ich bin noch nicht ganz schlüssig ob ich 2-3 EQs kombinieren möchte (gyraf g14 & api5500 scheint ja gut zu harmonisieren) oder lieber einen großen ala buzz REQ 2.2.
der buzz req 2.2 muss schon sehr lecker sein!
ich habe mir mit den 3 eq's 3 ganz verschiedene aspekte ins haus geholt:
gyraf g14: röhre & übertrager (jedoch sehr dezente färbung von beiden elementen)
ist ja ursprunglich als gegenstück zu einem sontec gebaut worden, 5 bells, parallel, passiv, hat diesen typischen pultec-charme, bei dem man ziemlich viel geben kann, ohne dass es nach eq klingt. sehr luftige höhen, warme, runde bässe (ich denke dabei immer "ampeg")
api 5500 mt liebers red point opamp: diskret mit transformer
ein griffiger, punchy eq, markanter transformersound, druckvolle bässe
bettermaker eq230p: diskret, transformerlos
ich habe ihn ja noch nicht, kann nur sagen, was darüber gesagt wird:
sehr neutral, sehr sauber, sehr schnell, aber nicht langweilig.
für mich wichtig: hochpass (haben meine anderen 2 nicht)
- ein guter analoger hochpass klingt für mich unauffälliger als ein digitaler & macht vorallem wiklich "unten dicht"
- pultec lowshelf - ich vermisse einen "runterdrücker", die s-kurve, wenn man gibt & nimmt an einem pultec
- cleane pultec-höhen - man kann nicht genug verschieden klingende eq's mit guten höhen haben & ich finde die idee reizvoll, auch mal schöne höhen zu haben ohne übertrager und röhren in der kette
die beiden parametrischen mitten werde ich mal anhören müssen, ich habe keine ahnung, wie und ob ich die brauche. flexibel zu sein bei den eq's ist aber schon eine schöne sache
der bettermaker bekomme ich (weil keine gv gibt in der schweiz) zu einem sehr reizvollen preis, da kann ich ihn bei nichtgefallen auch verlustfrei wieder veräussern.
der req ist ja schon ziemlich teuer - dürfte mit elma's etwa soviel kosten wie meine 3 eq's zusammen
ursprünglich hatte ich ja den dangerous bax zum antesten hier, der hätte auch gut in diese lücke gepasst, aber er hat mir überhaupt nicht gefallen - vielleicht war das gerät nicht ok