn das so ein Monster mit einigen Osc´s + Modulationsdschungel und gar noch FM ist, das blick ich teilweise immer noch net.


Im Zweifelsfalle tut's auch Literatur.
Hat mir auch schon geholfen.

@ Loop_Breaker: super gemacht!!!


Ähm, übrigens: wo ist eigentlich der TE hin?
 
WOW! Danke für alle die mir schon geantwortet haben. Habe gar nicht soviel Resonanz erwartet. Ich werde mir erstmal alle Tipps und Links in Ruhe durchlesen :)

Nochmals Danke!
 
Am meisten gelernt habe ich bei dem Erstellen von Patches in einem (virtuellen) Modularsynth glaube ich. Dabei checkt man wirklich, welche Stationen der Sound durchlaufen muss (bzw ab wann das Steuersignal überhaupt erst ein Sound ist) und was da passiert, weil man sich mit jeder Station einzeln befassen muss und das Routing komplett selber erstellen.

smil51.gif
 
Ich würde einen Hardware-synth empfehlen.

Den Virus-b gibt's bei Ebay für 300€

Da hat man was zum anfassen und lernen.
 
Entweder hast du eine abgefahrene Fantasie oder deine Tutorials waren scheisse (oder deine Synths sind für die Tonne).Hast du einmal verstanden wofür die Haupt-Regler da sind, befähigt dich das grundsätzlich dazu mit jedem Synth was anfangen zu können. Jeder Synth hat dann noch Special-Knöpfchen, mit denen man eigentlich nur was anfangen kann, wenn man tiefer in die Funktionsweise des Synthies eintaucht. Die Standard- Effektpalette tut dann sein übriges.

Sounds aus deinem Kopf umzusetzen ist eh nochmal schwierig. Gib mirn Euro für jede Songidee, die mir in unpassenden Situationen durch den Kopf ging oder die ich Nachts im Traum in Perfektion verwirklicht habe (kein Scheiss) und anschließend nicht umsetzen konnte.......
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
966
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
772
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben