Software Mastering Werkzeuge

Vielleicht waren die Mixe damals noch besser...?;)

klar, die kamen damals ja auch aus tonstudios und nicht schlafzimmern.

Vor 30 jahren vielleicht, vor 10 Jahren waren die Schlafzimmerstudios schon Weltstandard und wenn ich mir so manche Sonic Solutions Master von vor 10-15 Jahren anhöre, würde ich das jetzt vermutlich sogar mit Ozone 5 besser hinbekommen ;-).

Aber ´ne Pizza - das wär´s jetzt...
 
ja wir leben in einer kurzweiligen zeit... das muss/darf man aber nicht nur negativ sehen Lächeln
Klär mich auf... :)


eines bisschen älteren aber trotzdem noch guten plugins
So was gibts doch gar nicht... Veräppeln kann ich mich auch alleine....

naja gerade für den homerecorder der nicht unbedingt das neuste braucht wär da schon einiges dabei wo beide seiten was davon hätten. jetzt nicht unbedingt für die ambitioniersten schrauber mit win64 und den neusten plugins....

und meine mischungen zukünftig das haus in gesunder dynamik (nach EBU R128 Standard) verlassen? ich freu mich, und wer weiß, wenn auch mal die privaten sendeanstalten nachgezogen sind und sich eu/staaten dazu entschließen das ganze auch auf radio flächendeckens auszudehnen hat das vielleicht auch auswirkungen auf den musikbereich. man darf nur hoffen!
Meinen Infos nach soll das so kommen, oder? Vielleicht trau ich mich dann auch wieder so ein Ding einzuschalten... Sag Bescheid, wenns soweit ist, bitte.

ARD, ZDF, ORF (und schätzungsweise auch ARTE / 3sat) ab 1.1. 2012... wie das in der Übergangszeit (Archivmaterial plus vorproduziertes) genau abläuft weiß ich leider nicht. Da wird man sich wohl noch auf ein paar Lautstärkesprünge gefasst machen müssen.
Bei den Amis wird das ja schon längers praktiziert, auch im europäischen Ausland haben schon viele umgestellt.
 
Ich frag mich immer (um direkt in der Unterrubrik zu bleiben), wie die Masteringleute vor 10 Jahren gearbeitet haben... Sonic Solution im Rechner (dig. EQ und NoNoise) und drei, vier Outboard Geräte.
Heute hat "man" 100 PlugIns und ohne die obligatorische Hardware gehts ja scheinbar trotzdem nicht...
Vielleicht waren die Mixe damals noch besser...?;)

naja frueher war wohl jeder neue Compressor zumindest fuer den Mixengineer willkommen, da es wohl immer mehr Kanaele als Compressoren gab ;). Da hat man manchmal wohl einfach genommen, was noch im Arsenal uebrig war.

Aber ich frag mich heutzutage, wer denn so mischt, dass er 10 verschiedene Software Compressoren ausprobiert, bis er den richtigen fuer das Quellsignal findet (im Mixing)? Ok, fuer Vocal und spezielle Quellen mag man ja so seine Lieblinge haben, aber wer probiert denn z.B. von den PSP Squad Plugin EQs jeden einzeln aus, um herauszufinden, welcher am besten passt? Da nimmt man den mit der symphatischsten GUI und Bedienung und mit dem man "gute Erfahrungen gemacht hat."

Das bringt einen auch dazu, sich zu fragen, wieviele Software Tools man um Mischen wirklich braucht.
Im Mastering ist das ein wenig was anderes.
 
ein wichtiger grund warum man meist mehr plugins hat als man benutzt ist der, dass die dinge einfach immer besser werden. ich nutze vielleicht 1/3 meiner plugins kaum noch. selbst wenn das 1000€ ausmacht, ist es die erfahrung die ich damit erlangt habe auf jeden fall wert gewesen. es ist doch schon was anders ob man sich vom schlechten zum guten hocharbeitet oder gleich mit was gutem anfängt (& das "schlechtere" nie kennengelernt hat). das ganze ist ein iterativen prozess & das wird immer so weiter gehen. phil tan schreibt dazu:

This is an ongoing, educational process for me. Everyday, you learn something new, hopefully, and you learn better ways to do things.

es beruhigt mich, dass jemand wie er es auch so sieht. denn so komme ich nie am ende an.
den vertigo werde ich bei gelegenheit auch mal antesten.

Aber ich frag mich heutzutage, wer denn so mischt, dass er 10 verschiedene Software Compressoren ausprobiert, bis er den richtigen fuer das Quellsignal findet (im Mixing)?
ich ;-)
naja....nicht ganz. nach einer weile kennt man seine compressoren. ich höre einem signal an welcher compressor in frage kommt. manchmal probiere ich noch 1-2 andere aus, nie aber alle 10 (oder wieviele es nun sind). für bestimmte signale (drumbus, vox, bass, e-guit, etc.) haben sich auch lieblinge (oder "passt nie") ergeben.
 
This is an ongoing, educational process for me. Everyday, you learn something new, hopefully, and you learn better ways to do things.
Na, ob das mal aufs technische Gerät bezogen ist, halte ich doch für fragwürdig. Klar ist, das jeder jeden Tag versuchen sollte dazu zu lernen. Die Bedienung und vor allem die Klangunterschiede von Werkzeugen sollte da mE vlt. nicht die höchste Priorität haben....
Wieviele Engineers arbeiten in dauernd wechselnden Studios, wenn die tatsächlich soviel Augenmerk auf die ganz speziellen Equipmentfeinheiten legen würden, wie oft behauptet, würden die ja nie fertig werden. Ich glaube, man kann das ruhig mal nen bißchen pragmatischer betrachten...
 
Ohne das Thema grundsaetzlich zu wechseln, aber wer von Euch hat schon mal mit ner Konsole Emulation gearbeitet? VCC etc.
 
mein nachbarstudio nutzt satson von sonimus. das teil wurde ja zum teil bei gearslutz und konsorten hoch gelobt.

ich habe mich mal einen nachmittag hingesetzt und ausgiebig getestet. also eine verbesserung habe ich nicht bemerkt.

ich nutze daher kein solches tool...
 
Na, ob das mal aufs technische Gerät bezogen ist, halte ich doch für fragwürdig. Klar ist, das jeder jeden Tag versuchen sollte dazu zu lernen. Die Bedienung und vor allem die Klangunterschiede von Werkzeugen sollte da mE vlt. nicht die höchste Priorität haben....
Wieviele Engineers arbeiten in dauernd wechselnden Studios, wenn die tatsächlich soviel Augenmerk auf die ganz speziellen Equipmentfeinheiten legen würden, wie oft behauptet, würden die ja nie fertig werden. Ich glaube, man kann das ruhig mal nen bißchen pragmatischer betrachten...
phil tan arbeitet in den meisten fällen in seinem eigenen studio. er hat vorher analog auf SSL gemischt & nun mischt er 100% ITB (& seine mixe sind nachwievor toll). das allein sollte schon verdeutlichen, dass er sich sehr wohl mit den neuen tools auseinandersetzt. das kann man auch aus interviews (siehe z.b. auch pensados place) herauslesen.
ich bezweifle zudem generell sehr stark das namenhafte engineers "auf der stelle stehenbleiben".

@synthpark, ich arbeite nicht damit, sondern sättige "nach bedarf". das slate RC tube plugin schaut aber recht interessant aus. die klangbeispiele eines users auf GS auf einem jazzmix fand ich ganz gut. wir sollten das aber lieber separat (unter mixing) behandeln, weil wir hier im mastering forum sind.
 
ich bezweifle zudem generell sehr stark das namenhafte engineers "auf der stelle stehenbleiben".
Jetzt weiß ich nicht wie ich deine Aussage mit meinen oben gemachten in Zusammenhang bringen soll...
smil469f7c20e1fdb.gif
 
Mir geht's wie Jan: Ich kenne meine Kompressoren und nutze immer sehr zielgerichtet denjenigen, der für mein Hörempfinden am besten zur jeweiligen Aufgabe passt.

Und obwohl mein Gehör extrem schlecht ist, nehme ich solche Unterschiede sehr deutlich wahr. Kompressoren sind wie Hämmer - sie müssen die für die zu bewältigende Aufgabe richtige Größe haben und gut in der Hand liegen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
ich bezweifle zudem generell sehr stark das namenhafte engineers "auf der stelle stehenbleiben".
Jetzt weiß ich nicht wie ich deine Aussage mit meinen oben gemachten in Zusammenhang bringen soll...:schulterzuck:

ich beziehe mich damit auf:
wenn die tatsächlich soviel Augenmerk auf die ganz speziellen Equipmentfeinheiten legen würden, wie oft behauptet, würden die ja nie fertig werden.
doch, tun sie. das ist teil ihres jobs.
 
Was das aber nun mit auf der "Stelle stehen bleiben" zu tun haben soll... ?
Besteht deine Weiterbildung überwiegend in gear auschecken...?

Ich bleib bei meiner Aussage.
Ich glaube, man kann das ruhig mal nen bißchen pragmatischer betrachten...
Kein Profi wird weinend zusammenbrechen, weil ihm seine 10 Lieblingscomps nicht mehr zur Verfügung stehen, sondern das nehmen was da ist und dann gute Arbeit abliefern...
Manchmal (oftmals) hören sich eure Diskussionen an, als wenn Erfolg/Nichterfolg einer Produktion tatsächlich Werkzeug abhängig wäre...
 
This is an ongoing, educational process for me. Everyday, you learn something new, hopefully, and you learn better ways to do things.


es beruhigt mich, dass jemand wie er es auch so sieht. denn so komme ich nie am ende an.
den vertigo werde ich bei gelegenheit auch mal antesten.

so muss es doch sein!
wenn du den vertigo antestest, dann hör dir auch mal den limiter von ozone5 an - ich suche noch seine schwächen ;-)
 
naja....nicht ganz. nach einer weile kennt man seine compressoren. ich höre einem signal an welcher compressor in frage kommt. manchmal probiere ich noch 1-2 andere aus, nie aber alle 10 (oder wieviele es nun sind). für bestimmte signale (drumbus, vox, bass, e-guit, etc.) haben sich auch lieblinge (oder "passt nie") ergeben.

so gehe ich das auch an.
 
Manchmal (oftmals) hören sich eure Diskussionen an, als wenn Erfolg/Nichterfolg einer Produktion tatsächlich Werkzeug abhängig wäre...
das ist natürlich nicht der fall, aber hier gehts auch nicht um brötchen backen, sondern um kreativität, kunst, emotionen, feeling (sorry an alle bäcker ;-)). es ist nunmal musik. und ich möchte bei der produktion alles geben & nicht nur "soviel wie nötig".
 
und ich möchte bei der produktion alles geben & nicht nur "soviel wie nötig".
Ich auch nicht... Und?

sondern um kreativität, kunst, emotionen, feeling
Sorry, aber die Worte in Zusammenhang mit Geräten zu nennen, find ich dann doch noch seltsamer...
:)
 
wenn du den vertigo antestest, dann hör dir auch mal den limiter von ozone5 an - ich suche noch seine schwächen ;-)
die alte version fand ich nicht viel schlechter als den elephant. danke für den tip, ich werds mal anchecken, aber die oberfläche.... :cylon:
 
ich verwende die folgenden plug ins oft zum mastern, die in klammern sind standart. vielleicht kann ich dem einen oder anderen auch no dazu was erzählen, kommt drauf an was man wissen will. :)


eq's

(sonnox eq) http://www.kvraudio.com/db/2635
(bx_digital) http://www.kvraudio.com/db/3084
softube pe1c http://www.kvraudio.com/db/4537
urs eq's http://www.kvraudio.com/get.php?mode=results&st=d&c=495


comp's

(elysia alphacomp) http://www.kvraudio.com/db/4728
(bx_vertigo vsc2) http://www.kvraudio.com/db/5263
urs 1970/75/80 http://www.kvraudio.com/get.php?mode=results&st=d&c=495
softube cl1b http://www.kvraudio.com/db/4101
ssl stereo bus comp http://www.solidstatelogic.com/music/duende native/bus compressor/
waves r-comp http://www.kvraudio.com/db/532
waves c4/c6 http://www.kvraudio.com/db/540 // http://www.waves.com/content.aspx?id=10907

limiter/clipper

(sonnox limiter) http://www.kvraudio.com/db/2636
(t-racks classic clipper) http://www.kvraudio.com/db/593
fabfilter pro-l http://www.kvraudio.com/db/4673
ozone limiter http://www.kvraudio.com/db/569


other stuff

wavearts tubesaturator http://www.kvraudio.com/db/4157
sonnox inflator http://www.kvraudio.com/db/2763
sonnox transmod http://www.kvraudio.com/db/2764


edit: updated links


greez
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben