So viele Lowcuts wie Spuren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie das hier manchmal nervig ist!
Viel heiße Luft und an der Sache vorbei.
Zitat Dieter Nuhr: "Wenn man nichts weiß, einfach mal die Fresse halten!"
 
@J-Soundation: Er sagt aber: "Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal Fresse halten!"

Also, J-Soundation: Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal Fresse halten! ;)

(Sorry, musste einfach sein :D)
 
Meinen habe ich gegeben, andere haben ihren gegeben und gut ist. Damit kann der Thread geschlossen werden.

Nix da! Das wäre ja noch schöner! Was soll ich denn dann zur Unterhaltung lesen?

Nun aber auch was zum Thema:

ich würde diese Meinung nicht 100%ig abkaufen, habe aber auch nicht das Buch gelesen und weiß daher nicht genau, in welchem Kontext diese Aussage getroffen wurde. Liest sich für meinen ersten Eindruck mal so, als wäre es eine Art "Best Practice" (ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit). Aber egal...was sich für mich als praktikabel erwiesen hat:

- Instrumente / Tonspuren, die nach meiner Vorstellung nicht im Bassbereich spielen sollen, senke ich nach Gehör / Geschmack vorsichtig ab, z.B. ein Synth Sound, der in den höheren Lagen spielen soll und dort auch im Song seinen Platz hat.

- Kickdrum und [g=118]Bass[/g](gitarre) sollten erstmal solo gut harmonieren. Ggf. nach Song Drum oder [g=118]Bass[/g] mehr oder weniger bearbeiten

- sonst: was unten gut klingt, lasse ich erstmal so...

Also: ich (Laie) versuche im Song die Instrumentengruppen so zu verteilen, dass sich nichts "im Weg" steht, d.h. mein Bild vom Song auch im Ton wiederzufinden ist.
Ich finde das schon sehr schwierig, besonders als Hobby Mensch und mit wenigen Erfahrungen (max. 1-2 Jahre).
Ich glaube daher auch nicht, dass ich mit einem LOW Cut in jeder Spur grundsätzlich bessere Ergebnisse erhalte.

Und: der Profi macht es sowieso in seiner Weise ;-)
 
Vironnimo schrieb:

Deine ewig schmierige Art, sich als Opfer in den Vordergrund zu spielen und dabei andere Leute nebenbei unterzubuttern, nervt tierisch.

Hat dir einer einen Kratzer in deinen Cadillac gemacht ? Bitte mal sachlich bleiben.
 
Nene, du verwechselst den mit
Geronimo. :D

Bin auch dafür, daß jetzt mal alle die Fresse halten, die nichts zum Thema beizutragen haben, und daß diese Sticheleien jetzt einfach mal weggelassen werden.
Auch würde ich mich darüber freuen, wenn nicht in jedem zweiten Post der Name Tischmeyer auftauchen würde, der dann entweder als unseriöser "Profi für Arme" oder "unfehlbarer Meister" dargestellt wird.

Lasst den doch jetzt einfach mal beiseite. Ja, der Tipp mit dem "mindestens soviele LowCuts wie Spuren" kennen die meisten zwar von dem, im Endeffekt ist es jedoch scheißegal, wer das gesagt hat. Dadurch daß es von besagtem Engineer/Autor kommt wird es nicht besser oder schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haben wir nicht schon zwei drei Threade die sich mit dem Thema befassen?

Warum wärmt ihr die nicht auf,oder liest diese einfach noch mal durch?

Das es immer so albern ausarten muss hier.

Neues Thema:

Timbaland:D
 
richtig. das mit den lowcuts hab ich schonmal in irgend ner zeitschrift gelesen (die haben wahrscheinlich tischmeyer gelesen). :D

das der name tischmeyer hier so oft auftaucht , ist doch nur ein zeichen dafür das viele das buch gekauft haben. ist doch gut das der inhalt des buches nicht hingenommen, sondern hier diskutiert wird.

ansonsten gern eine seite zurückschlagen und meine letzte behauptung kommentieren bzw.

ja/nein
(bitte ankreuzen)
 
Oh ! Thomas war früher mal eine sehr attraktive Frau. Und Dieter Bohlen sah schon damals genauso dämlich aus wie heute. :D Aber jetzt bitte wieder zum Thema. :)
 
snailsoft schrieb:
jetzt stellt sich einfach die frage:
sind subbässe, artefakte und co. schlecht für den mix bzw. wiedergabe?
alles andere resultiert aus dieser aussage. ich würd mich freuen, wenn gerade wolfgang diese scheinbar simple technische frage beantworten würde.

Wenn man sauber aufnimmt sind Subbaesse eindeutig Teil des Soundgeschehens das ich aufnehmen will!

Wenn man Poplaute als Subbaesse sieht ist das Geschmacksfrage, fuer mich ist es schlecht aufgenommen.

Es gibt, wahrscheinlich, genauso viele Pros die mit LC, speziell im Bereich der kuenstlichen Sounds, arbeiten und andere die mehr sorgfalft bei der Aufnahme walten lassen und einen besseren Plan haben wie´s am Ende klingen soll.

Ich find´s einfach nur schlimm das jemand ein Buch schreibt und einen Weg als Pflicht vorschreibt der eher fragwuerdig ist als das Ganze eher als eine "Kannfunktion" in "manchen" Spuren anzuraten.

So wie´s er geschrieben hat ist es fuer mich, als Lehrbuch, einfach Bloedsinn!

Wie manches andere auch das er als Regel sich anmasst zu "verbreiten"!
 
tischmeyers ansicht nach (und auch meiner) liegst du da falsch.

Das war als Aufruf zum Benutzen der Ohren gedacht.
Entweder der Bassbereich stört, oder man will ihn nicht drinnen haben oder es ist anders herum. Es gibt kein "Da immer, da nie".

Bei einem Hihat-Sample, bei dem z.b. unter 500Hz absolut nichts los ist, bringt ein zusätzlicher Low-Cut nur eine Verschlechterung, sonst nichts.
Ein zusätzlicher [g=182]Amp[/g] im Signalweg oder ein zusätzlicher [g=3]DSP[/g]-Algorithmus der was kaputt macht.
--> Da stört der Bassbereich nicht.

Um Samples und z.b. auch Drumloops usw. in den Hintergrund zu mischen gibt es neben [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], Stereobreiten-Reduktion usw... auch zusätzlich die Möglichkeit, die unteren Mitten rauszunehmen oder den ganzen Bassbereich einfach mittels Low-Cut wegzuschneiden.
--> Da will man den Bassbereich nicht haben, weil entweder der Mix zu voll ist, oder als Effekt

Die Aussage "Bei Samples immer Low-Cut" bekommt dann Bedeutung, wenn man Samples ausschließlich dazu benutzt, den Mix etwas voller zu machen und Effekte hinzuzufügen. z.b. Bei Rock.
Aber auch da kann man die Kick mal Triggern und ein Sample mit viel [g=118]Bass[/g] verwenden.

Wenn man z.b. nur Klavier und Gesang aufnimmt, warum darf man dann nicht mal den Low-Cut beim Klavier weglassen (sofern kann störender Körperschall oder schlechte Raumresonanzen vorhanden sind).
--> Um die Natürlichkeit nicht zu beeinträchtigen kann man es weglassen,
man hat ja eh Platz im Mix.

Zum Einsatz von Linear-EQs: Als Low-Cut meistens (wenn mehr als 12dB/[g=338]Oktave[/g]) qualitativ schlechter als ein normaler EQ. Linear EQ sind, genau wie alle anderen Berarbeitungs-Mittel mit Vor- und Nachteilen behaftet. Während ein "normaler" EQ einen Phasengang hat und damit die Phase frequenzabhängig verändert, macht ein Linear-EQ (den es in der "Natur" so nicht gibt, nur in der digitalen Welt) etwas ganz unnatürliches: Durch die symmetrische Impulsantwort gibt es neben dem "Nachschwingen" auch ein "Vorschwingen". Vor dem Attack, vor den Transienten wird das Signal Laienhaft ausgedrückt "eingefadet".
Da kann man den Bassbereich, wenns blöd kommt, sogar mehr verschmieren als tighter machen.

Beim Live-Mischen ist das natürlich ganz anders. Da schmeißt man alles raus, was irgendwie Probleme machen könnte. Oft gibts auch den Ansatz, dass man nur [g=118]Bass[/g] und Kick zusätzlich über Aux den SubwooferAmp rausschickt und bei dem Rest überhaupt alles unter z.b. 80Hz rausschmeißt.

lg. JayT.
 
meine güte, wie kann man so viele seiten mit dem thema lowcut füllen???

und ohne dass was lehreiches dabei ist...

mfg SOS
 
Zum Einsatz von Linear-EQs: Als Low-Cut meistens (wenn mehr als 12dB/[g=338]Oktave[/g]) qualitativ schlechter als ein normaler EQ. Linear EQ sind, genau wie alle anderen Berarbeitungs-Mittel mit Vor- und Nachteilen behaftet. Während ein "normaler" EQ einen Phasengang hat und damit die Phase frequenzabhängig verändert, macht ein Linear-EQ (den es in der "Natur" so nicht gibt, nur in der digitalen Welt) etwas ganz unnatürliches: Durch die symmetrische Impulsantwort gibt es neben dem "Nachschwingen" auch ein "Vorschwingen". Vor dem Attack, vor den Transienten wird das Signal Laienhaft ausgedrückt "eingefadet".
Aber doch nicht beim Low-Cut.

Probier's doch selbst aus:
Mit lineaphasigem EQ bekommst du beim LowCutten im [g=118]Bass[/g]-Bereich einfach mehr Druck.

Beim Boosten muss man vorsichtig sein ... aber beim Low-Cutten schwingt doch nix vor.

Btw, wo wir grad bei der Thematik sind:
Wieso schwingt ein linear phasiger EQ eigentlich vor ? Eigentlich sollte er doch weder vor noch nachschwingen.
 
Mich persönlich würd es interessieren, wo man den Locut für die Bassdrum setzt. :) Wenn man das überhaupt so pauschal fragen darf. :)
 
Am besten garnirgendwo!
 
So krass hab ich s nicht gemeint. Archie hat s gern sachlich :)

Ausserdem wollte ich auf den Artikel von Frank hinweisen , aeh :D
 
Flash : Mir kam bei Tischmeyer eh schon so manches komisch vor.
So sagt er in einer seinen Lehr-DVDs, je höher das Predelay, desto weiter rückt das Instrument nach hinten und umgekehrt.
Meine Ansicht ist es (wenn man es überhaupt so pauschal sagen kann) eher umgekehrt?!?


kann mir das vielleicht jemand erklären ?
 
mmmm Predelay ist doch die Vorverzögerung und wenn die natürlich recht groß ist (bis die ersten Reflexionen eintreffen) dann suggeriert das einen großen Raum oder eine große Entfernung der reflektierenden Wände zum tönenden Objekt, so dass dies wohl weiter hinten oder weg erscheint ...
 
hi

je höher die predelay zeit, desto näher steht die schallquelle zum hörer.

logisch: der direktschall kommt im verhältnis zum indirektschall viel früher an, wenn ich 1 meter vor der schallquelle stehe, der raum aber 30 meter lang und breit ist. umgekehrt, wenn die schallquelle 25 meter weg ist, hab ich eine kleinere zeitdifferenz zwischen direktschall und indirektschall.

in zahlen ausgedrückt (vereinfacht):

abstand hörer zur klangquelle = 1 meter
der direktschall braucht für diese strecke ca. 3 ms
(schallgeschwindigkeit ca. 330meter/[g=342]sekunde[/g])

abstand klangquelle zur rückwand des raumes = 29 meter
abstand hörer zur rückwand des raumes = 30 meter
der [g=107]schall[/g] braucht für die gesamte strecke (59 meter) ca. 177 ms

ergibt eine differenz von direktschall und erstreflektionen von 174 ms.

nun stellen wir die schallquelle weiter nach hinten:

abstand hörer zur klangquelle = 10 meter
der direktschall braucht für diese strecke ca. 30 ms

abstand klangquelle zur rückwand des raumes = 20 meter
abstand hörer zur rückwand des raumes = 30 meter
der [g=107]schall[/g] braucht für die gesamte strecke (50 meter) ca. 150 ms

ergibt eine differenz von direktschall und erstreflektionen von 120 ms.

mfg SOS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben