Software Mastering Werkzeuge

wenn du schon sowas wie ein rundumglücklichpaket (das dich durchaus rundumgunglücklich machen kann) haben willst, würde ich mich eher bei izotope umschauen - da machen das nicht schlecht - was aber noch lange nicht bedeutet, dass man damit nicht erheblichen schaden anrichten kann
 
Verdammt, die Werbung bekam ich heute auch. Ich muss endlich aufhören, Kram zu kaufen. Aber der VSC-2 tät mich schon interessieren ...

Kennt jemand das Original?

Tschö,
Steffen
 
Das ist schon krass. Da gibt´s mittlerweile mehr Luxusequipment als PlugIn als JEDER ambitionierte Profi im Leben brauchen könnte. Und nun meint jeder Hobbymusiker, das alles (oder zumindest vieles davon) brauchen zu müssen...

Sind "Analog Emulationen" die neue Finanzblase?

Hat was von dieser "App-Manie". Endlich haben alle bislang arbeitslosen Softwareentwickler die Chance ihre Arbeit an den Konsumenten zu bringen. Und alle machen fleißig mit. Sind ja preislich gesehen alles "no brainer"... Und die Hardwareentwickler machen alle mit, weil sie scheinbar nur noch mit Lizenzverkäufen Geld verdienen können. Das Original wird nur noch zum anfixen der breiten Masse auf den Markt gebracht.

Wenn nicht der Umstand, eigentlich nur "Luft" zu kaufen, mitschwingen würde, wäre dieser Konsumwahn schon fast traurig...

Mal Hand auf Herz, wer von euch hat schon mal nachgerechnet wieviel Geld er für Software rausgeworfen hat, die kurze Zeit später durch eine noch bessere Emulation schon wieder abgelöst wurde und dann natürlich auch wieder gekauft werden mußte (ausgehend von der Erwartung das die meisten hier non-profit oder low-profit basiert arbeiten). Wieviel davon braucht ihr wirklich?
Oder wäre das viele Geld bei wirklich wichtigen Investitionen vlt besser aufgehoben gewesen?

Und oft wird einem ja schon vom Handel suggeriert, daß die vermeindliche Investition so gering und so sicher ist, daß den Kopf vorher anzuschalten, gar keinen Sinn macht.
Genau so wurden auch die Käufer der unzähligen unbrauchbaren Wertanlagen, Versicherungen, Immobilien usw. geködert...

Und macht das den Konsumwahn besser, nur weil der Abfall ausschließlich virtuell ist?

smil480fc73612e0b.gif
 
wenn du dir anschaust wieviele von den zahlreichen emulationen auch wirklich brauchbar sind und zumindest ins kielwasser des orginals vordringen, dann lichtet sich die situation eigentlich sehr flott und soviel bleibt da gar nicht übrig.

bei compressoren z.b. bewegen wir uns irgendwo zwischen 10-20 plugins, wovon 75% beispielsweise für mastering 'vollkommen' ungeeignet sind.

nur weil es ein plugin gibt das schon genau so aussieht wie das hardwarevorbild heißt das nicht, dass es nicht bedarf an anderer/besserer emulation gibt.

@ softwareabfall / finanzieller verlust: im prof. umfeld muss man das genauso wie hardware sehen, nach nem gewissen zeitraum muss software einfach ersetzt oder zumindest auf eine neue version gebracht werden. wenn mir ein stück softwarecode ein schnelleres arbeiten ermöglicht ist das btw. genauso viel bzw. teilweise sogar mehr wert als der 'klang' ansich.


im hobbyumfeld ist das doch auch alles kein geld. selbst wenn jemand 2000 euro in div. plugins steckt (was sicherlich nur die wenigsten tun) ist das doch 10x billiger als der golf-umbau des nachbarns. ein hobby kostet geld. sinnvoll muss das nicht sein.
 
Das ist schon krass. Da gibt´s mittlerweile mehr Luxusequipment als PlugIn als JEDER ambitionierte Profi im Leben brauchen könnte. Und nun meint jeder Hobbymusiker, das alles (oder zumindest vieles davon) brauchen zu müssen...

Sind "Analog Emulationen" die neue Finanzblase?

Hat was von dieser "App-Manie". Endlich haben alle bislang arbeitslosen Softwareentwickler die Chance ihre Arbeit an den Konsumenten zu bringen. Und alle machen fleißig mit. Sind ja preislich gesehen alles "no brainer"... Und die Hardwareentwickler machen alle mit, weil sie scheinbar nur noch mit Lizenzverkäufen Geld verdienen können. Das Original wird nur noch zum anfixen der breiten Masse auf den Markt gebracht.

Wenn nicht der Umstand, eigentlich nur "Luft" zu kaufen, mitschwingen würde, wäre dieser Konsumwahn schon fast traurig...

Mal Hand auf Herz, wer von euch hat schon mal nachgerechnet wieviel Geld er für Software rausgeworfen hat, die kurze Zeit später durch eine noch bessere Emulation schon wieder abgelöst wurde und dann natürlich auch wieder gekauft werden mußte (ausgehend von der Erwartung das die meisten hier non-profit oder low-profit basiert arbeiten). Wieviel davon braucht ihr wirklich?
Oder wäre das viele Geld bei wirklich wichtigen Investitionen vlt besser aufgehoben gewesen?

Und oft wird einem ja schon vom Handel suggeriert, daß die vermeindliche Investition so gering und so sicher ist, daß den Kopf vorher anzuschalten, gar keinen Sinn macht.
Genau so wurden auch die Käufer der unzähligen unbrauchbaren Wertanlagen, Versicherungen, Immobilien usw. geködert...

Und macht das den Konsumwahn besser, nur weil der Abfall ausschließlich virtuell ist?

:altweise:

Solltest du meinen Post meinen:
ich bin weder Hobbymusiker, noch ist der Vertigo "Abfall"!

App-manie habe ich auch keine, sondern versuche als ITB-Tätiger immer auf dem aktuellen Stand des Codings zu sein, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Brainworx haben in den letzten Jahren, sowohl mit ihren eigenen Produkten als auch mit SPL- ind Elysia-Umsetzungen gezeigt, das sie ganz oben mitspielen.

Der Vertigo hat mich schon seit der Hardwarevorstellung von Hrn. Bieger interessiert und ich kann jetzt schon sagen, dass er als VCA-Modell ziemlich sicher bei mir als Ergänzung zu Alpha, The Glue, Voxengo-Zeuch und den üblichen Softube-Verdächtigen seinen Platz finden wird, weil er anders und gut klingt.


P.S. Ozone 5 kaufe ich sicher nicht, auch wenn der Maximizer recht ordentlich klingt...
 
P.S.
und wenn ihr euch dafür interessiert, welche Hobbyisten den Hardware-VSC-2 so verwenden:

http://www.vertigosound.com/

unter users/reviews
 
Mal Hand auf Herz, wer von euch hat schon mal nachgerechnet wieviel Geld er für Software rausgeworfen hat, [...]

Ich bereue keinen Cent. Jeder Kauf war bisher gut und richtig, und ich nutze JEDE Software, die ich bislang gekauft habe (das ist eine Menge) nach wie vor. Natürlich nicht alles gleichermaßen - insbesondere die Samplebibliotheken bleiben auch schon mal ein Jahr lang unangetastet. Aber das ist ja wohl normal.

Das ist mein Hobby und meine Leidenschaft. Dafür gebe ich das Geld aus, das andere Leute in teure Urlaube, Möbel usw. investieren.

Ich glaube, die meisten anderen Softwarekäufer sind auch mündig und in der Lage, selbst am besten zu wissen, was richtig für sie ist.

Tschö,
Steffen
 
Im übrigen sind Kompressoren so unterschiedlich, dass man davon nie genug haben kann. Manche (die meisten) sind Spezialisten, manche Allrounder, aber jeder hat seinen eigenen Charakter. Ich möchte keinen aus meiner Sammlung missen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Sollche ge

neralisierenden Aussagen sind ziemlich öde und unqualifiziert.
Dein gutes Recht. Ich finds zum Beispiel öde mir in einem Thread mit explizit dieser Fragestellung:
Mich würden eure Erfahrungen mit solchen (mögl. klangneutralen) Werkzeugen interessieren...
wieder nur eine Aneinanderreihung von Superlativen äh Softwareemulationen vorzufinden.

Hatte trotzdem nicht dich gemeint...
War nur so ein ganz allgemeiner Gedanke aus der Quintessenz der Themen und Diskussionen hier...
Und vielleicht auch tatsächlich mehr auf ein Ozone als auf einen Vertigo bezogen...

Also nix für ungut.:)

Ich glaube, die meisten anderen Softwarekäufer sind auch mündig und in der Lage, selbst am besten zu wissen, was richtig für sie ist.
hab ich das in Frage gestellt? Wer allerdings das Wort "no-brainer" im Sprachgebrauch hat, bei dem wäre ich mir da nicht so sicher...:D

Aber wir müssen ja jetzt auch nicht schon wieder totdiskutieren... Ist immer wieder faszinierend hier zu beobachten; streut jemand eine kleine Provokation in den Raum und alle springen drauf an, als wenns um ihre Ehre gehen würde. Kann ich in anderen Foren so nicht beobachten...

Im übrigen sind Kompressoren so unterschiedlich, dass man davon nie genug haben kann. Manche (die meisten) sind Spezialisten, manche Allrounder, aber jeder hat seinen eigenen Charakter. Ich möchte keinen aus meiner Sammlung missen.
Wo ist das nicht so, trotzdem reicht mir ein Musikinstrument, eine Waschmaschine, ein Auto und ein Fernseher auch.
In einem guten Kompressor liegen dich schon alleine 1mio sounds verborgen, willst du mir ernsthaft erzählen du brauchst davon noch deutlich mehr...?
 
@Akai31:
Ob ich etwas brauche ist gar nicht die entscheidende Frage. Es macht mir Spaß, und das ist das Kriterium, das für mich zählt.

Meine Freunde schütteln den Kopf, wenn ich ein Reverb-VST für 1300 € kaufe, und ich kann nicht nachvollziehen, dass sie die doppelte Summe für Urlaub ausgeben.

Jedem das Seine.

Tschö,
Steffen
 
Hatte trotzdem nicht dich gemeint...
War nur so ein ganz allgemeiner Gedanke aus der Quintessenz der Themen und Diskussionen hier...
Und vielleicht auch tatsächlich mehr auf ein Ozone als auf einen Vertigo bezogen...

Also nix für ungut.:)

Hab´s wohl in den falschen Hals bekommen...sorry!

Grundsätzlich sind wir vermutlich ziemlich einer Meinung :)
 
Aber jetzt mal Spaß beiseite, der VCS-2 ist wirklich ziemlich gut - unbedingt testen!
Läuft 14 Tage ohne Ilok...
 
... hab schon getestet. Auf einem bestimmten Drumbeat konnte ich mit dem Teil einen extremen Punch einstellen, ohne dass es clippt, das habe ich mit anderen nicht hinbekommen, ausser mit Artsacoustic CL1, klang aber ganz anders.

Die Extremeinstellungen sind's, die mich intereressieren, und dort lichtet die Auswahl schnell.

Zum Thema bereuen: ja, irgendwie schon. Manchmal denk ich, wenn man die Dinger so kauft wie Bonbons, kann man statt 10 auch gleich nen teuren HW Compressor kaufen, bringt vielleicht mehr, und der Compressor macht grad bei Extremeinstellungen (wichtig fuer Electro) ne bessere Figur. Un im Fall von Fehlkaeufen wird man die Plugins auch nicht fuer einen vernuenftigen Preis los.

Verdammt, die Werbung bekam ich heute auch. Ich muss endlich aufhören, Kram zu kaufen. ...

eben ...

Oder wäre das viele Geld bei wirklich wichtigen Investitionen vlt besser aufgehoben gewesen?

@Akai

meinst du jetzt Hardware oder was anderes?
 
Zum Thema bereuen: ja, irgendwie schon. Manchmal denk ich, wenn man die Dinger so kauft wie Bonbons, kann man statt 10 auch gleich nen teuren HW Compressor kaufen, bringt vielleicht mehr, und der Compressor macht grad bei Extremeinstellungen (wichtig fuer Electro) ne bessere Figur. Un im Fall von Fehlkaeufen wird man die Plugins auch nicht fuer einen vernuenftigen Preis los.
Darauf wollte ich hinaus.
Der "Wert" besteht nur solange man das Teil auch benutzt (bzw. benutzen kann, die "Fluktuation" ist ja recht hoch). Danach isses für die Katz... Naja, waren ja NoBrainer... (sorry, ist einfach mein neues Lieblingswort, lange kein besseres gehört).

Ich frag mich immer (um direkt in der Unterrubrik zu bleiben), wie die Masteringleute vor 10 Jahren gearbeitet haben... Sonic Solution im Rechner (dig. EQ und NoNoise) und drei, vier Outboard Geräte.
Heute hat "man" 100 PlugIns und ohne die obligatorische Hardware gehts ja scheinbar trotzdem nicht...
Vielleicht waren die Mixe damals noch besser...?;)
 
Vielleicht waren die Mixe damals noch besser...?;)

klar, die kamen damals ja auch aus tonstudios und nicht schlafzimmern.

und hardware war schon immer gerade im mastering ein fixer bestandteil der kette... das der softwarehaufen immer mehr wird liegt halt auch an den schlechten wiederverkaufsmöglichkeiten von software und piraterie ist halt leider in der hobby-ecke auch ein großes thema was den verkaufspreis eines bisschen älteren aber trotzdem noch guten plugins nicht gerade in die höhe schnellen lässt.

ja wir leben in einer kurzweiligen zeit... das muss/darf man aber nicht nur negativ sehen :)

apropos weil wir ja beim mastern sind und lautheit hier ein wichtiges thema sind: hab ich schon gesagt das ich für den großteil meiner arbeit das olle RTW endlich in rente schicken darf und meine mischungen zukünftig das haus in gesunder dynamik (nach EBU R128 Standard) verlassen? ich freu mich, und wer weiß, wenn auch mal die privaten sendeanstalten nachgezogen sind und sich eu/staaten dazu entschließen das ganze auch auf radio flächendeckens auszudehnen hat das vielleicht auch auswirkungen auf den musikbereich. man darf nur hoffen!
 
@Akai

meinst du jetzt Hardware oder was anderes?

Das darf jeder selbst interpretieren. Mir fallen ein bspw. Abhöre, Anschaffung besser Räumlichkeiten, nen bequemerer Stuhl, nen guter Tisch, ne Pizza, Wein, ne wohltätige Spende... Oder vlt. sogar Fachwissen (ist ja auch nicht zwangsläufig umsonst).

Ich beobachte nur immer wieder das Phänomen, daß Leute in schlechten Räumen, Abhörtröten vom Internetversand mit rudemitären Fachkenntnissen und billigen Mikrofonen in viel zu kleinen Aufnahmeräumen fleißig über 1001 PlugIns philosophieren, als wenn´s die Welt bedeutet. Und über Highend-Gear fabulieren, als wenn sie´s Ocean Way wären...

Komische Prioritäten find ich, irgendwie....
Vielleicht bedeutet es aber mittlerweile auch die Welt... dann find ichs traurig, irgendwie...

Läuft wieder auf meine These raus, daß der Gear-Kauf die einfachste Möglichkeit der persönlichen "Weiterentwicklung" ist, leider auch der ineffektivste...
 
ja wir leben in einer kurzweiligen zeit... das muss/darf man aber nicht nur negativ sehen Lächeln
Klär mich auf... :)


eines bisschen älteren aber trotzdem noch guten plugins
So was gibts doch gar nicht... Veräppeln kann ich mich auch alleine....


und meine mischungen zukünftig das haus in gesunder dynamik (nach EBU R128 Standard) verlassen? ich freu mich, und wer weiß, wenn auch mal die privaten sendeanstalten nachgezogen sind und sich eu/staaten dazu entschließen das ganze auch auf radio flächendeckens auszudehnen hat das vielleicht auch auswirkungen auf den musikbereich. man darf nur hoffen!
Meinen Infos nach soll das so kommen, oder? Vielleicht trau ich mich dann auch wieder so ein Ding einzuschalten... Sag Bescheid, wenns soweit ist, bitte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben