Software Mastering Werkzeuge

das konzept sieht auf jeden fall super aus. hat mich an den RNC erinnert (der ja auch digital gesteuert ist).

fatso & distressor gehören afaik auch in diese liga.
digital kontrollierte voll analoge audiowege scheint sowieso zukunftsweisend!
bei den eq's gibts einen summit eq-200 (scheint nicht so der renner gewesen zu sein, aber bob katz findet ihn ziemlich toll) und sein neuem gibts auch den bettermaker eq 230 p - sehr spannendes konzept!

http://www.vintageking.com/Summit-Audio-EQ-200
http://www.bettermaker.eu/

der bettermaker ist meine nächste investition! danach wird mal wieder ein investment-stopp gezogen...
 
das sieht wirklich spannend aus.
 
Findest du wirklich?
recall ist für mich früher (d.h. vor vielen jahren) immer ein graus gewesen. es hat am ende doch nie so geklungen wie am tag zuvor. da kommen digital gesteuerte EQs & comps mit analogem sound eigentlich nicht schlecht. bei synths gibt es das ja auch
 
recall ist für mich früher (d.h. vor vielen jahren) immer ein graus gewesen. es hat am ende doch nie so geklungen wie am tag zuvor. da kommen digital gesteuerte EQs & comps mit analogem sound eigentlich nicht schlecht. bei synths gibt es das ja auch

ich habe keine probleme mit recall, aber die meisten meiner geräte haben ja auch gerasterte potis - aber auch die anderen kriegt man mit fotos schon wieder gleich hin.
problematisch fand ich es zu den zeiten mit analogpulten & massig outboard, da hats wirklich nie gleich geklungen.

der bettermaker eq 230 p ist bezahlt, wird wohl in 1-2 wochen hier sein!
 
fürs mastering habe ich da auch weniger bedenken, aber wenn man "best of both worlds" bekommen kann, warum nicht.
bin gespannt wie du den sound vom bettermaker finden wirst & auch die bedienung.

ich bin noch nicht ganz schlüssig ob ich 2-3 EQs kombinieren möchte (gyraf g14 & api5500 scheint ja gut zu harmonisieren) oder lieber einen großen ala buzz REQ 2.2.
 
wie geil ist denn bitte dieser eingeritzte giraffenhals....das sehe ich ja jetzt erst...bin bald vom stuhl gefallen! lol!
 
ich bin noch nicht ganz schlüssig ob ich 2-3 EQs kombinieren möchte (gyraf g14 & api5500 scheint ja gut zu harmonisieren) oder lieber einen großen ala buzz REQ 2.2.

der buzz req 2.2 muss schon sehr lecker sein!
ich habe mir mit den 3 eq's 3 ganz verschiedene aspekte ins haus geholt:

gyraf g14: röhre & übertrager (jedoch sehr dezente färbung von beiden elementen)

ist ja ursprunglich als gegenstück zu einem sontec gebaut worden, 5 bells, parallel, passiv, hat diesen typischen pultec-charme, bei dem man ziemlich viel geben kann, ohne dass es nach eq klingt. sehr luftige höhen, warme, runde bässe (ich denke dabei immer "ampeg")

api 5500 mt liebers red point opamp: diskret mit transformer

ein griffiger, punchy eq, markanter transformersound, druckvolle bässe

bettermaker eq230p: diskret, transformerlos

ich habe ihn ja noch nicht, kann nur sagen, was darüber gesagt wird:
sehr neutral, sehr sauber, sehr schnell, aber nicht langweilig.
für mich wichtig: hochpass (haben meine anderen 2 nicht)
- ein guter analoger hochpass klingt für mich unauffälliger als ein digitaler & macht vorallem wiklich "unten dicht"
- pultec lowshelf - ich vermisse einen "runterdrücker", die s-kurve, wenn man gibt & nimmt an einem pultec
- cleane pultec-höhen - man kann nicht genug verschieden klingende eq's mit guten höhen haben & ich finde die idee reizvoll, auch mal schöne höhen zu haben ohne übertrager und röhren in der kette

die beiden parametrischen mitten werde ich mal anhören müssen, ich habe keine ahnung, wie und ob ich die brauche. flexibel zu sein bei den eq's ist aber schon eine schöne sache

der bettermaker bekomme ich (weil keine gv gibt in der schweiz) zu einem sehr reizvollen preis, da kann ich ihn bei nichtgefallen auch verlustfrei wieder veräussern.

der req ist ja schon ziemlich teuer - dürfte mit elma's etwa soviel kosten wie meine 3 eq's zusammen

ursprünglich hatte ich ja den dangerous bax zum antesten hier, der hätte auch gut in diese lücke gepasst, aber er hat mir überhaupt nicht gefallen - vielleicht war das gerät nicht ok
 
wie geil ist denn bitte dieser eingeritzte giraffenhals....das sehe ich ja jetzt erst...bin bald vom stuhl gefallen! lol!

das coole an so boutique-geräten wie z.b. dem gyraf ist ja auch, dass man weiss, dass hier jemand in handarbeit ein gerät für dich gebaut hat & viele stunden dran gesessen ist.
du bezahlst jemand, der mit passion an seiner sache dran ist & keine manager, marketingabteilungen und shareholder...
hcl hat mir z.b. alle paar tage ein foto geschickt auf dem ich gesehen habe, wie weit mein varis gerade ist - so ein gerät hat was persönliches.
 
typischerweise kombiniert man EQs ja nach ihren stärken. z.b. gyraf für die höhen, API für die bässe, massive passive (könnte ihr mir gut als komplement vorstellen) fürs rausdrehen oder die mitten usw. der REQ scheint aber eher sowas wie ein sontec zu sein, wo man dann nichtmehr (so stark) nach stärken kombinieren muss. man sieht zumindest aktuell einige masteringstudios die andere EQs rausnehmen (meist wohl mehr ein HE, als ein kosten-faktor) & durch den REQ ersetzt haben. ich könnte den REQ auch günstiger bekommen als er gelistet ist. mit den elma-switchen sollte recall kein problem sein. der preis ist natürlich ein gegenargument & 3 geräte machen sich optisch klar besser als nur eins (kein argument für mich, aber wie du weisst für manche kunden) ;-)

albert von HCL habe ich auch schon kontaktiert. ich soll dich von ihm grüßen! =)
 
ein buzz req & ein gyraf g14 könnte ich mir auch sehr cool zusammen vorstellen ;-)
der buzz scheint ja sehr nahe am sontec zu sein & der gyraf wurde als ergänzung zum sontec konzipiert...
wenn ich den api nicht schon hätte, hätte ich vielleicht diese kombination versucht...
andererseits gibts einige coole mastering-techniker, die einen api 5500 und einen buzz req 2.2 haben
 
massive passive (könnte ihr mir gut als komplement vorstellen) fürs rausdrehen oder die mitten usw

ich hatte ja lange eine massivo - ich finde den nicht wirklich eine empfehlung fürs mastering, dafür gefällt mir der g14 viel besser
 
wenn man leuten die sowohl gyraf als auch massive haben, ergänzen sie sich wohl sehr gut. die höhen des manleys haben auch anderen nicht so gut gefallen. dafür sind die mitten beim manley durchsetzungskräftiger als beim gyraf. die sichtweisen sind hier aber wie immer so verschieden wie die geschmäcker & arbeitsweisen. der manley steht aber nicht wirklich weit oben auf meiner liste.

ich sehe das ganze eh als iterativen prozess über einige jahre an & da gehört auch der ein & verkauf dazu. ein guter wein muss auch erstmal reifen & analoges mastering ist neuland für mich. da werde ich über die jahren sicher noch einige dinge & tools anders sehen als jetzt.

//edit: so schön die diskussion auch ist, wir sind aber ziemlich OT. machen wir hier mal mit software weiter :)
 
ich sehe das ganze eh als iterativen prozess über einige jahre an & da gehört auch der ein & verkauf dazu. ein guter wein muss auch erstmal reifen & analoges mastering ist neuland für mich. da werde ich über die jahren sicher noch einige dinge & tools anders sehen als jetzt.

ist (leider) so - gewisse gerätschaften entwickeln sich auch langsam zu lieblingen, andere fangen an zu nerven, weitere verschwinden ein bischen in vergessenheit & man entdeckt sie wieder - das ist bei hard- und bei doftware das selbe, nur dass einem die software weniger ruiniert dabei ;-)
bei hardware ist es deshalb schon wichtig, dass man sie vorher ausprobieren kann - in der schweiz geht das vielmals so gut wie nicht.
hinzu kommt, dass ja nicht das einzelgerät alleine wichtig ist, sondern die kombination es macht!
ich denke im übrigen nicht, dass du lange brauchen wirst, bis du deine hardware einschätzen kannst, ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt & auch meistens ziemlich schnell gemerkt, wenn ein gerät nicht passte.
 
Kennt das jemand:

Vengeance Mastering Suite: http://www.vengeance-sound.com/ ?

Ich habe mir gestern mal die Demo gezogen und gleich mal ausprobiert. Die macht schon die Musik mehr "exciting". Aber irgendwie weiß ich gar nicht, was da so passiert . . .

Leider ist die Demo nur 5 Tage begrenzt und ich habe im Moment nicht soviel Zeit. Daher wäre ich um Meinungen dazu dankbar.

Danke,
Dodo
 
Die macht schon die Musik mehr "exciting". Aber irgendwie weiß ich gar nicht, was da so passiert . . .
Das ist doch ein Bundle, da werden doch nicht alle Bestandteile das gleiche machen, oder?
Was genau hast du den wo eingesetzt? Dann sollte da eine Erklärung was da eigentlich "passiert" ziemlich einfach sein...
 
Die macht schon die Musik mehr "exciting". Aber irgendwie weiß ich gar nicht, was da so passiert . . .
Das ist doch ein Bundle, da werden doch nicht alle Bestandteile das gleiche machen, oder?
Was genau hast du den wo eingesetzt? Dann sollte da eine Erklärung was da eigentlich "passiert" ziemlich einfach sein...

Achso nein. Man kann eine ganze Mastering-"Konsole" öffnen. Und dort sind dann die ganzen Einzel-Komponenten miteinander verlinkt . . .

Das war gestern abend genau auch mein Problem (allerdings musste ich leise abhören wegen der Nachbarn).
Man konnte sich da durch einige Presets durchsteppen, da gab es schon deutliche Unterschiede. Und ein Preset hat mir auch gut gefallen (unter den oben genannten Bedingungen).
Allerdings konnte ich wenig Soundunterschiede merken, wenn ich selbst an den Reglern herumgeschraubt habe (erst wenn ich manches ganz auf- oder zugeschraubt habe). . .

So wie ich das feststellen konnte, läuft das Ganze erstmal durch einen PreEQ, den man aber noch umstellen kann, dann in einen Exciter, dann in einen PostEQ und schließlich durch einen Kompressor - zuletzt kann man einen Limiter noch an- oder ausklicken.
Darüber sind noch 2(?) Widener . . .
 
Ah, achso.
Kann dir da leider bzgl. des bundles auch nicht weiterhelfen. Besser dran bist du aber definitiv, wenn du dir genau das kaufst was du auch brauchst.
Wenn du das nicht genau weißt, ist die Frage ob du unbedingt ein "Mastering" brauchst?
Wenn du meinst, doch; gibts so ein t-rex Bundle (?) oder was von Izotope. Die sind mW recht beliebt.

Presets kann man aber so oder so eher nicht brauchen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben