Snow Leopard oder Windows 7 ?

  • Ersteller frankeo
  • Erstellt am
Ich hab beides und nutze beide für verschiedene Aufgaben.

Hauptsächliche PC Pros :
PC's haben mehr Leistung für weniger Geld und sind universeller einsetzbar.

Hauptsächliche PC Kontras :
Kompabilitätsprobleme, Treiberwahnsinn, Lautstärke bei nicht gedämmten PC's


Hauptsächliche Mac Pros :
Mac's (zb. iMac) find ichs fürs Heimstudio einfach praktischer. Erstmal weil die Dinger kaum
Platz wegnehmen und dafür ordentliche Leistung haben (sowas hätt ich mir vor 15 Jahren echt gewünscht). Macs arbeiten näher mit der Hardware zusammen und dementsprechend gibts weniger Treiberprobleme, wenn ich überleg was ich alles für PC Musik-Hardware Probleme hatte...
iMacs sind extrem leise, fürs Heimstudio einfach perfekt, da kommt nur ein sehr gut gedämmter PC dran. Man hat auch nur einen einzigen Stromstecker und somit noch mehr Platz. OSX find ich ebenfalls sehr aufgeräumt und nicht mit unnötigem Kram zugemüllt den man eh nie braucht. Win7 ist schon besser geworden aber noch nicht ganz dort.

Hauptsächliche Mac Kontras :
Teuer, kein System zum zocken, nicht aufrüstbar
 
Hauptsächliche PC Kontras :
Kompabilitätsprobleme, Treiberwahnsinn
Das kannste so echt nich verallgemeinern. Meistens liegt die Schuld da nämlich bei dem Benutzer.
Die Frage ist, wie kompetent ist der und was für ne Hardware von welchem Hersteller hat der sich gekauft. Wenn man schon beim System zusammenstellen verkackt, dann hat man natürlich die Probleme am Bein.
 
t0nno schrieb:
Hauptsächliche PC Kontras :
Kompabilitätsprobleme, Treiberwahnsinn
Das kannste so echt nich verallgemeinern. Meistens liegt die Schuld da nämlich bei dem Benutzer.
Die Frage ist, wie kompetent ist der und was für ne Hardware von welchem Hersteller hat der sich gekauft. Wenn man schon beim System zusammenstellen verkackt, dann hat man natürlich die Probleme am Bein.
Und eben das ist das Problem. Kauft man sich billige Hardware, dann gibts oft Ärger mit Chipsätzen, Treibern etc. Das ganze kann aber auch auftreten wenn man sich teure Markenhardware kauft, auch wenn man sie gut zusammengestellt hat. Ich hab bei Soundkarten schon sachen erlebt die nicht mehr nachvollziehbar waren (und das mit teurer guter Hardware und frischem OS) und am Mac liefs sofort. Das ganze kann am Mac natürlich auf auftreten, hatte ich auch mal, aber das kommt wesentlich geringer vor.
 
Watteschaf schrieb:
Und eben das ist das Problem. Kauft man sich billige Hardware, dann gibts oft Ärger mit Chipsätzen, Treibern etc. Das ganze kann aber auch auftreten wenn man sich teure Markenhardware kauft, auch wenn man sie gut zusammengestellt hat. Ich hab bei Soundkarten schon sachen erlebt die nicht mehr nachvollziehbar waren (und das mit teurer guter Hardware und frischem OS) und am Mac liefs sofort. Das ganze kann am Mac natürlich auf auftreten, hatte ich auch mal, aber das kommt wesentlich geringer vor.
Deswegen sollte man sich ja auch vorher informieren, über das, was man kaufen will.
Woher willst du wissen, dass du nicht irgendwas verrafft hast mit der Soundkarte unter Windows.
Jaja die Subjektivität... ist ja auch egal jetz. :>
 
t0nno schrieb:
Deswegen sollte man sich ja auch vorher informieren, über das was man kaufen will.
Woher willst du wissen, dass du nicht irgendwas verrafft hast mit der Soundkarte unter Windows.
Jaja die Subjektivität... ist ja auch egal jetz. :>

Man kann sich informieren wie man will, wenn Mainboard oder Firewire Chipsatz XY mit Soundkartentreiber 1.666 nicht funktioniert, dann ist man aufgeschmissen.
Da kann man sich auch vor dem Kauf noch soviel anlesen, man wird nur äusserst selten jemanden finden der diese Kombination problemlos in gebrauch hat und darüber berichtet. Risiko ist immer dabei das was nicht ganz richtig läuft, vorallem dann wenn man den PC aufrüstet und später bspw. ne neue Soundkarte hinzukommt die beim Kauf des Systems noch nicht geplant war.

Woher ich wissen will das ich nicht was verrafft habe? Tja, dann hätte der RME Support es ebenso verrafft wie meine Kollegen. Ich hab beruflich etliche PCs zusammengebaut und trotzdem steckt man nie drin. Mit meiner Subjektivität steh ich ja nicht allein da.
Das sind jahrelange Erfahrungswerte von mir, Usern und Firmen. Das kann man sich nicht schönreden.
 
Ja, dann informiert man sich halt VORHER, ob die Soundkarte mit dem FW-Chipsatz den ich hab funktioniert? Oder man holt sich halt nen PCI-FW-Controller, der funktioniert (kostet ja echt nicht die Welt), oder kluger Weise direkt ne USB-Karte.

Das schließt noch immer nicht aus, dass DU dabei was verrafft hast. Oder dass deine Hardware irgend nen Defekt hat, der halt mit ner geringen Wahrscheinlichkeit schonmal bei dem einen oder anderen vorhanden sein kann. Wenn es laut RME hätte klappen müssen und es bei den meisten anderen auch klappt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du entweder unfähig warst oder du Pech hattest und ne defekte Hardware abgekriegt hast.

Klar sind das Erfahrungswerte. Und die sind eben subjektiv. Das Ding is, dass eben nur die Wenigen schreien, wo es eben nicht klappt, weil sie zu dumm sind. Oder die, die von 100 Soundkarten die Eine abgekriegt haben, die ne Macke hat. Die, bei denen alles funktioniert, wie es soll, schlagen halt keine Wellen.
 
Nachteil Mac: Du kannst nicht jede X-Beliebeige Hardware nehmen

Vorteil Mac: Du kannst nicht jede X-Beliebeige Hardware nehmen

Will heissen: Was am PC flexibel ist, ist auch Ursache für Probleme. Mac lässt weniger Hardware zu, aber die funktioniert dann auch.

Es gibt auch stabile PC-Systeme - die sind aufwändig konfiguriert und getestet (und liegen in Preisregionen wie Macs). Man kann einen Rechner, mit dem man komplexe, anspruchsvolle Aufgaben ausführen will, nicht "mal eben" zusammenfrickeln - wer hier Geld sparen will, muss viel Zeit investieren.

Steve Jobs hat gesagt: Wenn Du gute Software schreiben willst, dann bau die Hardware dazu selbst.
(Halleluja Steve Jobs
smil451e76345fd5f.gif
)
 
t0nno schrieb:
Ja, dann informiert man sich halt VORHER, ob die Soundkarte mit dem FW-Chipsatz den ich hab funktioniert? Oder man holt sich halt nen PCI-FW-Controller, der funktioniert (kostet ja echt nicht die Welt), oder kluger Weise direkt ne USB-Karte.
VORHER kann man sich nicht immer informieren, weil vorallem frisch auf den Markt gekommene Hardware kaum für sowas getestet wurde. Vorallem nicht in Kombination mit gerade DER Soundkarte die man sich ausgesucht hat. Natürlich muss man drauf achten was man kauft aber bei den unzähligen verschiedenen Hardwarekomponenten gibts einfach oft Probleme.
Ich hab auch extra gute PCI-FW Controller gekauft (TI Chipsatz) und trotzdem DAW Abstürze, trotz neuer Hardware. Auf nem andren System lief es, auf nem dritten wieder nicht.

