Soundchip deaktivieren

Ja, ich hab extra darauf geachte, dass alles korrekt angeschlossen ist. Und sobald ich den Sequenzer aufmache und eines meiser Lieder laufen lasse, kommt das tip top über die Boxen.
Dann müsste ja eigentlich der Realplayer auch dort raus "singen", oder?

LG
Oli
 
Ach ja, ich habe im Gerätemanager 2mal die selbe Soundkarte drin stehen (untereinander). Und zwar einmal als "Tascam US122", und einmal als "US122 WDM Interface" angegeben. Hat das was damit zu tun?

Bei Systhemsteuerung/Sound und Audio kann ich allerdings ohnehin nichts auswählen, denn dort steht nur "Tascam US122" drin.

Rätsel über Rätsel.

Oli
 
So langsam wirds Zeit für die "finale Frage" bei der Entscheidung zwischen Tascam oder M-Audio:

Wie hilfreich ist der Kundensupport?

;)

Ich würde jetzt mal Tascam kontaktieren an deiner Stelle. Bin eh schon in halb Deutschland als "der, der überall anruft" bekannt;)
 
@ Ben: Ja, da hast du absolut recht! Vier Tage lang quäle ich mich jetzt schon mit dem Kästchen ab und versuche dabei nie den Humor zu verlieren :D

Das werd ich morgen sofort machen: Bei Tascam anrufen, yeah!
Und wenn das alles nichts hilft - vielleicht echt die M-Audio probieren.

Also, wenn die dich alle schon als den "Anrufer" kennen kan ich mich ja auf dich berufen, oder ? :D

Ich meld mich wenn ich neue Infos vom Tascam-Support habe!

LG
Oli
 
Also, wenn die dich alle schon als den "Anrufer" kennen kan ich mich ja auf dich berufen, oder ?

Mit Tascam hab ich noch nicht telefoniert, aber wenn du ihnen meinen Namen sagst, fangen sie bestimmt an zu zittern am anderen Ende der Leitung;)
 
Das kann mitunter hilfreich sein. Ich werd's versuchen ;)
 
Leute, EIN WUNDER IST GESCHEHEN!! :D

Also es gibt schon skurrile Begebenheiten (besonders dann, wenn es um Computer geht).
Ich konnte doch, obwohl ich alles richtig eingestellt hatte, nichts hören was vom Laptop kommt ausser die Sachen aus dem Sequenzer. Auch gestern noch nicht. Und heute auf einmal, wie aus dem Nichts, läuft alles: Realplayer, Windows media Player...

Ich habe nichts verändert, nichts anders eingestellt, und nichts umgesteckt.
Das einzige was ich gemacht habe: die onboard Soundkarte nochmal zuerst "aktiviert" und dann wieder "deaktiviert".

Wie auch immer, das war echt eine nette überraschung :)

LG
Oli

PS: Was die Abstürze betrifft so habe ich vom Tascam Support ein Email erhalten in dem es heisst "man möge bitte alle anderen USB-Geräte während der Arbeit mit dem Sequenzer ausstecken" (so ungefähr ;) ) Recht mühsam: in Zukunft jedesmal vor der Aufnahme alle USB Stecker zu entfernen, das Internetkabel samt PCMCI Karte raus...
Na ja, der Weg heiligt die Mittel :p

Ich werde morgen erfahren ob's dann klappt, denn dann werde ich wieder "reinhauen" in die Saiten und Tasten und fröhlich Knöpfchen drehen :D
 
Tja, habe heute 5 Stunden aufgenommen und wieder ist er mir einmal total abgestürzt :(

Ich glaube jetzt schicke ich die Tascam US122 zurück und probiers mal mit der [p=609]M-Audio Fast Track Pro[/p]. Ich hoffe nur, dass ich damit nicht dieselben Probleme habe, weil das Problem vielleicht irgendwo in meinem Laptop steckt und der sich mit externen Soundkarten nicht so recht "versteht".

Zwei Dinge würd ich morgen gern noch probieren bevor die US122 zurück geht.

Weiss jemand ob es vielleicht auch daran liegen kann:

1. Ich habe noch von meinem [g=32]Midi[/g]-Interface - Midisport Uno (welches ich eigentlich in Rente schicken wollte) die Treiber auf dem Computer - denk ihr ich müsste die löschen?

2. Ich könnte es einmal mit asio4all probieren - die hab ich nämlich auf drauf, weil mal runtergeladen.
Vielleicht vertragen sich aber auch die "asio4all-" nicht mit den "asioTascam Treibern" und ich sollte dringend die "asio4all" löschen?!

Sprich ich habe zwei Treiber auf dem Laptop die stören könnten?!

So, das sind meine absolut letzten Fragen bzg. Tascam US122 - Versprochen :D

Danke und LG
Oli
 
Hallo Oli,

ich habe auch ein Toshiba Satellite 3000-214, mit dem ich allerdings keine Musik mache! In letzter Zeit habe auch ich häufig Abstürze. Ich denke, es hängt mit dem Powermanagement zusammen.
Es könnte auch mit der USB-Unterstützung zusammen hängen, da ich seit einer Weile ein externes USB-Diskettenlaufwerk angeschlossen habe. Mein Notebook kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus zurück, der Bildschirm bleibt dunkel und es hilft nur noch hart aus/einschalten.

Ich habe die Bios Version 2.30, die gibt es auch für Deine Hardware-Version (514). Die kannst Du von der Toshiba Homepage runterladen und installieren.

Bis vor ca. einem Jahr hatte ich keine Probleme mit dem Notebook.

Ich denke deshalb das es nicht an der Tascam US122 liegt, sondern am Notebook. Teste das Tascam doch erst einmal an einem anderen Computer, bevor Du es zurück schickst.

Zu Deiner Treiberfrage:

Es ist immer besser, Treiber von Geräten die nicht mehr angeschlossen sind, zu entfernen. Das System wird dann "sauberer" und man schließt damit Fehlerquellen aus. Das es der Grund für die Abstürze ist glaube ich allerdings nicht.

mfg

Holger
 
Hallo Holger!

Danke für deine nette Antwort :)

Kann ich denn das Bios (hab's auf der Toshiba Seite gefunden) einfach so updaten?
Kann da nichts schief gehen - dass dann meine älteren Programme nicht mehr richtig lauffen, zum Beispiel?

LG
Oli
 
Hab jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, vielleicht wurde es ja schon gesagt... Der Onboard-Sound muss im Bios deaktiviert werden, dann ist er richtig "weg" also auch Windows weiss nix mehr davon. Eine andere Variante ist in der Systemsteuerung (da bei dem ganzen Hardwaregedöhns) die Soundkarte deaktivieren (genaugenommen also den Treiber).

Gut ist vorher den Treiber zu deinstallieren. Also entweder unter Software wenn du den Treiber mit einem Installationsprogramm installiert hast. Ansonsten in der Systemsteuerung bei Hardware. Bei dem Treiber gibts auch eine Options der Deinstallation (Afaik will Windows danach neustarten, was ein guter Grund ist danach gleich "entf" zu drücken um ins Bios zu kommen und die Onboard zu deaktivieren)
 
Hallo Oli,

die Software ist von einem Bios-Update ja nicht direkt betroffen, höchstens wenn sich durch das Update Hardware-Ressourcen verändern (IRQ, DMA, usw.).
Allerdings ist ein Bios-Update nicht gefahrlos!!! Sollte es nicht erfolgreich verlaufen, kann im schlimmsten Fall das Notebook gar nicht mehr funktionieren, da das Bios in einem undefinierten Zustand ist.
Ich arbeite im Computer-Bereich und habe schon etliche Male ein Bios-Update erfolgreich durchgeführt, aber einmal (natürlich zu Hause) ist es bei meinen DVD-Player schief gelaufen.
Wenn Du nicht sicher bist, hol Dir lieber einen Kumpel an die Seite, der das schon einmal erfolgreich durchgeführt hat.
Du brauchst auch eine bootfähige DOS-Diskette zum Booten auf die Du das Update kopierst, und dann von dort aus startest.

PS In meinem Bios kann ich die Soundkarte auch nicht deaktivieren, da es keinen Parameter dafür gibt.

mfg

Holger
 
beim bios update auch beachten, dass alle einstellungen im bios danach wieder zurück gesetzt sind. Falls du also spezielle sachen im bios eingestellt hast, dann am besten merken oder aufschreiben was wie wo eingestellt war.

Falls das Bios update schief geht, dann ist natürlich murks, denn dann darfste das notebook wohl einschicken.
Allerdings ist das eher selten, dass das nicht klappt. Solltest halt nicht gerad nen stromausfall beim flashen des Bios haben ;)

good luck
 
Vielleicht mal Toshiba anschreiben wegen der Sache mit der Onboard Karte. Oder noch besser - Anrufen! ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben