
techno
- Registriert
- 31.10.10
- Beiträge
- 5.148
- Reaktionen
- 574
- Punkte
- 7.289
Hallo,
ich bin gerade auf der suche nach gutem rat. ich habe bei meinen boxen, die an einer multiface hängen, festgestellt, dass die linke box immer wieder mal leiser war, als die rechte.
das ganze tritt insbesondere dann auf, wenn die soundkarte zuvor im asiobetrieb unter cubase studio 5 war. gibt man während der cubase-sitzung oder danach eine zeit lang keinen ton über die boxen wieder, tritt das fehlerbild allem anschein nach nicht auf.
Ich konnte mich die letzten tage zwar immer damit behelfen, dass ich mal kurz den stromstecker einer der boxen aus der dose gezogen und gleich wieder eingesteckt habe, dann wars wieder gleich laut, aber auf dauer kann das keine lösung sein. gebe ich dagegen nur über die wdm treiber der multiface wieder, tritt das fehlerbild nicht auf
nun habe ich mal versucht, einfach die kabel an den boxen zu vertauschen, habe das kabel aus out 1 in die rechte box und das kabel aus out 2 in die linke box gesteckt. siehe da, das problem ist damit von der einen auf die andere seite gewandert. dann habe ich die kabel gewechselt. ergebnis: wieder das gleiche. immer wieder mal ist die box, die am ungeraden (1) multiface-ausgang hängt, leiser als die andere an dem mit der geraden zahl (2).
die kabel sind geschirmte symmetrische cordial, ein paar klinke auf klinke, das andere paar klinke auf xlr.
hab dann versucht, die audiosignale über mulitface-ausgang 3 und 4 aus zu geben. hier wiederholt sich das spielchen leider auch. 4 wieder lauter als 3.
der verdacht lag nun beim multiface.
so, nun habe ich die kabel der ausgänge von multiface mit den eingängen meiner yamaha go am notebook verbunden. was soll ich sagen? allem anschein nach gehen die signale hier doch mit gleicher lautstärke auf beiden seiten rein.
nun mag man schlussfolgern, dass es an den boxen liegen könnte (hr 824 mk2 von mackie). es ist aber so, dass ich vor rund zwei monaten zwei tannoy reveal 501a hier hatte, bei denen plötzlich die eine auch leiser war als die andere (auch 1 leiser als 2).
bei zwei behringer hatte ich immer auf einer box ein brummen (das war bei zwei paaren aber immer nur eine, und zwar immer je die gleiche, egal wie die kabel steckten), sobald die beide ein audio-kabel drinnen hatten.
wo kann der fehler liegen, könnte er gar an meinem stromnetz liegen?
die boxen hängen zusammen an einer eigenen steckerleiste, der rechner und rest an einer anderen, die ausgangssteckdosen müssten dem selben stromkreis angehören.
noch zur kopfhörerwiedergabe über die multiface: die klingen nach wie vor links und rechts gleich laut.
das ganze hab ich noch nicht am notebook mit der yamaha nachprobiert, ist eine langwierige sache, und die mühle (=notebook) ist leider auch nicht die schnellste. die yamaha kann ich an meinem desktop mangels steckplätzen und keinem firewire leider nicht verbauen
wenn jemand vielleicht rat weis, wär ich sehr dankbar, im moment bin ich mit damit ziemlich am ende und das ganze wirkt sehr widersprüchlich, ein wenig wie der reinste hokuspokus...
ich bin gerade auf der suche nach gutem rat. ich habe bei meinen boxen, die an einer multiface hängen, festgestellt, dass die linke box immer wieder mal leiser war, als die rechte.
das ganze tritt insbesondere dann auf, wenn die soundkarte zuvor im asiobetrieb unter cubase studio 5 war. gibt man während der cubase-sitzung oder danach eine zeit lang keinen ton über die boxen wieder, tritt das fehlerbild allem anschein nach nicht auf.
Ich konnte mich die letzten tage zwar immer damit behelfen, dass ich mal kurz den stromstecker einer der boxen aus der dose gezogen und gleich wieder eingesteckt habe, dann wars wieder gleich laut, aber auf dauer kann das keine lösung sein. gebe ich dagegen nur über die wdm treiber der multiface wieder, tritt das fehlerbild nicht auf
nun habe ich mal versucht, einfach die kabel an den boxen zu vertauschen, habe das kabel aus out 1 in die rechte box und das kabel aus out 2 in die linke box gesteckt. siehe da, das problem ist damit von der einen auf die andere seite gewandert. dann habe ich die kabel gewechselt. ergebnis: wieder das gleiche. immer wieder mal ist die box, die am ungeraden (1) multiface-ausgang hängt, leiser als die andere an dem mit der geraden zahl (2).
die kabel sind geschirmte symmetrische cordial, ein paar klinke auf klinke, das andere paar klinke auf xlr.
hab dann versucht, die audiosignale über mulitface-ausgang 3 und 4 aus zu geben. hier wiederholt sich das spielchen leider auch. 4 wieder lauter als 3.
der verdacht lag nun beim multiface.
so, nun habe ich die kabel der ausgänge von multiface mit den eingängen meiner yamaha go am notebook verbunden. was soll ich sagen? allem anschein nach gehen die signale hier doch mit gleicher lautstärke auf beiden seiten rein.
nun mag man schlussfolgern, dass es an den boxen liegen könnte (hr 824 mk2 von mackie). es ist aber so, dass ich vor rund zwei monaten zwei tannoy reveal 501a hier hatte, bei denen plötzlich die eine auch leiser war als die andere (auch 1 leiser als 2).
bei zwei behringer hatte ich immer auf einer box ein brummen (das war bei zwei paaren aber immer nur eine, und zwar immer je die gleiche, egal wie die kabel steckten), sobald die beide ein audio-kabel drinnen hatten.
wo kann der fehler liegen, könnte er gar an meinem stromnetz liegen?
die boxen hängen zusammen an einer eigenen steckerleiste, der rechner und rest an einer anderen, die ausgangssteckdosen müssten dem selben stromkreis angehören.
noch zur kopfhörerwiedergabe über die multiface: die klingen nach wie vor links und rechts gleich laut.
das ganze hab ich noch nicht am notebook mit der yamaha nachprobiert, ist eine langwierige sache, und die mühle (=notebook) ist leider auch nicht die schnellste. die yamaha kann ich an meinem desktop mangels steckplätzen und keinem firewire leider nicht verbauen
wenn jemand vielleicht rat weis, wär ich sehr dankbar, im moment bin ich mit damit ziemlich am ende und das ganze wirkt sehr widersprüchlich, ein wenig wie der reinste hokuspokus...
