Songbeispiel/Hörprobe von Ari

Die Toms duerften mit SM57 abgenommen werden, das ist nicht allzu ungewoehnlich. Dass das Set auf Euro-Paletten aufgebaut ist bringt denke ich nichts, keine Ahnung ob es schadet. Der Raum ist in den Hoehen tot, das ist auf jeden Fall nix.

EarlGrey schrieb
1. Der Threaderöffner scheint gar kein fachliches Interesse an aris Leistungen zu haben.
Von daher finde ich den vorgehaltenen Spiegel nicht verkehrt.

2. Bei den vielen Lesern dieses Threads scheint bis auf einen keiner dabei zu sein, der sich sicher ist, was bei den Studio-Drums richtig oder falsch gemacht wurde.
Kein Wunder, dass so viele selbsternannte Alleswisser hier leichtes Spiel haben...

3. Zu allem muss sinnloser Senf dazugegeben werden!
*seufz*
Zu 1. stimme ich dir voll zu. Die einzige Intension des Threads war bashing gegen Ari, im Grunde haette man den Thread gleich wieder dicht machen koenne.
Wolfgangs Post finde ich insofern eine gute Reaktion darauf, auch wenn (2. und 3.) jetzt ein Hauffen Leute hier mehr oder minder wild rumraet. Zumindest hat es jetzt was mit homerecording zu tun.


gruss, Chris
 
Ja, das ist schlimm momentan. Wird sich aber wieder legen.

Den Thread lasse ich immer noch offen und bitte, nur über die Drums &/oder Ari zu posten!

Ich darf bereits jetzt sagen, dass ja schon vieles richtig genannt wurde. Aber ich will auch nicht vorgreifen.

Danke für Verständnis, und bitte nun nur noch on topic weiter. Ich hoffe, ich muss nicht noch einmal etwas in rot "korrigieren".

Gruß Rainer
 
Die Gefängniszelle darf nicht als Aufnahmeraum missbraucht werden....nein im Ernst mich würde die Lösung auch sehr interessieren, da ich letzte Woche ein Schlagzeug gekauft habe und hoffentlich irgendwann mal auch Aufnahmen machen werde.


.hmm ok sorry für den Post hatte wohl vergessen zu aktualisieren, sehe ist in der Zwischenzeit schon einiges weiter.
 
Also ich hätte primär auch auf den toten Raum getippt. Ob die [g=422]Gitarre[/g] so viel ausmacht? Glaube ich fast nicht... Natürlich wärs trotzdem besser, die wäre auch weg.
Ansonsten kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Paletten anfangen zu virbrieren. Und damit auch evtl. Mikroständer die drauf positioniert sind.
 
MH-Guitar schrieb:
fretboardjunkie schrieb:
Vielleicht wäre es besser, die Toms unten abzunehmen?

nein

Mhh kommt darauf an wie die Toms gestimmt sind. Wenn das Resofell schlaffer ist als das Schlagfell vllt schon. Habe es aber noch nie gesehen.(was nichts heisst:)

Wenn die Mikros so nah an den Toms sind und auch noch richtig steil am Rand der Tom kann man schön den Kessel/Volumen der Tom mit aufnehmen. Kommt dann richtig fett;) Naja bei Jazz oder so brauch man dat nett......


Los Wolle lass mal wat hören :)

Gruß
 
Alsion schrieb:
Also ich hätte primär auch auf den toten Raum getippt. Ob die [g=422]Gitarre[/g] so viel ausmacht? Glaube ich fast nicht... Natürlich wärs trotzdem besser, die wäre auch weg.
Ansonsten kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Paletten anfangen zu virbrieren. Und damit auch evtl. Mikroständer die drauf positioniert sind.

Ja Stimmt das mit der Palette ist schon ganz Ok man sollte nur die Ständer nicht mit draufstellen. Sehr gut!!! Sonst brauch man überall nen Trittschalldämpfer.

Gruß
 
Hat noch keiner gesagt, dass das ganze sehr wandnah und vor allem auch sehr eckennah aufgebaut ist (für die geringe Raumhöhe kann man ja nix).

Unter'm Strich kommen da schon relativ viele Sachen zusammen, die bei diesem Setup verbesserungswürdig wären.
 
Nochmal zu den Toms (und unter ausdrücklichem Hinweis, dass noch immer kein Drumset in meinem Wohnzimmer steht - soweit ich es aus meinem Büro heraus sagen kann): Ist es üblich, die Resonanzfelle abzudämpfen? (Oder sind diese Fünfecke aus optischen Gründen da?)
 
WOLFGANG,
setzt dem Rätseln ein Ende und hau die Lösung raus!
Es juckt ;-)
 
Hey Leute,

ihr habt doch alle ne Meise mit eurem Offtopic-Galaber :x Wenn jemand von euch mal den Threadtitel gelesen hätte, wüsste er: Hier gehts nicht um Aufnahmeräume, hier gehts nicht um Symbiont, hier gehts nicht um Drumrecording :roll:

Es geht um Ari... bzw. um Songs von ihm. Wenn wirklich mal wer was von ihm hören will, guckt euch
den Thread an... da wird Aris HR-Live-Konzert von 2006 heute Abend nochmal gesendet. Also neben der HR-[g=420]CD[/g] noch ne weitere Möglichkeit mal Songs von ihm zu hören ;)
 
fretboardjunkie schrieb:
Nochmal zu den Toms (und unter ausdrücklichem Hinweis, dass noch immer kein Drumset in meinem Wohnzimmer steht - soweit ich es aus meinem Büro heraus sagen kann): Ist es üblich, die Resonanzfelle abzudämpfen? (Oder sind diese Streifen aus optischen Gründen da?)

Ja das ist auch nen Problem. Normal wird nur das Schlagfell abgeklebt.

Gruß Grim
 
@grim
Im Normalfall wird am gut gestimmten hochqualitativen Drumset gar nix abgeklebt. Wenn unbedingt nötig kommen da kleine Schlaufen drauf, um Resonanzen zu fangen.
Der Versierte Drummer hat kleine Gel-Pads im Gepäck um im Notfall zu dämpfen.

Auf keinen Fall sollte man großflächig irgend etwas auf die Felle tapen, so wie hier im Bild zu sehen ist.
Grüße
 
Can schrieb:
ihr habt doch alle ne Meise mit eurem Offtopic-Galaber :x Wenn jemand von euch mal den Threadtitel gelesen hätte, wüsste er: Hier gehts nicht um Aufnahmeräume, hier gehts nicht um Symbiont, hier gehts nicht um Drumrecording :roll:

Und ganz korrekter Weise geht´s hier eigentlich um [g=94]feedback[/g] eines hier eingestellten Titels und nicht eines Erzwungenen!

Nachdem Nickel jetzt den letzten Punkt auch noch erwaehnt hat kann ich´s ja zusammenfassen: Der Noppenschaum an der Wand ist ja schon fuer Gesangsaufnahmen ein nogo aber fuer Drumaufnahmen eine richtige Killerapplikation (soundmaessig).

Das Abkleben der Felle (egal ob Schlag oder Reso) zeugt entweder von einem schlecht gegradeten Drumset oder einen Drummer der nicht stimmen kann oder von alten Fellen (oder alles zusammen).

Eine [g=432]Basedrum[/g]! nur mit einem Mikro und dann auch noch da aussen abzunehmen zeugt eher von einem schlechten Geschmack (aber OK wenn´s denn so sein soll).

Wenn ich dann schon so einen niedrigen Raum habe muss ich mir die noetige Luftfreiheit fuer die OHs nicht auch noch durch ein Posergestell noch mehr einschraenken.

Das ich (edit: Nein das war nicht ich!) das Drumset auch noch zu weit an der Wand (in dem Fall sogar Ecke) postiere hat zusammen mit dem Noppenschaum einen ziemlich perversen akustischen Effekt (Raummoden versammelt euch).

Das ich dann noch das Set auf einem Teppich stelle der mir gar die restlichen ER killt kommt noch dazu.

Und wenn ich dann noch seh wie die TT Miks an den Fellen kleben (im Zusemmenhang mit den abgeklebten Fellen) kann ich mir den Plastiksound richtig vorstellen.

Von der akustischen Wirkung der Paletten und der offenen Akk [g=422]Gitarre[/g] will ich jetzt mal gar nicht sprechen weil das waere gegenueber dem Rest nur noch Feintuning (und damit ueberhaupt nicht der Rede wert).


Normalerweise waere mir sowas ja egal gewesen aber aconto der derzeitigen Trollbewegung (JA das war ein Trollfred!) und dem schulbeispielmaessigen Bild wie man es eben NICHT macht konnte ich es mir nicht verkneifen.

Also noch mal: ALLES was man auf dem Bild sieht ist quasi falsch!

OK vielleicht sind die Gitarren richtig gestimmt.
 
Hi Wolfgang ja aber wenigstens hast Du dem ganzen noch etwas Sinn gegeben. Also ich habe was gelernt:)

Gruß und schönes Wochenende.
 
Ein kleiner OT-Absacker noch zu Noppenschaumstoff dieser Art.

Man nehme einmal ein kleines Stück und hält ein Feuerzeug dran.

Wenn er nicht ausreichend brandhemmend behandelt ist, kommt man ins Staunen wegen des Hindenburgeffektes.
 
Huhu,

also Hörproben von Ari hört man sich auf der Hr-[g=420]CD[/g] an und wer sie nicht hat ist einfach nur selber Schuld. Holt euch die bei EarlGrey, einfach nur Hammer kann ich sagen :D
Was mich eher interessieren würde mit welchem Equipment macht den Ari seine Mucke. Seine Seite gibt nicht gerade Aufschluß darüber, dabei würde mich mal das ganze Interessieren u.a. auf welchen Monitoren er abmischt. Leider behält er solche Geheimnisse nur für sich auch wenn ich seine Tipps bezgl. Monitoreinkäufe sehr schätze würde es mich interessieren mit was der Meister selber arbeitet.

Grüße

WBDMS500
 
Kleine Ergänzung:


Wolfgang schrieb:

Eine [g=432]Basedrum[/g]! nur mit einem Mikro und dann auch noch da aussen abzunehmen zeugt eher von einem schlechten Geschmack (aber OK wenn´s denn so sein soll).


Wer genau hinsieht entdeckt, dass die [g=118]Bass[/g] Drum mit 2 Mikrofonen abnommen wird. Da ist noch ein zweites in der [g=118]Bass[/g] Drum.


PS: Die Tommikrofone haben einen gewöhnlichen Abstand :)


Und nun habt euch wieder lieb :)

Grüße an alle
 
Ali2000 schrieb:
Wer genau hinsieht entdeckt, dass die [g=118]Bass[/g] Drum mit Mikrofonen abnommen wird. Da ist noch ein zweites in der [g=118]Bass[/g] Drum.

Und wer noch genauer hinsieht wird feststellen das das zweite Stativ fuer den Popfilter des BD Mikros ist.
Auch sieht man kein Kabel das aus der BD rauskommt.

Von daher: Brille kaufen und weitermachen.
 
ok, danke für die Auflösung, war ein interessantes Anschauungsbeispiel.
 
soso.

Wo sagtest Du sei der Popschutz befestigt? :)

Sieht fast so aus als sei der am Mikrostativ mit angebracht :) und dort sieht man auch das "fehlende" Kabel, das in die [g=118]Bass[/g] Drum führt.



Überzeugt euch selbst:

http://www.symbiontrecordings.de/gallery.php


Viele Grüße an alle :)
 

Anhänge

  • mikrofonierung.jpg
    mikrofonierung.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 100

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben