Solo Streicher ala Abel Korzeniowski?

  • Ersteller Danny-BSF
  • Erstellt am
Danny-BSF

Danny-BSF

Registriert
27.12.13
Beiträge
487
Reaktionen
261
Punkte
1.318
Hi,

ich suche Lib-Tips für Solo-Violine und Solo-Cello, die folgendes Niveau erreichen:


Wahrscheinlich schwer machbar mit VSTi, aber wer weiß..
 
Die üblichen Verdächtigen wenn es um super expressive Solo Streicher geht - virharmonic, embertone und die orchestraltools nocturne. Könnte vielleicht in die Richtung gehen, ist aber immer mit viel Aufwand im Programming verbunden
 
Danke euch:right:

Zieh ich mir rein.
 
ein paar gedanken dazu:

realistisch klingende solo-streicher sind sehr schwer als sample-lib zu realisieren. 90% der solo-libs da draussen klingen so unnatürlich, dass man nach ein paar mal anspielen keinen bock mehr drauf hat. noch schwerer wird es, wenn die lib auch noch sehr expressiv, emotional und lyrisch klingen soll. die meisten libs kannst du eigentlich, wenn überhaupt, nur dazu verwenden, sie mit grösseren streicher-ensembles zu layern.
alleinstehende soloparts mit sehr dynamischer, gefühlvoller spielweise sind nur begrenzt realisierbar. wenn, dann nur in der jeweiligen stilistik und spielweise auf die eine lib spezialisiert ist. wenn du teils sehr gute demos von lib-anbietern hörst, dann kann die lib meist auch nur genau das sehr gut.
ein weiterer punkt, insbesondere bei violinen libs, ist, dass diese in den hohen lagen oft sehr dünn klingen. das ist ähnlich wie bei solo-vocal libs, die in hohen lagen oft nicht brauchbar sind.

hier mal ein paar geeignete kandidaten für dich die ich aus eigener erfahrung beurteilen kann. ich hab mal jeder lib einen "emotionalitätsfaktor" von 1 bis 10 (z.b. E5) beigefügt, also eine absolut subjektive bewertung wie stark eine emotionale spielweise in die samples "gebrannt" wurde. 1 = neutral und unemotional bis 10 = sehr gefühlvoll und lyrisch

"tina guo acoustic cello legato" von cinesamples - E9 (hinweis: cinesamples hat mehrere tina guo produkte, ich meine ausdrücklich nur diese lib)
für mich immer noch die am besten klingende solo cello lib auf dem markt. seit dem letzten bow-change-update kann man sie auch endlich halbwegs flexibel einsetzen. die lib ist prädestiniert für lyrische soloparts in langsamen bis mittleren tempo. schnelle soli kannst du vergessen. die lib kann nur sehr wenig, aber das sehr gut. hat nur eine artikulation (legato).

"nocturne cello" von orchestraltools - E6
sehr vielseitig und flexibel. viele artikulationen. gut für klassik. kann auch schnelle spielweisen. ich finde sie aber nicht so gefühlvoll und emotional wie die tina guo lib. klingt in hohen lagen recht dünn.

chris hein solo cello, viola, violin - E5 bis E7 je nach instrument (jede lib enthält mehrere verschiedene instrumente)
vermutlich die solo-libs am markt, mit denen man am flexibelsten ist und die sehr realistisch klingen können ...wenn man den enormen aufwand auf sich nehmen will, der dafür nötig ist. auch hier liegt der schwerpunkt eher auf klassischer musik. du findest atemberaubende demos bei denen klassische solostücke 1:1 reproduziert worden und du kaum einen unterschied zu original hörst. allerdings unterscheidet sich das bedienkonzept komplett von andern libs. man muss stark umdenken und sich umgewöhnen. für einen hohen realismusfaktor ist sehr viel feinarbeit notwendig.

diverse solo-libs von embertone - E6 bis E9
ich hab damals sofort am release-tag die "friedlander violin" gekauft (ist vermutlich ca. 10 jahre her). zum damaligen zeitpunkt war es die erste, wirklich gut und menschlich klingende solo-streicher lib auf dem markt. kann sehr emotional und expressiv klingen. ist für langsame und schnelle spielweisen geeignet und es hat mir damal sehr viel spass gemacht, damit einfach nur rumzuimprovisiren - aber, ich hab es nie hinbekommen, die lib in einen mix mit anderen streichern oder orchester zu integrieren. es klang immer wie ein fremdkörper, als wenn sie nicht zu den anderen instrumenten passt. ich hab tage damit verbracht das hinzubekommen. ohne erfolg. es mag an meinem mangelnden mixing-skills liegen, ich weiss aber von einigen anderen denen es genau so ging, und die deshalb, wie ich, die lib nach einigen monaten nicht mehr verwendet haben.
ich hab dann noch einige versuche mit nachfolgenden embertone solo-libs unternommen (blakus cello, fischer viola)... da ging es mir ähnlich. eventuell bin ich auch einfach nur zu doof.
einige der embertone libs klingen übrigens in den hohen lagen auch sehr dünn.

macabre solo strings von strezov sampling - E7 bis E8
sehr speziell. die lib wurde nur für diesen einen konkreten style/mood konzipiert. für alles andere ist sie zu eingeschränkt und unflexibel (nur eine lage, geringe range, fester bogenwechsel).

"solo of the sea" von performance samples - E8 bis E10
auch sehr speziell aber sehr gut. hier gab es mal 3 verschiedene violinen libs. eine davon war lange kostenlos erhältlich. leider hat performance samples vor kurzem alle freebies von der website genommen. alle libs von diesem anbieter sind sehr spartanisch und wenn man sie das erste mal in kontakt öffnet, fühlt man sich für das geld verarscht. kein schickes GUI, geringer funktionsumfang, nur ein patch mit einer artikulation, keine oder wenig dynamik layer. ...aber ...das gold steckt unter der haube. die programmierung ist sehr raffiniert und ermöglicht eine sehr einfache, natürliche spielweise die enorm spass macht. einschalten, drauflos spielen, geil. genau das ist das konzept von diesem anbieter. dafür verbringt er jahre mit der programmierung der scripte.
zur zeit gibt es nur die aktuelle version der violin A und B. A hat etwas mehr dynamikumfang von mf bis f. B hat nur f (!), dafür dann aber auf der emotionalitätsskala eine klare 10.

cinematic studio solo strings - E6 bis E8
die meines erachtens beste "brot & butter"-lib wenn es um solo-streicher geht. insbesondere wenn man solo strings sucht, die mit grossen streichersektionen oder orchester kombiniert werden soll. alle instrumente haben die wichtigsten artikulationen. man wird damit keine solopassgen realisieren können, die so expressiv sind wie bei einigen der anderen oben genannten vertreter, dafür fügt sie sich aber harmonisch in fast jede streichersektionen ein. manche finden das vibrato etwas zu stark, aber m.e. trägt genau das dazu bei, dass die solo-instrumene sich von der grossen streichersektion abheben und einem kompletten streichersatz noch das sahnehäubchen emotionalität verleihen. enthält aber keinen solo bass!
 
Zuletzt bearbeitet:
@oxo
Danke dir für deinen ausführlichen Beitrag!
 
@oxo Sehr schöne Zusammenfassung. Ich habe mich nicht mit allen diesen Libs befasst, bei denen, die ich kenne, unterschreibe ich aber alles genau so.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
977
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben