Soundchip deaktivieren

Oliv

Oliv

Registriert
06.09.03
Beiträge
517
Reaktionen
0
Punkte
648
Hi Leute!

Wie habt ihr die Onboard Soundkarte deaktiviert?

Ich habe die neue externe Soundkarte (Tascam US122) per USB an meinem Laptop (älteres Model: Toshiba Satellite 3000-514).

Jetzt stürzt mir der Laptop aber immer wieder mal total ab. So richtig mit Bluescreen (heisst das glaub ich, oder?). Treiber sind aber alle korrekt installiert und es läuft auch alles soweit - bis auf die Abstürze.

Nun hab ich erfahren, dass das deshalb passiert weil ich die Onboard-Soundkarte nicht im Bios deaktiviert habe?!

Ins Bios komme ich zwar, wenn ich beim Starten F2 drücke, aber ich finde nirgends die Onboard-Soundkarte zum "disablen".
Übrigens: Bios ist V1.30
Ist vielleicht mein Bios zu alt um den Soundchip zu deaktivieren?

Danke schon mal für eure Hilfe!

LG
Oli
 
Von welcher Firma ist dein Bios?

Bei einem Award-Bios funktioniert es so:

mit 'DEL/ENTF' das Bios aufrufen => Integrates Periphals => [g=87]AC97[/g] Audio => 'Disable' (umschalten mit den Page Up/Page Down-Tasten). Danach nicht vergessen mit F10 zu speichern und verlassen.

Wann stürzt er denn ab? Ich hab das auch bei meiner externen Soundkarte manchmal, wenn ich sie erst einschalte während der Rechner schon läuft.
 
Hi nurmaso!

Mein Bios ist ein "Pheonix". Version, glaub ich V1.30. Ich komm da zwar mit F2 nach dem Start rein, aber ich finde nichts das wie ne Soundkarte klingt.

Nee, bei mir stürzt er ganz unwillkürlich ab. z.B. Während der Aufnehme, oder wenn ich etwas schneide, oder einen Effekt einfüge, oder was kopiere... Aber es ist völlig ohne Schema. Einmal hab ich auch nur mit der Maus ins Leere geklickt und weg war alles.

LG
Oli
 
Dann deaktiviere die Onboard-Karte doch einfach mal im Windows-Gerätemanager. Vielleicht bringt's was.

Gruß,
ColdSteel
 
Such mal im Bios nach "integrated peripherals" oder "onboard devices"
meist ist die Soundkarte ein Punkt, der sich einem solchen unterordnet.

Mitti
 
"integrated peripherals" oder "onboard devices" kann ich leider nicht finden. Soeben hat mir ein Techniker von Toshiba telefonisch mitgeteilt, dass bei ältere Bios z. Teil gar keine Möglichkeit besteht den Soundchip zu deaktivieren und dass das bei meinem der Fall sein könnte.
Er meinte (so wie Coldsteel auch) ich soll einfach im Gerätemanager die Soundkarte deativieren, danach würde diese nicht mehr starten und stören. Treiber löschen wäre laut Techniker auch nicht notwendig.

Ich versuch's mal! :)

Danke inzwischen! Wenn's heute klappt, geb ich euch Bescheid.

LG
Oli
 
Hmm, wenns garnicht klappt kannst du ja auch noch ein BIOS Update in Erwägung ziehen.
Dabei solltest du allerdings ausgesprochen vorsichtig vorgehen bzw. jemanden Fragen, der ein bischen mehr Know-How hat.

Denn wenn man dabei was falsch macht ist meist der ganze Laptop unbrauchbar und muss durch Toshiba "repariert" werden ( d.h. die setzen entw. ein neues Board ein oder flashen das BIOS neu)

Mitti
 
Willkommen zurück :)

Das die onboard Soundkarte im Gerätemanager deaktiviert: einfach in den Gerätemanager und bei der Soundkarte auf deaktivieren.
Tja, dann hab ich ca. 3 Stunden! arbeiten können (alles schien stabil zu laufen) und gedacht das Problem wäre dadurch gelöst - aber dann, die grooße Entäuschung: Absturz, Bluescreen :eek: .

Muss ich die onboard Soundkarte deinstallieren und die dazugehörigen Treiber auch. Das deaktivieren im Gerätemanager allein reicht wohl nicht aus.
Kann ich die onboard Soundkarte dann irgendwann wieder installieren ohne das ganze XP neu installieren zu müssen?
Und wie krieg ich eigentlich alle Treiber samt Soundkarte zum Löschen?

Sorry, dass ich euch damit nerve, aber ich bin ein wenig verzweifelt. Ich hab noch ein paar Tage Zeit die neue, externe Soundkarte zum Laufen zu bringen (Thomann "30 Tage Money back Garantie" - Aber ich brauch das Ding halt so dringend :(

@ nurmaso: Danke für den Link. Leider scheint in meinem Bios wirklich keine Soundkarte auf. Ich hab den Link genau durchgelesen und auch noch einige andere gefunden, aber bei mir gibt's so was blöderweise echt nicht.

Danke und LG
Oli
 
Wenns im Gerätemanager deaktiviert ist, dann ist weg. Brauchste keine Treiber zu deinstallieren.

Ich vermute mal, dass dein Problem garnichts mit der onboard Soundkarte zu tun hat.
Womit externe Soundkarten oft nicht klar kommen ist, wenn die Taktrate sich öfters ändert. -> SpeedStep oder PowerNow und so weiter deaktivieren!

Evtl auch mal die Treiber deiner "neuen" Soundkarte neu installieren, dabei auf jeden fall die aktuellsten treiber von deren Webseite verwenden.
 
Ich habe jetzt in der Zwischenzeit ohne Absturz arbeiten können. Vielleicht weil ich die PCMCI (oder so heisst die Karte die in meinem Slot steckt) rausgenommen habe. Dort steckt mein Ethernetkabel fürs Internet dran, weil mein Etherneteingang am Computer schon lange kaputt ist. Deaktiviert hab ich die Verbindung zwar vorhin schon (da hatt ich trotzdem Abstürze), aber vielleicht lag es daran, dass die Karte im Slott gesteckt hat?!

Mal gucken ob's jetzt läuft läuft - ich hoff mal das Beste :)

Wo kann man "SpeedStep oder PowerNow" denn deaktivieren?

Danke euch allen für die Hilfe und Mühe mit meinem nervigen Thema!

LG
Oli
 
Wenn dein lappi schon älter ist, kanns sein, dass er diese funktion garnicht hat.

Am einfachsten kannst du es abstellen in dem du als Energiemodus "Desktop" anstelle von "laptop" wählst.
 
schau mal beim einem bluescreen nach, was den fehler verursacht hat. manchmal findet man so den übeltäter...
 
Am einfachsten kannst du es abstellen in dem du als Energiemodus "Desktop" anstelle von "laptop" wählst.

Aber ändert das nicht nur Sachen wie abschalten der Festplatten, des Bildschirms und fahren in den Ruhemodus?

Afaik können Laptops den Prozessortakt abhängig von der Last regeln. Und das kann man im Bios regeln. 'Advanced Power Managment' o.Ä..

Wobei das ein älterer Laptop auch nicht haben könnte.
 
nurmaso schrieb:
Am einfachsten kannst du es abstellen in dem du als Energiemodus "Desktop" anstelle von "laptop" wählst.

Aber ändert das nicht nur Sachen wie abschalten der Festplatten, des Bildschirms und fahren in den Ruhemodus?

Afaik können Laptops den Prozessortakt abhängig von der Last regeln. Und das kann man im Bios regeln. 'Advanced Power Managment' o.Ä..

Wobei das ein älterer Laptop auch nicht haben könnte.

Sowohl Speed Step als auch PowerNow müssen im Bios aktiviert sein UND der Energiemodus muss auf "laptop", "Präsentation" oder "minimaler Energieverbrauch" stehen.
Die einstellungen zum Ruhemodus, Festplatte etc kann man dann immernoch in den verschiedenen Modi regeln.

Ist Modus "Desktop" gewählt, dann ist SpeedStep oder PowerNow deaktiviert!


Selbstverständlich kann mans auch im Bios ausmachen, aber in windows ists doch bissl einfacher!
 
Viiieeelen Danke für eure Hilfe!

Wie's aussieht hats jetzt geklapps. Ich hab den Energiemodus wie Clubbie gesagt hat auf Desktop umgestellt und siehe da: kein Absturz mehr :)

Meinen zukünftigen Aufnahmen steht nix mehr im Weg - Heureka :) .

Nur noch ne kleine Randfrage: Wie krieg ich jetzt (da die onboard Soundkarte auch deaktiviert ist) den Realplayer und den Windows Mediaplayer dazu über die die neue externe Soundkarte zu laufen, denn die beiden geben jetzt keinen Muxer mehr von sich?
Sprich ich kann zwar jetzt mit meinem Sequenzer alles hören, aber keine Videos usw. mehr hören.
Das kann man doch sicher irgendwo recht einfach einstellen, oder?

Nochmal Danke und LG!
Oli
 
Das kann man doch sicher irgendwo recht einfach einstellen, oder?

das hängt davon ab, ob das US122 WDM-Treiber Support hat. Geh mal in Start--->Einstellungen--->Systemsteuerung--->Sounds und Audiogeräte

Da musst du als Wiedergabedevice den US122 bzw. USB-Audiogerät auswählen. Dann gehts hoffentlich.
 
Hi Ben!

Ich hab Unter "Sound und Audiogeräte"/ "Audio": bei "Soundwiedergabe" US122 eingestellt, aber hören kann ich leider immer noch nichts.

Eingentlich ist dort überall der US122 eingestellt, sehe ich gerade.

LG
Oli
 
Aber (sorry aber sowas passiert mir immer) die Boxen sind jetzt auch nicht an deinem Laptop sondern an deiner externen angeschlossen oder?


:)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben