Songbewertung nach Maßstab ?

  • Ersteller genesysx
  • Erstellt am
genesysx

genesysx

Registriert
13.03.05
Beiträge
4.056
Reaktionen
1.762
Punkte
13.361
Hallo verehrte Homerecording-Community !

Wenn man Musik produziert / bewertet oder auch höhrt macht man sich der interessierte Musiker nicht selten Gedanken über den Aufbau, den Mix sowie die Intention des Stückes.

Jedoch um eine Aufgabe bewerten zu können brauch man Maßstäbe an denen man sich orientieren kann um etwas gut oder schlecht zu heißen.

Was mich einmal interessieren würde wäre wie weit ihr einen Track mit gut oder schlecht bewerten würdet. Es gab sicherlich schon Threads darüber WIE man einen Track bewertet jedoch ist der Sinn dieses Threads nicht der Weg zur Meinung sondern eure Tolleranz im Bereich Homerecording / Professionalrecording.

Öfter höre ich auch selber mal in ein paar Songs/ Songschnipsel rein und frage mich inwiefern man diese Objektiv gut oder schlecht heißen kann. Ich selber orientiere mich beim produzieren an die Musik, die auch schon Erfolg hatte und versuche die wichtigsten Elemente zu verstehen , die diesen Song grade so gut machen. Kann man einen Song gut nennen wenn ehr nur sehr dürftig diesem Maßstab entspricht ?

Nun ich hoffe dass dies schonmal der Funke einer Diskussionsrunde ist denn ich bin mir sicher dass es darüber viele verschiedenen Ansichten gibt.


gruss
 
Du orientierst dich an erfolgreicher Musik? Das würde dann heißen, dass jede DSDS-OneHitWonder-Schnulze gute Musik wäre und auf eine Stufe gehöre wie das Weiße Album oder "Dark Side of the Moon"....

Der einzig vernünftige Maßstab ist der persönliche, gefällts mir ja oder nein...alles andere ist GAS (größter anzunehmender Schwachsinn). Wenns dafür objektive Kriterien gäbe würde sich jeder Song gleich anhören (wobei das zumindest auf einige Chartsgängige Nummern ja schon zutrifft, da diese nunmal sehr auf den mittlerweile sehr kollektiv denkenden Teeniemarkt und ohne Tiefgang produziert werden).
 
Moin.

Denke, dass es Möglichkeiten bzw. Kriterien gibt, einen Song daraufhin zu untersuchen, ob er für kommerzielle Zwecke geeignet ist, oder nicht.

Das ist jedoch erstens

- nicht gleichbedeutend mit einem Urteil "gut /schlecht", sondern hat mit der "Qualität" des Songs nichts zu tun.

und zweitens

- auf Homerecording.de m.E. ohnehin fehl am Platze, weil es hier ja nun mal nicht um Kommerzialität geht.

Gut ist hier, wie der Vorredner schon sagt, was gefällt.

VG,

Tomstein.
 
ich sehe das auch wie der stringsurfer...
gut/schlecht, gut/böse, schön/hässlich - alles subjektiv.
in der musik gibt es jedoch wie in jedem beruf lehrlinge, gesellen und meister, wenn man schon irgendwelche maßstäbe drauf setzen will.
natürlich gibt es dann auch gute lehrlinge und schlechte meister - wenn man unbedingt weiter ausholen möchte...
und ob dann erfolg als maßstab gelten soll - das bezweifele ich.
ich kenne von hören her einen architekt hier in karlsruhe.
der hat für 0815 häuser aufträge ohne ende - und zig gerichtsprozesse am hals wegen dem fusch am bau. also so eine art dieter bohlens... ;)
ich kenne auch einen arch welcher als aushilfskraft in einer küche arbeitet und nebenbei geniale gebäude entwirft welche der otto ottendorf nicht haben möchte weil sie nicht wie das haus von seinem nachbar aussehen, trotz nachweisbaren referenzen ohne gerichtsprozessen am hals.
also so eine art richtiger künstler... ;)
und wer ist jetzt besser - sprich gut?
--------------
also sich ständig mit den anderen zu vergleichen bringt nicht viel.
so was zeugt vom fehlendem selbstsbewusstsein.
wenns dir das nicht gefällt was deine kollegen machen, dann ist das legitim, warum nicht.
wenn es dir aber nur das gefällt was in etwa als "erfolg" klingt, bestelle ein haus bei dem obigem architekt nr. 1. ;)
vg
dragan
 
ich glaube, die ersten drei postings gingen am thema vorbei:

genesysx schrieb:
Es gab sicherlich schon Threads darüber WIE man einen Track bewertet jedoch ist der Sinn dieses Threads nicht der Weg zur Meinung sondern eure Tolleranz im Bereich Homerecording / Professionalrecording.

allerdings versteh ich den sinn des threads auch nicht so wirklich. wie hoch meine toleranz gegenüber "schlechten" songs ist? meinst du damit, ob ich denke, "naja, nicht ganz so gut, höre ich mir aber trotzdem an"?


ich könnte das höchstens aufs autoradio beziehen. wenn ich abends nach nem harten tag heim fahre und einfach nur etwas dudelei im hintergrund will, die ich eh nicht wirklich bewusst höre, dann ist meine tolleranz zu schlechten songs recht hoch.
 
ich verstehe die Frage auch nicht so richtig.

Meine Toleranz bei Bewertungen ist meistens ein bisschen geringer als die der meisten anderen, scheint es mir. Also im Schnitt einen Pukt weniger als die meisten. Die 10 hebe ich mir für extrem geile Sachen auf.

Gruß Rainer
 
ich verstehe die Frage auch nicht so richtig.

Geht mir auch so.

Mir fallen zur Bewertung von Musikproduktionen spontan folgende Kriterien ein:

- Komposition und Arrangement (und Lyrics)
- Muskalische Umsetzung, Performance der Instrumentalisten u. Sänger
- Qualität der Produktion (Sound, Mix, Mastering)
- Kommerzielles Potential

Die Liste ist sicher nicht vollständig.

Wenn ich Musik im Songvoting höre, sind mir zunächst mal die ersten beiden ersten Punkte wichtig, also Idee, Inhalt und musikalische Ausführung.

D.H. ich bin erstmal sehr tolerant, was die Produktionsqualität angeht.

Damit ein Stück von mir aber eine Bewertung >6 Punkte kriegen soll, muss aber auch der Sound stimmen. D.H. ich bewerte dann auch Mix und Mastering sehr streng.

Manchmal ist das natürlich schade. D.h. jemand hat eine fantastische Songidee super gespielt, nur der Mix klingt mulmig, pappig, dumpf, wummernd etc.
Das ging mir zum Beispiel vor ein paar Tagen so mit den Tracks von "Organic Four" so. Super Songs, Super live feeling, sehr tight gespielt, leider ein paar kleine Patzer und ein suboptimaler Mix.
Das habe ich dann auch in meiner Bewertung geschrieben. In den 80er Jahrer wären die Sachen als Demo durchgegangen. Aber heute liegt die Messlatte einfach höher...

Ich bewerte im Songvoting nicht, ob ein Stück kommerzielles Potential hat.

cheers,
Thomas
 
Und ich bewerte überhaup keine Nummer, wenn die grobe Richtung mir nicht zusagt.
Diese "6 Punkte, weil...nicht meine Baustelle" Dinger sollte man sich komplett knicken.

Gruß, Pepe
 
nun melde ich mich nocheinmal

ihr hab schon recht aber vielleicht habe ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte eigentlich keine kommerzielle Musik wie aus den Charts oder so sondern ( ich kann das jetzt nur aus meinem Bereich beschreiben, Genre Progressive Trance) die Musik ist nicht unbedingt kommerz aber trotzdem gut.
Es gibt denke ich viele Künstler die mit ihrer Musik kein Geld verdienen aber deren Musik trotzdem verdammt gut ist.

Nehmen wir einmal an jemand hat eine Idee und setzt diese um, der Song selber klingt aber total billig umgesetzt und man könnte ne Menge mehr da rausholen. Würdet ihr dem jenigen dann schon seine volle Punktzahl geben oder wegen mangelnder Arbeit an der Umsetzung und ' schlechtem' Klang ehr weniger Punkte ? thma hat den Kern etwa erkannt.
 
pitsieben schrieb:
Und ich bewerte überhaup keine Nummer, wenn die grobe Richtung mir nicht zusagt.
Diese "6 Punkte, weil...nicht meine Baustelle" Dinger sollte man sich komplett knicken.

Gruß, Pepe

denn es zeugt von mangelder schwanzlänge :D:D
 
Nehmen wir einmal an jemand hat eine Idee und setzt diese um, der Song selber klingt aber total billig umgesetzt und man könnte ne Menge mehr da rausholen. Würdet ihr dem jenigen dann schon seine volle Punktzahl geben oder wegen mangelnder Arbeit an der Umsetzung und ' schlechtem' Klang ehr weniger Punkte
Ich würd weniger Punkte geben, denn das Kriterium "Sound" gehört für mich ganz klar zu den wichtigen Bewertungskriterien.
Ich hab im Songvoting meine Hauptkriterien meist einzeln aufgeführt und bewertet, damit man weiß, woraus meine Gesamtbewertung resultiert.

Grüße
Cos
 
Hintermann schrieb:
pitsieben schrieb:
Und ich bewerte überhaup keine Nummer, wenn die grobe Richtung mir nicht zusagt.
Diese "6 Punkte, weil...nicht meine Baustelle" Dinger sollte man sich komplett knicken.

Gruß, Pepe

denn es zeugt von mangelder schwanzlänge :D:D


Viel interessanter und als Beweis erhöhtem Abstaktionsvermögens empfinde ich allerdings Sätze wie:
"9 Punkte obwohl nicht meine Baustelle".

Sonst schließe ich mich Cos an. Ich finde ein gewisses Mass an technischem Verständnis und Können sollte schon vorhanden sein. Wir sind hier halt auf homerecording.de.
Handwerk und Inspiration sollte sich etwa die Waage halten.

Gruss
Adrian
 
genesysx schrieb:

Öfter höre ich auch selber mal in ein paar Songs/ Songschnipsel rein und frage mich inwiefern man diese Objektiv gut oder schlecht heißen kann. Ich selber orientiere mich beim produzieren an die Musik, die auch schon Erfolg hatte und versuche die wichtigsten Elemente zu verstehen , die diesen Song grade so gut machen. Kann man einen Song gut nennen wenn ehr nur sehr dürftig diesem Maßstab entspricht ?

Ich mach das auch so einigermassen. Ich glaube daran, dass es Hit Musik gibt. Ich meine damit nicht unbedingt Chart-Hits, sondern Hits im Untergrund, in der entsprechenden Szene, mit den stilbedingten Charakteristiken.

Es gibt viel Musik, die sofort für viele Menschen gut tönt. Aber es ist schwierig Musik zumachen, die wirklich physikalisch im Körper gewisse Hormone auslöst und damit den Wow effekt. Es gibt wirklich Melodien, die jeden weghauen und welche die einfach "passt schon" sind, einfach die Harmonien stimmen. Ich will "Repeat 1" Songs machen.

Leider hab ich noch nicht gepeilt, wie das geht..hehe..

Zu dem Schluss komme ich, weil ich schon öfter mit dem Freund über CDs geredet habe und wir die selben songs den burner fanden. Oft waren es auch diejenigen songs, die als single ausgekopelt wurden.
 
hi

ich wollte nur vorschlagen,
ob nicht jeweils grundsätzlich die schlechteste bewertung von einem song nicht mitzählen sollte.

manche glauben ja auch dann irgendwie jemand auf den gerechten schnitt zu dürfen, den sie für richtig halten.

denn wenn man grad auf nem ganz guten kurs ist,
eine bewertung reicht um die chancen gen null zu setzen....


grüße
 
manche glauben ja auch dann irgendwie jemand auf den gerechten schnitt zu dürfen, den sie für richtig halten.
Das meine ich auch schon beobachtet zu haben :roll:

Andererseits sollte man die HR-Charts als nettes kleines Extra hier bei HR sehen und vielleicht nich zu ernst nehmen.
Falls sich die Administratoren von HR aber dazu entschließen, deinen Vorschlag umzusetzen, dann bitte auch eine Streichwertung am oberen Ende :D

Grüße
Cos
 
Hi,

ich finde es eigentlich total schwierig, Songs zu bewerten,
denn von groben Schnitzern mal abgesehen ist ja auch das Abmischen/Mastern viel Geschmackssache, denke ich, und gleiches gilt wohl erst recht für den Song Aufbau usw.

Gruß,
der Wurm
 
Für mich zählt hauptsächlich die musikalische Substanz und die Originalität eines Musikstückes.

Man muss schon einiges anstellen, damit Musik wirklich schlimm klingt.
Ich habe noch nie irgendeinen Titel besonders gut gefunden, nur weil er gut geklungen hat.

Der am häufigsten gemachte Fehler ist der, dass man glaubt ein gutes Stück müsse zwangsläufig auch noch atemberaubend gut klingen.
Das ist aber sekundär.

Die allergrössten Welthits habe ich damals auf irgendeinem alten Mittelwellen-Kofferradio gehört. Der Sound spielt nur eine untergeordnete Rolle. Wenn es auch noch gut klingt - um so besser !
Das ist wie beim Film: Ich muss alles gut sehen und hören können und es muss mich fesseln.

Bei einem wirklich guten Song denkt man nicht nach, ob die [g=149]Snare[/g] zu laut ist oder ob die Gitarren "komisch" klingen.
 
Hi

Die höchste und niedrigste Bewertung zu kappen...an sich okay,wird auch in der Statistik gemacht, ABER versuch das mal einem Nutzer zu erklären, dass er jetzt wegen Regel X und Y nicht in die Charts gekommen ist. Wir hatten schon genug Ärger, als mal die Chartsperiode verkürzt wurde. Jetzt ist es wieder einen Monat, und auch die Bewertungsregeln sind schon ein wenig umfangreicher (mindestens drei Bewertungen, Durchschnittswerte werden gezählt, jeweils die Bewertungen eines Monats gelten).

Deshalb möchte ich die Regeln für die Charts so einfach wie möglich halten.

gruss
MK
 
fmo schrieb:
Für mich zählt hauptsächlich die musikalische Substanz und die Originalität eines Musikstückes.

Man muss schon einiges anstellen, damit Musik wirklich schlimm klingt.
Ich habe noch nie irgendeinen Titel besonders gut gefunden, nur weil er gut geklungen hat.

Der am häufigsten gemachte Fehler ist der, dass man glaubt ein gutes Stück müsse zwangsläufig auch noch atemberaubend gut klingen.
Das ist aber sekundär.

Die allergrössten Welthits habe ich damals auf irgendeinem alten Mittelwellen-Kofferradio gehört. Der Sound spielt nur eine untergeordnete Rolle. Wenn es auch noch gut klingt - um so besser !
Das ist wie beim Film: Ich muss alles gut sehen und hören können und es muss mich fesseln.

Bei einem wirklich guten Song denkt man nicht nach, ob die [g=149]Snare[/g] zu laut ist oder ob die Gitarren "komisch" klingen.

mann, fmo...dass ich das noch erleben darf! :):)

WÖRD!!;)
 
ich geh mal ganz durcheinander...

...denn von groben Schnitzern mal abgesehen ist ja auch das Abmischen/Mastern viel Geschmackssache
Das seh ich nur zum Teil so. Natürlich findet der eine oder andere mehr [g=118]Bass[/g] besser und bei wieder anderen ists umgekehrt. Man kann aber schon an einem Mix erkennen, ob der Produzent sein Handwerk versteht... und das imo ganz objektiv.

Für mich zählt hauptsächlich die musikalische Substanz und die Originalität eines Musikstückes.
Im Grunde genommen sollte das jedenfalls bei einem song das wichtigste sein, weil es häufig jeder (ob musiker oder nicht) gleich erkennt. Aber wir sind doch hier auf "homerecording.de" und deshalb - so denke zumindest ich - sollten da schon auch Ansprüche an Recording und Produktion gestellt werden.

Bei einem wirklich guten Song denkt man nicht nach, ob die [g=149]Snare[/g] zu laut ist oder ob die Gitarren "komisch" klingen.
Sorry, aber wenn die Gitarren "komisch" klingen, denke ich, fällt einem das schon auf. Das ist aber meist bei großen Produktionen nicht so, und wenn doch, ist es gewollt :)
Natürlich wird hier -besonders im [g=94]Feedback[/g]-Forum- ganz viel auf Kleinigkeiten geachtet. Das ist aber auch so, weil die meisten, die ihre Musik da reinstellen, das auch so wollen. Man kommt ja hier nicht auf diese Seite um zu lernen, Musik zu schreiben, zu performen etc, sondern, um sie zu produzieren. Und dabei hilft es einem eben, wenn jemand sagt: "deine [g=149]Snare[/g] ist zu laut"!

manche glauben ja auch dann irgendwie jemand auf den gerechten schnitt zu dürfen, den sie für richtig halten.
"9 Punkte obwohl nicht meine Baustelle".
"6 Punkte, weil...nicht meine Baustelle"
Halte ich alles drei für Quatsch. Wie kann man sich als einzelner Bewerter rausnehmen, zu bewerten, wie der gerechte Schnitt aussieht. Von daher wäre diese "niedrigste Bewertung Weg"-Regel ganz sinnvoll.
Und zu den Baustellen-Dingern: Wenn es nicht dem Musikgeschmack eines Hörers entspricht, kann man es nur sehr schwer bewerten. Tut man es doch, so sollte man es so objektiv wie möglich versuchen. Da Objektivität in der Musik aber immer eine schwere Sache ist, sollte man es in den meisten Fällen lieber sein lassen (nur meine Meinung).
Ich jedenfalls kann i.d.R. keine (nur ein Beispiel) HipHop- oder Techno-Songs bewerten, weil ich entweder die Punkte viel zu niedrig anordnen würde oder eben genau umgekehrt (quasi Bonuspunkte als Ausgleich für mein Nichtmögen). Wenn es dann aber eben mal so einen Song gibt, der mich catcht (scheiß anglizismen ;)), dann bewerte ich den auch. Und dann kann ich auch schreiben ..."obwohl nicht meine Baustelle".
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
AndreasB
Antworten
24
Aufrufe
2K
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben