Snare "topfig"

  • Ersteller Ersteller foxytom
  • Erstellt am Erstellt am
foxytom

foxytom

Registriert
07.02.07
Beiträge
324
Reaktionen
0
Punkte
352
Hallo zusammen,

gerade bei den Feedbacks hier im Forum liest man oft, dass die "[g=149]Snare[/g] zu topfig klingt"... irgendwie weiß ich immer noch nicht so recht, was damit gemeint ist.
Kann sich von euch mal einer dran versuchen, das in Worte zu fassen?

z.B. zu viele obere Mitten, zu wenig Höhen, zu stark komprimiert.... oder was auch immer.

... oder ist dieser Begriff so subjektiv, dass jeder was anderes damit meint?


Vliene Dank und Blues zum Gruß
Foxy
 
sry aber hab ich noch nie gehört? wo ließt man das?
 
hmm.. ich hatte immer gedacht, das hieße zuviele UNTERE mitten, also dieses snaretypische "plöng". vielleicht kann das mal wer aufklären?!
mir wurde auch schonmal gesagt, dass meine [g=422]gitarre[/g] topfich klingt... was ich mir darunter vorstellen soll, weiß ich aber nun absolut nicht ;)
 
hi foxy,
haste einmal auf einem topf getrommelt? :)
da gibt es so ein spezifisches "tock" zu hören, also so ein "phasiges" geräusch.
topfige snares/drums produziert man:
-durch billige kessel/billige mikros
-durch falsche mikrofonierung (phasenfehler)
und durch extremes biegen mit dem eq, um nur manche ursachen zu nennen.

vg
dragan
 
Grüße.


topfig hat für mich in etwa dieselbe bedeutung wie "klingt nach schuhkarton" oder "pappig", also eine überbetonung im mittenbereich.

ich verstehe den begriff "topfig" dabei als onomatopoetisch, also als lautmalerei, und beziehe ihn nicht auf den haushaltsgegenstand. ich habe, wenn ich das wort "topfig" benutze, einfach einen gewissen höreindruck von der aussprache des wortes gespeichert, der sich in etwa mit dem klangeindruck des betreffenden instruments deckt.


Der Gruß

Griffin
 
es könnte unter umständen aber auch eine überbetonung der eigenschwingfrequenz bedeuten
 
Hihi...ich würde diesen Begriff ohne zu zögern benutzen...ohne ihn dir auch nur ansatzweise erklären zu können...:)

Edith: Solche Begriffe entstehen im Allgemeinen auch nur dann, wenn einem nix besseres einfällt...
 
@pit

"Hihi...ich würde diesen Begriff ohne zu zögern benutzen...ohne ihn dir auch nur ansatzweise erklären zu können..."


danke ;)

ich versteh schon, dass das schwierig ist, aber wenn ich es nicht genau weiß, weiß ich ja auch nicht, wie ich es "beheben" soll.



Wenn man einem Anfänger sagt, "das groovt nicht", weiß der auch nicht, wie er es ändern kann, oder "zu weit vorne" oder oder oder
(p.s. in diesen Punkten bin ich kein Anfänger, also nicht abschweifen, gell? ;) )


BzG
Foxy


naja, ungefähr vorstellen kann ich s mir (jetzt)
 
hi

topfig heisst, dass die [g=149]snare[/g] dumpf klingt, sprich dass durch zu starkes abkleben oder schlechte stimmung sehr wenig obertöne vorhanden sind und auch fast kein sustain mehr hat.

ich denke man redet von topfig, weil es eben klingt wie in einem topf, wo der deckel drauf ist, oder anders gesagt das gegenteil von offen.

wenn die [g=149]snare[/g] stark in ihrer eigenresonanz schwingt, redet man eher von "ringing" oder "singend", das liegt dann eher an der stimmung beider felle genau auf die kesselresonanz oder z.t. auch an der fellwahl. oder wenn der drummer nicht in die mitte schlägt.

mfg SOS
 
@SOS "...das Gegenteil von offen..."


also in Richtung "muffig" "zu wenig Brillianz" ....???


was für ein Thema :)

BzG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben