- Registriert
- 13.09.07
- Beiträge
- 3.811
- Reaktionen
- 146
- Punkte
- 4.754
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meinen habe ich gegeben, andere haben ihren gegeben und gut ist. Damit kann der Thread geschlossen werden.

Deine ewig schmierige Art, sich als Opfer in den Vordergrund zu spielen und dabei andere Leute nebenbei unterzubuttern, nervt tierisch.
snailsoft schrieb:
jetzt stellt sich einfach die frage:
sind subbässe, artefakte und co. schlecht für den mix bzw. wiedergabe?
alles andere resultiert aus dieser aussage. ich würd mich freuen, wenn gerade wolfgang diese scheinbar simple technische frage beantworten würde.
tischmeyers ansicht nach (und auch meiner) liegst du da falsch.
Aber doch nicht beim Low-Cut.Zum Einsatz von Linear-EQs: Als Low-Cut meistens (wenn mehr als 12dB/[g=338]Oktave[/g]) qualitativ schlechter als ein normaler EQ. Linear EQ sind, genau wie alle anderen Berarbeitungs-Mittel mit Vor- und Nachteilen behaftet. Während ein "normaler" EQ einen Phasengang hat und damit die Phase frequenzabhängig verändert, macht ein Linear-EQ (den es in der "Natur" so nicht gibt, nur in der digitalen Welt) etwas ganz unnatürliches: Durch die symmetrische Impulsantwort gibt es neben dem "Nachschwingen" auch ein "Vorschwingen". Vor dem Attack, vor den Transienten wird das Signal Laienhaft ausgedrückt "eingefadet".
Yep, der ist mal richtig krass GeilAusserdem wollte ich auf den Artikel von Frank hinweisen , aeh