t0nno schrieb:
Das schließt noch immer nicht aus, dass DU dabei was verrafft hast. Oder dass deine Hardware irgend nen Defekt hat, der halt mit ner geringen Wahrscheinlichkeit schonmal bei dem einen oder anderen vorhanden sein kann. Wenn es laut RME hätte klappen müssen und es bei den meisten anderen auch klappt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du entweder unfähig warst oder du Pech hattest und ne defekte Hardware abgekriegt hast.
Das ist Quark. Der User wird oft als Betatester hergehalten und
gleich dem User zu unterstellen er hättte was verrafft oder die Hardware sei defekt ,spricht doch sehr die teilweise schludernden Treiberprogrammierer frei von jeglicher schuld. Die User die ich kenne erzählen meist dem Support worum es eigentlich geht und das sie nicht allein dastehen mit dem Problem das ihr Chipsatz nicht mit Treiber XX kompatibel sind. Die kennen ihr System eh am besten.
Und nur weil es bei den "meisten" Usern klappt bedeutet es noch lange nicht das es kein Kompabilitätsproblem ist, das wäre wirklich zu kurz gedacht.
Es gibt immer welche die mit ihrem 5 Jahre nicht gewartetem zugemüllten Windows System auf Probleme stossen. Aber nach meiner Erfahrung gibt es genausoviele die ihr System besser kennen als ihre Frauen und bei denen was nicht läuft.

t0nno schrieb:
Klar sind das Erfahrungswerte. Und die sind eben subjektiv. Das Ding is, dass eben nur die Wenigen schreien, wo es eben nicht klappt, weil sie zu dumm sind. Oder die, die von 100 Soundkarten die Eine abgekriegt haben, die ne Macke hat. Die, bei denen alles funktioniert, wie es soll, schlagen halt keine Wellen.
Weisst du wie oft ich das schon gelesen und auch gehört habe.
Klappt was nicht ist immer der Benutzer der dumme. Entweder ist er zu doof die Soundkarte richtig herum einzubauen oder die Treiber in richtiger Reihenfolge zu installieren.
Schön das die Welt so einfach ist.
 
Wie auch immer. Aus lebenslanger Erfahrung steht für mich fest:
Wer Ahnung hat, hat keine Probleme. Weder mit Windows, noch mit der Hardware dafür. Und wenn sich nach dem Bestellen (was ja heute normal ist), doch mal rausstellen sollte, dass die gekaufte Hardware trotz umfangreicher Recherchen kacke ist, dann gibt es ja noch immer das 14-tägige Rückgaberecht. Dann holt man sich halt was Anderes.
Und in den meisten Fällen ist es eben tatsächlich so, dass die Schuld beim Benutzer liegt.

Wer keine Ahnung hat und sich diese auch nicht aneignen will, muss eben viel Geld an Apple bezahlen.
 
t0nno schrieb:
Wie auch immer. Aus lebenslanger Erfahrung steht für mich fest:
Wer Ahnung hat, hat keine Probleme. Weder mit Windows, noch mit der Hardware dafür.
Dann haben wohl alle die Pech haben auch keine Ahnung, selbst wenn sie Profis sind.

t0nno schrieb:
Und wenn sich nach dem Bestellen (was ja heute normal ist), doch mal rausstellen sollte, dass die gekaufte Hardware trotz umfangreicher Recherchen kacke ist, dann gibt es ja noch immer das 14-tägige Rückgaberecht. Dann holt man sich halt was Anderes.
Jepp, Umtauschen kann man natürlich nur wenn man online bestellt. Und 14 Tage sind auch nicht unendlich lang um den Fehler zu lokalisieren, vorallem dann wenn man noch in Korrespondenz mit einem Support ist der ein paar Tage braucht um zu Antworten.
Von später auftretenden Problemen noch abgesehn.

t0nno schrieb:
Wer keine Ahnung hat und sich diese auch nicht aneignen will, muss eben viel Geld an Apple bezahlen.
Endlich wird ein Schuh draus. Dieser Satz bekräftigt perfekt das du eigentlich nur den Apfel bashen möchtest, weil er dir nicht gefällt. Und der Grund dafür ist wohl dummheit sich mit der Hardware auseinanderzusetzen. Warum hast du das nicht gleich so gesagt.
 
Mein PC (Daten in Signatur) läuft stabil und hat weniger als ein Drittel eines vergleichbar leistungsstarken Macs gekostet. Ein von Experten durchgeführter Test (noch ohne die Soundkarte) und 2 Jahre Garantie auf die Hardware ist im Preis mit drin.

ich schließe mich t0nnos Meinung an: auskennen muss man sich.

wenn Geld absolut! keine Rolle spielt empfehle auch ich als langer PC-User den besten Mac, den es gibt - aus rein ästhetischen Gründen
smil470009513826a.gif
sobald Geld aber eine Rolle spielt empfehle ich einen PC, da dieser ganz einfach z.b. in meinem Fall ZWEI DRITTEL weniger kostet. (edit: und weil er läuft wie eine Rakete)
 
Alles nur Bla und Blubb.

"Profis" "Experten" wie auch immer man einen Menschen bezeichnen möchte.
 
in meinem Fall ZWEI DRITTEL weniger kostet.

Ja, so unterschiedlich kann es sein, Ich habe einen Mac weil der im direkten vergleich günstiger war als ein PC
smil451c71f7edf7c.gif



...Zocken mach Ich aber immer noch am PC
smil451d62b1d6f72.gif






so, und jetzt mal BTT und lasst dieses bekloppte Bashing, alle die keinen Mac wollen sollen sich einfach keinen kaufen Punkt, aber immer dieses
smil45485512d631f.gif
nervt echt ab, seid ihr der Messias oder was?

Sachliche Argumente Pro/Contra sind natürlich Willkommen
smil451c71f7edf7c.gif




smil46ff77a1c5e77.gif
 
ksoa schrieb:wenn Geld absolut! keine Rolle spielt empfehle auch ich als langer PC-User den besten Mac, den es gibt - aus rein ästhetischen Gründen
smil470009513826a.gif
sobald Geld aber eine Rolle spielt empfehle ich einen PC, da dieser ganz einfach z.b. in meinem Fall ZWEI DRITTEL weniger kostet. (edit: und weil er läuft wie eine Rakete)


Nein, man muss sich nicht auskennen. Dafür kann man sich Freunde, Bekannte oder eben auch ein Forum, wie an dieser Stelle zu Rate ziehen.

Interessant wäre an dieser Stelle mal die aktuelle Meinung des Threaterstellers, der ja scheinbat ziemlich unvoreingenommen an dieses Thema rangegangen ist.
Wozu tendierst du denn momentan - und warum?
Ich denke, nach einem Kurzen Standpunkt-Palaver werden wir dir sicherlich wieder einige konstruktive Ratschläge geben können

...sprach der Apple-Hasser und wünscht nen schönen Abend
smil451c71f7edf7c.gif
 
@ Lacunaflow den Apple den du billig herbekommen hast, hast du sicher nicht vom Apple shop- dessen Preisliste habe ich schließlich für meinen Vergleich verwendet.
Ich wette übrigens dass ich für dich einen besseren, billigeren PC gefunden hätte. Ausser natürlich es war ein Bekanntschafts/Freundesdeal.
 
bash bash
smil451c7211b9e19.gif
 
Auf jeden Fall ist Snow Leopard für die Musikproduktion besser.
Logic Studio ist einfach eine traumhafte DAW, die, im Gegensatz zu Cubase, sehr logisch aufgebaut ist. Auch Pro Tools und andere Software, die aus der Windows-Welt bekannt ist, läuft auf einem Mac.

Ein Mac ist viel absturzsicherer (ich spreche aus Erfahrung) als z.B. mein alter Windows PC auf dem mittlerweile auch Windows 7 läuft und der mindestens 2 mal am Tag einfriert.

Justus J.
 
Dann kann man deine Meinung und deine Erfahrungen ja bedenkenlos als Absolutum verallgemeinern.
 
Wovon man unbedingt abraten muss:

Sich einen perfekten Mac Clone selber zu basteln. Dann hat zwar die Vorteile beider Seiten (preiswerte Hardware plus optimales proMedia Betriebsystem) aber macht man sich auch hochgradig strafbar und wird derbe von Apple verklagt.

Obwohl dies total illegal ist und von den Behörden gnadenlos verfolgt wird und immer im Knast endet, haben die Hacker inzwischen für eine Gigabyte Board Serie ein Mac Bios geschrieben, damit die sowieso schon einfache Retail Installation noch leichter fällt. Leider darf ich keinen Link dazu anbringen weil das ist das schwarze, böse Internet ist und verboten!

Aber ich kenne durch meine journalistische Arbeit einige dieser kriminellen Subjekte, die Mac OS X frech auf PC Hardware nutzen und die sagen übereinstimmend, das es sich gefühlt und objektiv wie auf einem richtigen Mac damit arbeiten lässt, was natürlich nur Demagogie und eine dreiste Lüge sein kann. Weil ich aber als Journalist natürlich neugierig bin und nicht eher Ruhe habe bis ich das mal selber getestet hatte, mir voll bewusst das ich mich jetzt strafbar mache und mit einen Bein im Knast stehe, habe ich es gemacht.

Und tatsächlich: Es scheint zu funktionieren. Nun, ein wenig mehr als DVD rein läuft gehört schon dazu, aber es stimmt: Ein PC läuft mit OS X besser als mit Windows, besonders wenn es um Medienbearbeitung, Musik und Film geht. Zumindest ebenbürtig mit einem Mac. Man kann bis zu 2/3 der Kosten zu einem Apple Mac sparen, bei vergleichbarer Leistung. Das ist ein hartes Brot für Leute die gerade 3-4000 Euro für einen aktuellen MacPro bezahlt haben und ist auch eine bei "Macianern" nicht gerne gesehene Meinung, die ich vertrete. Aber Film/Medienstudios und andere Pros sehen dies entspannter. Ein Cluster aus Macs für 2/3 weniger bedeutet mehr Kohle für andere Sachen, Kameras, Micros und son Zeug. Anstatt 100000€ nur 30000€.

Ich hatte leider den direkten 1:1 Vergleich und ich habe Bauklötze gestaunt. Es ist klar das dies illegal ist und die Gerichte nur darauf warten, die Verbrecher zu mit der vollen Härte des Gesetzes zu bestrafen. Deshalb ist es auch irgendwie schade das die rechtliche Lage so klar ist, das es verboten ist.

OS X ist seit IntelMac so nahe dran an normaler PC Hardware, das es sich im freien Markt sogar verkaufen würde. Gigabyte bietet heute schon in ihrem Bios Optionen an, die nur für eine OS X Installation Sinn machen. Man will ja Kunden bedienen und Gigabyte ist Nr.1 für Mac Clone. Ich hoffe der unselige Vertrag zwischen Apple und Microsoft, OSX nicht zum freien Verkauf anzubieten, läuft bald aus. Gigabyte scheint es egal zu sein, das ihre Kunden damit verbotene Dinge tun können, sie denken nur an Geld verdienen.

Leider darf ich keinerlei Quellen angeben, denn diese horten illegales, verbotenes Wissen und damit TABU für r.de. Eigentlich darf man darüber auch nicht sprechen/schreiben, aber es ist ein Thema mit dem ich mich journalistisch auseinandersetze und ich im Rahmen der freien Meinungsäußerung als Beitrag zu einer Diskussion "Windows oder Snow Leopard" anbringe, im vollen Bewusstsein dafür mit voller Härte abgestraft werden zu können. Es ist ein Tabu Thema, etwas, was Angst macht, Unsicherheiten weckt, aber es gehört zum heutigen Medienleben einfach dazu. Ich möchte den Lesern nur raten, sich abzuwenden von solch abscheulichen Verbrechen und wie ein anständiger Mann Windows zu benutzen oder sich einen Mac zu kaufen.

Wenn man sich nicht deswegen eines schweren Verbrechens schuldig machen würde, ich würde diese Frage ("Windows oder Snow Leopard") ganz klar mit Snow Leopard auf PC Hardware beantworten. Das ist schon heute mE besser geeignet als ein Windows für die Zielgruppe Mediendesigner/Musiker.

Wobei ich keinesfalls Windows schlechtreden möchte, Windows 7 ist noch besser geworden und kann man schon was mit machen, ist ganz gut. Aber leider ist es so, das wenn man lange ernsthaft mit Mac OS X gearbeitet hat und Logic, Final Cut kennt und schätzt und auch sieht, das Live einiges stabiler läuft als die Windows Version (auf gleicher Hardware) dann staunt man nicht schlecht. Es ist die Verlässlichkeit und die Einfachheit und viele kleine Innovationen im System, die OS X für mich so attraktiv machen, nicht die Apple Hardware.

cartribios.png

OSX MAC BIOS für GB EP 43 + 45

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/KlangArzt">KlangArzt</a> am 28.03.2010 01:17 Uhr]
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben