Soundkarte? Nur zum Sound aufnehmen/wiedergeben?

  • Ersteller felix_93
  • Erstellt am
felix_93

felix_93

Registriert
25.10.08
Beiträge
658
Reaktionen
4
Punkte
714
Hi Leute!

Ich hab mal ne Frage bezüglich Soundkarten/Audio-Interfaces.
Das ich zum Aufnehmen von einer/mehreren Spuren eins von beidem benötige, weiß ich. Ebanfalls zum wiedergeben. Aber was mich nun interessieren würde, ist, ob man zur Verwendung vin Pugins in z.B. einem Sequenzer theoretische auch eine Soundkarte benötigen würde. Wenn nicht, dann würde das dann ja auch bedeuten, dass die Soundkarte keinen einfluss mehr auf den Sound hat, sobald dieser mal im Rechen ist - eben bis u dem Zeitpunkt wo er wieder ausgegeben wird. Ist das so?
 
Hallo!

Ja das ist so. Allerdings wirst Du ohne Soundkarte deinen Sequenzer kaum dazu bewegen können richtig zu arbeiten, irgendwo muss ja eine Clock herkommen.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Clock? Ô.o :-D
 
Soundkarten von Heute nehmen grundsätzlich auf und geben wieder. Die Qualität der Karte ist nur für wichtig wenn das Audiosignal gewandelt wird, also wenn du (Analog) ein Mikro oder Synthie anschließt und das (Digital) mit deinem Rechner aufnimmst. Je besser der Analog-Digitalwandler desto besser die Soundkarte.
Wenn du intern einen Software Synthie aufnimmst und mit einem [g=8]Plugin[/g] bearbeitest hast du immer die beste Qualität. Onboardkarten arbeiten meist intern mit 16bit und 48.000 hz.
Wenn deine (Musiker)Soundkarte 24 [g=395]bit[/g] kann (6db pro [g=395]bit[/g] klangtiefe) und 96.000hz verbessert sich die interne Klangverarbeitung und die Latenzen sinken etwas um höherer hz zahl.
 
Ok, danke!^^

mit


meinte ich in Etwa: What the #### is Clock? Ô.o :-D

Nein, jetzt ehrlich ich hab den Begriff schon öfter gehört, aber noch nie wirklich verstanden, wofür sowas gut ist, also was es macht..... Wenn mci hda einer Aufklären könnte, wäre ich zutiefst Dankbar :-D
 
Es gibt eine Master Clock, die sagt allen Geräten die man so hat die exakte Uhrzeit (quasi) sodass sie alle Syncron miteinander laufen...


Jetzt mal vereinfacht gesagt...



Gruss...
 
Öhm... gut, so weit konnt ich mirs auch schon denken... Aber was exakt macht die? Ich bin nicht umsonst Techniker, ichs wills gern genau wissen, damit ich mir was drunter vorstellen kann :-D
 
Die [g=32]Midi[/g] Clock ist eine Funktion von [g=32]Midi[/g] zur Synchronisation von mehreren Synthesizern/Sequenzern.

Sie sendet Start und Stop, sowie auf jeder 96tel Note einen Tick. Diese Nachrichten beinhalten nur ein Byte und nicht drei wie die meisten [g=32]Midi[/g]-Nachrichten.

Der Tick wird mit F8 (Dezimal: 248 ) übermittelt.

Start mit FA (Dezimal: 250) und Stop mit FC (Dezimal: 252).

Durch diese Signale starten alle [g=70]Sequencer[/g] gleichzeitig, behalten den gleichen [g=253]Takt[/g] und stoppen auch wieder gleichzeitig.


:-D
 
Na das nenn ich mal ausführlich^^

Is das die gleiche Clock wie wenn man zwei Audio-Interfaces kaskadiert? Da gibts ja so weit ich weiß auch solche Time-Clocks, die zum teil extrem teuer sind. Machen die auch wirklich nichts anderes, als zu sagen: Jetzt abspielen bzw. aufnehmen, jetzt nicht?
 
Ne, das ist [g=163]Word Clock[/g], ich zitiere mal homerecording.de:

Wenn immer digitale Audio-Geräte digital miteinander verbunden werden, müssen
die [g=60]Wandler[/g] [g=151]WordClock[/g]-synchronisiert werden um Datentransferprobleme zu
vermeiden. Alle Geräte müssen in der gleichen Samplefrequenz (z.B. 44,1 kHz) Daten
senden und empfangen und auch ihre internen [g=60]Wandler[/g] synchron takten. Das stellt
sicher, das alle Geräte simultan Datenströme empfangen, senden und bearbeiten.
Nichtbeachtung dessen resultiert in drastischer Reduktion der Audioqualität und in
unerwünschten Effekten wie Pop- und Klick-Geräuschen.
Z.B. sind bei einer Samplefrequenz von 44,1 KHz pro [g=342]Sekunde[/g] 44.100 Plätze mit
Samples zu belegen. Tritt eine geringfügige Verschiebung einer der Wandlertaktungen
auf, werden einige der Samples vermisst oder an eine andere Stelle verschoben, was in
hörbaren Verzerrungen resultiert.
Um solche Probleme zu vermeiden benötigt jedes digitale System eine Einbindung in
[g=151]WordClock[/g]. Ein Gerät sollte der „[g=151]WordClock[/g] Master“ sein, alle anderen werden als
„[g=151]WordClock[/g] Slaves“ definiert. Dies ist oft sehr einfach, da die meisten Digitalformate
[g=151]WordClock[/g] mitübertragen (z.B. S/PDIF, AES/EBU, [g=131]ADAT[/g]). Wenn dies nicht der
Fall ist (z.B. TDIF), kann [g=151]WordClock[/g] über eine seperate WordClockverbindung
übertragen werden.
Bitte nicht die völlig andere Timecode-Synchronisation (z.B. SMPTE;
h:min:sec:frame) hiermit verwechseln, diese ermöglicht die Synchronisation mehrerer
Aufnahmegeräte.




Gruss...
 
Die Clock sorgt grob gesagt dafür, dass für alle angeschlossenen Geräte die Samplingfrequenz auch wirklich 44.100Hz ist und nicht 44.114 oder 44.095

Abweichungen von der exakten [g=349]Frequenz[/g] führen im digitalen Verbund zu hörbaren Artefakten.
Dieses muss unbedingt vermieden werden.

Als Laie brauchst Du das garnicht zu wissen.
 
Ahhhhhhh....... ok, jetzt hab ichs glaub ich^^

Also wenn ich jetzt z.B. dieses Audio-Interface (welches ich demnächst besitzen werde) mit irgendeinem x-belibigen 8-Kanal Digitalwandler mit [g=131]ADAT[/g] Ausgang zusammenschließe, wäre da dann so eine Word-Clock schon integriert, oder müsste man das dann extra dazukaufen?

Ok, und eine Frage hab ich noch:
Diese Nachrichten beinhalten nur ein Byte und nicht drei wie die meisten [g=32]Midi[/g]-Nachrichten.

1 Byte sind ja bekanntlich 256 verschiedene Möglichkeiten, mit den drein:

Der Tick wird mit F8 (Dezimal: 248 ) übermittelt.
Start mit FA (Dezimal: 250) und Stop mit FC (Dezimal: 252).

hätte man dann exakt 3 davon belegt....... wozu dienen die restlichen? Ansonsten müsste man ja mit 2 [g=395]Bit[/g] (=4Möglichkeiten) auch auskommen, und würde sich dann wohl noch ne Menge an Speicherplatz sparen........

Edit @HipHopmacher: Ja, da ich aber vorhabe nicht immer Laie zu bleiben, sondern zielstrebig immer besser zu werden, sei es in Sachen Theorie oder in Sachen Praxis, interessiert mich sowas dann doch :-D
 
Du musst kein Auto Bauen können um eins zu Fahren! ;-)


Gruss...
 
Meine Vorredner haben natürlich alle Recht, ich meinte aber die interne Clock einer Soundkarte/eines Interfaces. Der [g=60]Wandler[/g] einer Karte macht ja nichts anderes als eine anliegende Spannung in digitale Daten umzusetzen. Dem kannst Du nicht erzählen wie oft er das machen soll (wie oft er in einer Zeiteinheit aus einer anliegenden Spannung ein digitales Wort schreibt), das sagst du über die Steuersoftware der Karte der internen Clock und die taktet den [g=60]Wandler[/g]. Beim Abspielen etc. muss Du dem Sequenzer ja auch vorher mitteilen in welchen "Paketen" die Audiodaten vorliegen damit er sie richtig "abfeuern" kann. Stimmen die eingestellten Werte des Sequenzers und der des Materials nicht überein kommt es beim Abspielen zu den komischen Pitch-Effekten. Stimmen die Werte von Sequenzer und Karte nicht überein kommt es zu Wiedergabefehlern wie Unterbrechungen im Audio oder das Programm verweigert ganz den Dienst und gibt eine Fehlermeldung aus.
 
@digital_dominion: Dankeschön, ich glaub ich verstehs jetzt.

@Lunacaflow: Ja ich weiß, ich hab auch nicht vor mir jetzt genauestens reinzuziehen, was der Befehl F-was-weiß-ich-was jetzt in der Time-Clock bewirkt, sowas interessiert mich nur :-D
Ja ok, auf jedenfall Dankeschön für die schnellen Antworten, ich habs jetzt glaub ich drauf^^
 
Also wenn ich jetzt z.B. dieses Audio-Interface (welches ich demnächst besitzen werde) mit irgendeinem x-belibigen 8-Kanal Digitalwandler mit [g=131]ADAT[/g] Ausgang zusammenschließe, wäre da dann so eine Word-Clock schon integriert, oder müsste man das dann extra dazukaufen?

Im Prinzip ja: Ein externer 8 Kanal-AD-[g=60]Wandler[/g] (etwa ein Behringer ADA8000) sendet via [g=131]ADAT[/g] die Syncsignale mit, und Du mußt dann das ALESIS IO 26 etwa auf "Sync extern [g=131]ADAT[/g]-In-1" einstellen (Slavemodus), und beide Geräte arbeiten dann samplegenau. Dazu brauchst Du nichts dazukaufen.

Wenn Du allerdings gleich zwei Behringer ADA8000 über die beiden [g=131]ADAT[/g]-In am ALESIS IO 26 anschließen würdest hättest Du das Problem, daß nur einer der beiden ADA8000 der Master sein kann und die beiden ADA8000 dann nicht samplesynchron über die beiden [g=131]ADAT[/g]-In am ALESIS IO 26 ankommen würden.
Da das ALESIS IO 26 keine zwei [g=131]ADAT[/g]-Out hat, kannst Du es ja nicht zum Master machen und die beiden ADA8000 damit syncen.

Dann braucht man einen zusätzlichen [g=151]Wordclock[/g]-Generator, der die beiden ADA8000 miteinander synct (beide ADA8000 als Slave vom WC-Syncgeber), sodaß das ALESIS IO 26 (ebenfalls als Slave) an beiden [g=131]ADAT[/g]-In identische samplegenaue Signale bekommt und es dann egal ist, ob am ALESIS IO 26 der [g=131]ADAT[/g]-In 1 oder der [g=131]ADAT[/g]-In 2 als Sync-Referenz (extern) ausgewählt wird.

Gruß
Werner
 
Ahhhhhh..... ok^^ Sehr praktisch, dass du dir zielgenau exakt den Digitalwandler herausgepickt hast, den ich auch im Auge hatte (ganz einfach weil er so billig ist, dass ich um den Preis von einem anderen 2 solche bekommen xD ).

Aber, um jetzt gleich beim ADA-8000 zu bleiben, könnte man, wenn man 2 verwendet, nicht einfach bei einem den Master auf 44,1kHz stellen, diesen mit einem BNC (ich hoffe, ich hab jetzt die richtige Bezeichnung erwischt) zum anderen ADA8000 verbinden, und dann beide ADAs ins Interface und dort dann auf Slave stellen? Sprich, ein ADA8000 ist der Master, alles andere die Slaves?
 
Sprich, ein ADA8000 ist der Master, alles andere die Slaves?

Soweit ich weiß hat der ADA8000 nur "WC-In" aber kein "WC-Out": Somit kannst Du zwei ADA8000 nicht ohne zusätzlichen externen WC-Clockgeber via [g=151]Wordclock[/g] miteinander syncronisieren.

Ansonsten sind die ADA8000 zwar preiswert und klanglich anscheinend durchaus ordentlich aber nicht unbedingt 100% das Gelbe vom Ei - für wirkliche Profizwecke empfehlen sich da eher höherpreisige Konkurrenzprodukte:
In einem anderen Tread (keine Ahnung mehr wo hier bei HR) wurde von einem sehr professionellen User auf Probleme beim ADA8000 hingewiesen, welche bei hochpegeligen Quellen mit mehr als 4 dBu an den analogen Ausgängen auftauchen: da soll ein ADA8000 keine (analogen) Übersteuerungsreserven mehr haben.
Im Vergleich dazu:
Mein eigener Digi-Mixer Korg 168 RC Soundlink bietet bei den Analog-In (bei Line-Level) +22dBu bzw. +26dBu Übersteuerungsreserve (je nach Eingang) bevor der zu Clippen anfängt.

Gruß
Werner
 
ja, man kann nicht alles haben ^^

Nein, ganz ehrlich, ich hab zum aufnehmen einen nicht-ganz-10qm Raum und werde mehr als 8 Eingänge höchstwahrscheinlich eh nie brauchen - höchstens wenn ich mal auswärts ein Monsterdrumset bzw. ein Live-Konzert aufnehmen möchte - beides vorerst eher unwahrscheinlich :-D
Also wärs folglich auch Schwachsinn, sich jetzt um den doppelten Preis vom Interface einen Top-AD-[g=60]Wandler[/g] zu kaufen, wenn ich diesen dann höchens zwei mal im Jahr verwende^^

Aber danke auf jedenfall für die Beratung!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
2K
RefinedRough
RefinedRough
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben