Soundqualli beim abmischen von Stimmen zwischen Cubase und Samplitude

S

SAG

Registriert
16.12.04
Beiträge
360
Reaktionen
3
Punkte
489
Kumpel von mir mischen einmal mit Samplitude Ihre Stimmen ab und einmal mit Cubase. Die Qualli der Stimmen is immer sehr unterschiedlich bei Samplitude klingen sie immer etwas kräftiger und voller liegt das an dem Programm?
 
hi
es wird wohl an den benutzten plugs und deren einstellungen liegen.... :roll:
 
Juhu, eine neue Cubase vs Sam Diskussion! :D :nonono:

Jamincurl hat vollkommen recht, es liegt an den verwendeten Plugins und deren Einstellung.


mfg Electric-Ric
 
Electric-Ric schrieb:
Jamincurl hat vollkommen recht, es liegt an den verwendeten Plugins und deren Einstellung.
mfg Electric-Ric

ich stimme dem zu 100% !!!
 
Der typ der Sam benützt hats scheinbar besser drauf, wenns bei ihm besser klingt!
 
Hallo,

natürlich liegt es auch an den Plugins und den Einstellungen. Allerdings gibt es einen Haufen Experten, die den EQ in Samplitude für Klassen besser als den in Cubase halten. Für die Dynamics sehen das viele ähnlich. Also wenn man nur mit den Bordmitteln arbeitet, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es sogar bei gleichen Einstellungen in Sam besser klingt.

Samplitude hat im Audiobereich einfach eine längere Tradition als Cubase, zu Cubase [g=77]VST[/g] zeiten war Audio-Editing in Cubase ein Witz, da hat man normalerweise Wavelab aufgerufen für ernsthaftes Audio-Editing, erst durch die Übernahme von einem Teil der Entwicklungen für Nuendo in Cubase SX hat Cubase im Audiobereich aufgeholt. Mit Samplitude dagegen konnte man damals audiomäßig schon richtig gut arbeiten, ohne einen weiteren audio-editor zu benötigen, dafür ging in Samplitude früher gar nix mit [g=32]Midi[/g]-Editing.

Abgesehen davon glaube ich, dass der Mixer es dem Sam-User leichter macht, gut zu mixen ... kann also auch an der GUI liegen.
 
Allerdings gibt es einen Haufen Experten, die den EQ in Samplitude für Klassen besser als den in Cubase halten.

Da hast du recht, der Meinung würde ich mich auch direkt anschließen.
Der Cubase-interne Eq sollte dringend mal überarbeitet werden, es kann einfach nicht sein, dass man mit dem Teil dreimal soviel [g=105]Gain[/g]/Cut draufhauen muss um ein klanglich annäherndes (und wirklich nur annäherendes )Ergebnis zu erhalten.


mfg Electric-Ric
 
hi,

hatte alles Linear eingeschaltet ohne Plug usw. und es gibt den Unterschied!
SamV8.x klang für mich offener - und CubaseSX dafür wärmer.
Soundkarte: Motu 24 I/O

sudden
 
Das kann eigentlich nicht sein.

Könntest du dafür mal Soundbeispiele posten?



mfg Electric-Ric
 
Mag sein das es unterschiede in der Qualität der "zubehör" plugins gibt...

Samplitude hat im Audiobereich einfach eine längere Tradition als Cubase,

In diesem punkt muss ich wiedersprechen! Als Steinberg mit Audioediting angefangen hat, war Samplitude noch nicht einmal geboren! Was [g=32]Midi[/g] betrifft hat Steinberg schon auf dem C64 angefangen, und mit Audio auf dem Atari Falcon!

Zu den "Zubehör" Plugins:
Wenn du ein Luxusschlitten kaufst(wie Cubase), darfst du nicht erwarten das du auch ein Luxus-Radio für einige Tausend Euros dazu bekommst. Naja erwarten darfst du das schon... :D

Grüße, G.
 
goldmoon schrieb:

Samplitude hat im Audiobereich einfach eine längere Tradition als Cubase,

In diesem punkt muss ich wiedersprechen! Als Steinberg mit Audioediting angefangen hat, war Samplitude noch nicht einmal geboren! Was [g=32]Midi[/g] betrifft hat Steinberg schon auf dem C64 angefangen, und mit Audio auf dem Atari Falcon!
Erstens sprach ich nicht von Steinberg im allgemeinen, sondern von Cubase eim speziellen. Also geht der Widerspruch irgendwie halb am Thema vorbei. Mir ging es um den Vergleich Cubase [g=77]VST[/g] vs. Samplitude 4/5 etc. Zu der Zeit war Samplitude im Audiobereich Cubase imo deutlich überlegen.
1990 fing die Entwicklung von Samplitude an, spätestens 1992 gab es Samplitude schon auf dem Amiga. Der Atari Falcon kam erst spät im Jahr 1992 raus. Ganz so groß kann der Vorsprung von Steinberg im Audiobereich also nicht gewesen sein, wenn audio für steinberg erst auf dem Falcon anfing ;)
Ehrlich gesagt vermute ich sogar, das Samplitude 1.0 auf dem Amiga vor dem Falcon draussen war ...
 
Ach ihr lieben Jungs und ihr süßen Mädels :D ,

hängt euch doch nicht an irgendelchen behauptungen fest. Meiner ist größer, seiner ist größer... Wir sind doch alle erwachsen(denke ich jedenfalls)... Beurteilt doch eure Hard und Software nicht nach dem Namen, der erfahrung des Herstellers, oder der Haarfarbe der verkäuferin. Was zählt ist nur: "Bringt mich das ding, so wie ich es will, an das ziel, das ich gesteckt habe?" Der eine schwört auf seine Ente, der andere braucht nen Ferari.

Und schließlich: Der eine macht einen Supermix mit seinem Cubase, der andere mit Samplitude. Es wurde hier schon öfter gesagt: Nicht das Werkzeug zählt, sondern der, der damit arbeitet. Wer einen Superpinsel hat(und nur ein Ohr), ist noch längst kein Van Gogh.

Grüße, G.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben