I
Invisible
- Registriert
- 23.12.08
- Beiträge
- 704
- Reaktionen
- 17
- Punkte
- 1.072
Hi,
ich besitze die Steven Slate Library welche ich ich ganz gerne zum layern für Snare- und Kicksounds nehme.
Mir ist aufgefallen das die Samples einen recht hohen RMS Wert (Pegel) haben.
Mit meiner mikrofonierten Snare z.B. erziele ich zwar den gewünschten Sound erreiche aber nie den gewünschten Pegel.
Ich dupliziere meistens die Snarespur, eine für den Bauch die andere für Transienten. Evtl. noch eine dritte welche ich mit einem Kompressor durch den Wolf drehe und subtil untermische. Möchte ich nun den gewünschten Pegel erreichen und setzte einen Limiter ein, versau ich mir natürlich irgendwann den Sound.
Wie erreichen die Profis so einen Pegel und behalten aber gleichzeitig Ihren Sound.
Liegt es am Outboard? Oder fahren die analog Ihre Signal so heiß ( Clipping) ?
ich besitze die Steven Slate Library welche ich ich ganz gerne zum layern für Snare- und Kicksounds nehme.
Mir ist aufgefallen das die Samples einen recht hohen RMS Wert (Pegel) haben.
Mit meiner mikrofonierten Snare z.B. erziele ich zwar den gewünschten Sound erreiche aber nie den gewünschten Pegel.
Ich dupliziere meistens die Snarespur, eine für den Bauch die andere für Transienten. Evtl. noch eine dritte welche ich mit einem Kompressor durch den Wolf drehe und subtil untermische. Möchte ich nun den gewünschten Pegel erreichen und setzte einen Limiter ein, versau ich mir natürlich irgendwann den Sound.
Wie erreichen die Profis so einen Pegel und behalten aber gleichzeitig Ihren Sound.
Liegt es am Outboard? Oder fahren die analog Ihre Signal so heiß ( Clipping) ?